• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Immobilien
Alle Stichwörter

Immobilien

Une vue aerienne montre l'eau du lac de Bienne (Bielersee) qui entoure des maisons lors de la montee de l'eau du lac de Bienne suite aux fortes precipitations des derniers jours le vendredi 16 juillet 2021 a Sutz. La crue du lac de Bienne a atteint vendredi un niveau historique de 430,89 metres. Le lac a depasse le record enregistre en 2007 et se situait en fin d'apres-midi a 54 centimetres au-dessus du niveau de crue. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)
Immobilien
Naturgefahren bedrohen fast 300'000 Häuser
Die Klimaerwärmung setzt unsere Gebäude vermehrt Hochwasser, Schlammlawinen oder Stürmen aus. Das schmälert ihren Wert.
Marc Bürgi
Villa von Thomas Flohr
Superreiche
Thomas und Nina Flohr: Klotzen am Suvretta-Hang
Nur wenige Reiche besitzen ein Chalet am teuersten Hang der Schweiz in St. Moritz. Vistajet-Milliardär Thomas Flohr hat gleich drei Villen.
Roman Seiler
Wirtschaftspolitik
Konjunktur: Vorsicht, Nebenwirkung!  
Die Schweizer Wirtschaft wächst, befindet sich aber noch immer in der Rezession. Für die Wirtschaftspolitik eine schwierige Situation.
Klaus W. Wellershoff
Klaus W. Wellershoff
Immobilien
Immobilien
Warum Proptechs Rückenwind haben
Corona nimmt auch bei Startups Einfluss auf den Markt: Besonders attraktiv sind Lösungen für die virtuelle Planung und Besichtigung.
Matthias Niklowitz
Ein Heizungsinstallateur demontiert einen Oelheizkessel im Keller eines Hauses, fotografiert am 4. Oktober 2021 in Zuerich. Die Oelheizung wird durch eine Erwaermepumpe mit Erdsonde ersetzt. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Immobilien
Wo die Inflation weh tun könnte  
Die Energieinflation ist temporär, die Teuerung der Wohnkosten ist dies weit weniger. Sie sollte besonders beachtet werden.  
Philipp Burckhardt
Immo-Bubble
Grafik der Woche
In diesen Städten spielt der Immobilienmarkt verrückt
In Hongkong oder Paris sind Immobilien sogar für Gutverdiener unerschwinglich. Zürich wirkt im Vergleich geradezu preiswert.
Die Grossbank UBS stellt ihren Aktionären wachsende Ausschüttungen in Aussicht. Für das Geschäftsjahr 2022 soll die Dividende um 10 Prozent erhöht werden. (Archivbild)
News
Stimmung am Immobilien-Anlagemarkt hellt sich deutlich auf
Die Aussichten für den Schweizer Immobilienmarkt haben sich im Vergleich zum selben Zeitpunkt vor einem Jahr klar aufgehellt. Sowohl die Wirtschafts-...
sda
Ihre Themen direkt in Ihr Postfach
Service
Ihre Themen direkt in Ihr Postfach
Folgen Sie unserer Berichterstattung zu den Themen, für die Sie sich interessieren.
Hafen von LA
Börseninterview
«Die Stagflationssorgen sind übertrieben»
Valiant-CIO Renato Flückiger nimmt im aktuellen Börseninterview Stellung zu Inflationssorgen, Kryptowährungen und Immobilienpreisen.
Marc Bürgi
Der Chinesische Praesident Xi Jinping
Börsen
China muss kämpfen    
In der chinesischen Wirtschaft häufen sich die Hiobsbotschaften. Steht das Land am Rande einer grossen Finanzkrise?    
Tilmann Galler
Prime Tower Zürich
Immobilien
Trotz Homeoffice: Büros im Stadtzentrum sind nicht überflüssig
Bürovermieter wie Swiss Life bleiben trotz der Veränderungen der Arbeitswelt durch die Pandemie gelassen.
Sonnenuntergang ueber den Quartieren Stoeckacker, Bethlehem und Buempliz in Bern, Schweiz, am Dienstag, 7. August 2018. (KEYSTONE/Thomas Hodel)
Immobilien
Zürich, Bern, Basel: Wie viel für Vermieter in den Städten herausspringt
In den grossen Städten treibt der Immobilienmarkt wilde Blüten. Eine Auswertung zeigt, wo man als Vermieter am meisten herausholen kann.
Marc Bürgi
88899091
...
130
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele