• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Inflation
Alle Stichwörter

Inflation

Die Verkaeuferin Stefania Kaufmann, Mitte, bedient Tammy Gross, rechts, in der Migros am Limmatplatz, am Donnerstag, 17. Februar 2022 in Zuerich. Der Bundesrat hebt per Donnerstag fast alle Corona-Massnahmen auf. Dazu gehoert auch die Maskenpflicht in Laeden, Restaurants und am Arbeitsplatz. Restaurants, Veranstaltungen und Kultureinrichtungen sind wieder ohne Covid-Zertifikat zugaenglich. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Inflation
Der Konjunktur droht ein Hungerast
Die Inflation frisst sich in tief in das verfügbare Einkommen und schwächt die Verbrauchernachfrage. Anleihen feiern ein Comeback.
Tilmann Galler
Oliver Bäte, CEO Allianz
Quartalszahlen
Allianz: Sachversicherung treibt zu Rekordgewinn
Die Allianz profitiert von kräftigen Preiserhöhungen in der Schaden- und Unfallversicherung. Für 2022 sieht sich der Versicherer auf Kurs.
Smoke billows over burning barricades in front of the new ECB headquarters Wednesday, March 18, 2015 in Frankfurt, Germany. The Blockupy alliance said activists plan to try to blockade the new headquarters of the ECB to protest against government austerity and capitalism. (AP Photo/Michael Probst)
Wut im Netz
Jetzt verpassen Kritiker der EZB schlechte Google-Bewertungen
Die Inflation frisst Kaufkraft und macht die EZB zum Hassobjekt. Im Netz lassen Dutzende Dampf ab.
Marc Iseli
Rhein in Basel: Besonders die Schweiz braucht den Fluss zur Versorgung mit Gütern.
Schifffahrt
Der Rhein steht wegen der Trockenheit kurz vor der Unbefahrbarkeit
Der Wasserstand des Rheins steht kurz vor dem Punkt, an dem der Strom für den Transport praktisch ausfällt. Das würde die Schweiz hart treffen.
Federal Reserve
Geldpolitik
Fed-Bankerin plädiert für US-Leitzins von etwas über vier Prozent
Notenbankerin Loretta Mester erwartet in diesem und der ersten Hälfte des nächsten Jahres steigende Zinsen in den USA.
MS Edelweiss Thurgau Travel
Tourismus
Wasser-Flaute beim Rhein setzt Anbieter von Flussreisen zu
Rhein und Donau führen wenig Wasser. Das zwingt die Schweizer Anbieter von Flussreisen zu Programmänderungen.
Marc Bürgi
Verschiedene Milchprodukte wie Joghurt, Margarine und Butter, in einem Kühlregal in einer Coop-Filiale. kon, aufgenommen am 12. Oktober 2007. (KEYSTONE/Martin Ruetschi)
Migros und Coop
Preise für Butter und Margarine steigen bis zu 20 Prozent an
Bei Coop werden Butter- und Margarineprodukte massiv teurer, wie sie in ihrer Zeitung mitteilt. Auch die Konkurrenz passte die Preise nach oben...
Michael Hotz
Konsumentenstimmung
Gute Gründe für den triefenden Pessimismus
Trotz glänzender Wirtschaftslage sind Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten tief pessimistisch. Das geht durchaus zusammen.
Markus Diem Meier
Markus Diem Meier
A man shops at a supermarket on Wednesday, July 27, 2022, in New York. Higher mortgage rates have sent home sales tumbling.  The Federal Reserve raised its benchmark interest rate by a hefty three-quarters of a point for a second straight time in its…
Umfrage
Konsumieren Sie wegen den höheren Preisen weniger?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.
Einkaufen im Supermarkt: Die Inflation in der Schweiz trifft zunehmend auch die Konsumenten.
Teuerung
Die Inflation in der Schweiz ist weiterhin viel zu hoch
Vor allem importierte Waren wurden auch im Juli im Vergleich zum Vorjahr teurer. Im europäischen Vergleich steht die Schweiz aber gut da.
Eine Frau und ein Mann transportieren ihre Einkäufe (KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi)
Einkaufsmanagerindex
Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten sind so pessimistisch wie noch nie
Selbst während Corona oder der Finanzkrise war die Stimmung bei den Konsumenten besser als jetzt. Optimistischer blicken Firmen in die Zukunft.
Markus Diem Meier
Alles wird teurer: Auch die Würste auf dem Markt in Berlin.
Teuerung
Die Inflation in der Eurozone erklimmt den nächsten Rekord
Die Inflation in der Eurozone stieg im Juli noch stärker als erwartet. Treiber waren die Energie- und Lebensmittelpreise.
48495051
...
73
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele