Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: I
Inflation
Alle Stichwörter
Inflation
Folgen
Teuerungsausgleich
Inflation frisst Kaufkraft: Historischer Reallohnverlust in der Schweiz
Wegen der Inflation resultiert 2022 ein rekordhoher Reallohnverlust. Nächstes Jahr dürften Lohnwachstum und Inflation nahe beieinanderliegen.
Peter Rohner
Wildflation
Warum Wildschwein gerade so teuer ist
Die Saison ist da, trotzdem ist Wildschwein rar. Wie kann das sein?
Fabienne Kinzelmann
Teuerung
Inflation sinkt im Oktober weiter auf 3 Prozent
Die Inflation in der Schweiz ist im Oktober weiter gesunken. Das ist bereits der zweite Rückgang in Folge.
Kritik aus der Ölbranche
BP-Chef will neuen Weltklimavertrag ohne Fokus auf Emissionen
Beim Branchentreff der Ölmultis kritisiert Bernard Looney den internationalen Fokus auf Emissionsverminderung. Das löse das Energie-Trilemma...
Aktien
Darauf sollten Sie beim US-Zinsentscheid achten
Der Druck steigt, die Zinserhöhung zu verlangsamen. Aber bleibt der US-Zentralbank-Chef hart, dürften die Kurse nach dem Zinsentscheid fallen.
Patrick Herger
Reserven aufgebraucht
Müssen wir jetzt öfters mit Mega-Verlusten der SNB rechnen?
Auf einmal türmen sich die Verluste bei der SNB, die Devisenreserven schwinden. Was sind die Folgen? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Peter Rohner
, Michael Heim
Gastbeitrag
Warum es keinen zweiten «Volcker-Moment» geben wird
Der Markt wartet auf einen «Volcker-Moment», aber er wird nicht kommen. Es fehlt eine Figur wie Ronald Reagan.
Frédéric Leroux
Teuerung
Inflation in Eurozone erreicht Rekordwert von 10,7 Prozent
Die Verbraucherpreise sind in der Eurozone um 10,7 Prozent gestiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat. Grund ist der Anstieg der Energiepreise,
Inflation
Reallöhne sinken wegen Teuerung trotz Lohnerhöhungen
Wegen der Teuerung dürften die Reallöhne in der Schweiz um 2,2 Prozent sinken. Obwohl die Effektivlöhne um 0,8 Prozent erhöht werden.
Konjunktur
Deutsche Inflation steigt im Oktober auf 10,4 Prozent
Hohe Energie- und Lebensmittelpreise treiben die Inflation in Deutschland in den zweistelligen Bereich.
Niedrigzinspolitik
Japan stemmt sich mit einem Multi-Milliarden-Paket gegen die Inflation
Die japanische Zentralbank setzt ihre ultralockere Geldpolitik fort. Derweil versucht die Regierung mit Zuschüssen an die Haushalte zu helfen.
PREMIUM
Anlagen in einer inflationären Welt – Flexibilität ist gefragt
Bis die Inflation sinkt und die Aktienkurse wieder steigen, ist bei Versicherungen und Pensionskassen in der Anlage Flexibilität gefragt.
Patrick Gunti
41
42
43
44
...
73