• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Inflation
Alle Stichwörter

Inflation

Thomas Jordan, Praesident der Schweizerischen Nationalbank SNB, spricht an der 114. SNB Generalversammlung, am Freitag, 29. April 2022 in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Kampf gegen Inflation
SNB hebt die Zinsen um halben Prozentpunkt an
Wie in den USA drehen auch die Schweizer Währungshüter erneut an der Zinsschraube. Der Leitzins liegt nun bei 1 Prozent.
Der durchschnittliche Warenkorb in den USA hat sich etwas weniger als erwartet verteuert. (Archivbild)
7,1 Prozent
Hohe Inflation in USA schwächt sich stärker ab als prognostiziert
Die Konsumentenpreise in den USA sind im November um 7,1 Prozent gestiegen. Das ist weniger als erwartet.
Personen mit Schutzmasken und Einkaufstaschen an der Zuercher Bahnhofstrasse, fotografiert am Freitag 26. November 2021 in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Fallende Teuerung
Preise in der Schweiz sollen 2023 wieder kräftig sinken
Die Ökonomen der Credit Suisse sehen im kommenden Jahr eine Inflation, die mit der Preisstabilität vereinbar ist. Zudem gibt es Lob für die...
People check the damage at their apartments hit by a Russian missile in Mykolaiv, Sunday, Oct. 23, 2022. (KEYSTONE/AP Photo/Emilio Morenatti)
Aussichten auf 2023
«Eine Ausweitung kriegerischer Aktivitäten würde uns hart treffen»
Karsten Junius, Chefökonom der Bank J. Safra Sarasin, über das Worst-Case-Szenario für 2023, was auf die Schweiz zukommt und wo es Hoffnung...
Marc Iseli
Einkaufstour zur Weihnachtszeit in New York.
Vor Festtagen
Konsumlaune in USA hellt sich deutlich auf
Die US-Konsumentinnen und Konsumenten bewerten blicken optimistischer in die Zukunft als zuletzt. Darum wollen sie auch wieder mehr einkaufen.
Skyline der Bankenstadt Frankfurt: Die EZB will dem Finanzsystem Liquidität entziehen.
Newsticker
Banken zahlen erneut EZB-Geldspritzen vorzeitig zurück
Eurozone-Banken wollen erneut EZB-Kredite zurückzahlen. Hintergrund sind die Bemühungen der Notenbank, die Überschussliquidität zu verringern.
epa09285812 Women and children pick up pieces of leftovers from the demolished vending stalls in the township of Mbare, Harare, Zimbabwe,19 June 2021. The government approved the demolition of the stalls which are a source livelihood for many as there are not enough jobs in the informal sector. EPA/AARON UFUMELI
Ranking
Diese Länder kämpfen mit der höchsten Inflation
In einigen Staaten ist die Teuerung geradezu explodiert. Die unrühmliche Liste dazu führt ein Land aus Afrika an.
Michael Hotz
EZB-Chefin Christine Lagarde hält sich alle Türen für Zinserhöhungen offen.
Geldpolitik
Neue Signale für weniger aggressive Zinserhöhung der EZB
Nach zwei grösseren Zinsschritten mehren sich die Anzeichen für eine Erhöhung um 50 Basispunkte im Dezember.
Getreide wird in den USA geerntet.
3,7 Prozent im November
US-Arbeitsmarkt bleibt robust und setzt US-Notenbank unter Druck
Im November schuf die US-Ökonomie ausserhalb der Landwirtschaft 263'000 Stellen – mehr als erwartet. Der Dollar legte als Reaktion darauf zu.
Anti-Lockdown-Proteste in Peking
Konjunktur-Winter
China befeuert globale Rezessionssorgen
Der Absturz der europäischen Wirtschaft ist weniger schlimm als befürchtet. Doch die Schwäche Chinas belastet das globale Wachstum – mit...
Peter Rohner
Eine Kundin haelt einen Einkaufskorb in der Hand und bedient sich im Gemueseregal, aufgenommen im Coop Südpark in Basel.
Teuerung
Schweizer Inflation verharrt bei 3 Prozent
Die Inflation ist im November konstant geblieben.
Secretary of Commerce Gina Raimondo speaks as .President Joe Biden looks on during a ceremony before the signing of H.R. 4346, The CHIPS and Science Act of 2022, which will subsidize domestic semiconductor manufacturing an invest billions in science and technology innovation, on the South Lawn of the White House in Washington, DC on Tuesday, August 9, 2022. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY WAP20220809305 BONNIExCASH
Investition in den USA
Schweizer Firmen folgen Bidens Lockruf
Das amerikanische Konjunkturpaket von Präsident Joe Biden lockt erfolgreich Schweizer Firmen mit hohen Subventionen und Steuergutschriften an.
Fabienne Kinzelmann
38394041
...
73
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele