• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Italien
Alle Stichwörter

Italien

Satellitenaufnahme des Ätna im Jahr 2015. (Archivbild)
Start- und Landebahn verschmutzt
Flugbetrieb in Catania wegen Aktivität des Ätnas eingestellt
Der Vulkan Ätna auf der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien scheint wieder aufgewacht zu sein. Der Flugbetrieb am Flughafen von Catania wurde...
Sept. 10, 2015 - Rome, Italy - Taxi drivers protest against the amendments for the benefit of Uber, american multinational, in the Montecitorio square in Rome September 10, 2015 Rome Italy PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY - ZUMAn230Sept 10 2015 Rome Italy Taxi Drivers Protest against The Amendments for The Benefit of Above American Multinational in The Montecitorio Square in Rome September 10 2015 Rome Italy PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY
Lukratives Geschäft
Die Pfründe der italienischen Taxifahrer
Italiens Taxifahrer schotten ihre Branche ab. Nun zeigt ein Fahrer auf, wie gut sich in der Branche verdienen lässt.
Die Genehmigung für die Konfiszierung des Vermögens wurde laut Medien vom italienischen Finanzminister Giancarlo Giorgetti am Freitagabend unterzeichnet. (Archivbild)
Newsticker
Vermögen von russischem Gouverneurssohn in Italien beschlagnahmt
Die italienischen Behörden haben das Vermögen eines russischen Geschäftsmanns, der in den USA wegen Schmuggels von Militärtechnologie gesucht wird,...
SDA
Italienische Carabinieri (rote Vesten) und die Polizisten der Kantonspolizei Tessin (gelbe Vesten) bei gemischten Patrouillen an der schweizerisch-italienischen Grenze am Mittwoch, 9. Maerz 2022 in Agno. Die Patrouillen finden im Rahmen des seit 2016 geltenden Abkommens ueber die Zusammenarbeit von Polizei und Zoll, mit dem der Kampf gegen kriminelle Aktivitaeten im Grenzgebiet verstärkt werden soll, statt. (KEYSTONE/Ti-Press/Alessandro Crinari)
Karin Keller-Sutter verbucht Erfolg
Italien nimmt die Schweiz von der schwarzen Liste für Steuerflüchtlinge
Italien baut bürokratische Hürden ab für Bürgerinnen und Bürger, die in die Schweiz ziehen. Der Bundesrat hatte sich jahrelang dafür...
Italiens Staatsbahn steigerte 2022 ihren Gewinn
Newsticker
Italiens Staatsbahn steigerte 2022 ihren Gewinn
Die italienischen Staatsbahnen (FS) haben 2022 ihren Gewinn steigern können. So meldeten die Ferrovie dello Stato im vergangenen Jahr einen...
SDA
Die italienische Regierung will nichts von künstlich hergestellter Salami wissen. (Archivbild)
Newsticker
Italien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten
Italien will die Herstellung und den Verkauf künstlich hergestellter Lebensmittel verbieten, insbesondere Fleisch aus dem Labor. Die Regierung in Rom...
SDA
Italiens Tankstellenpächter treten vom Dienstagabend an in einen 48-stündigen Streik. Sie protestieren damit gegen eine "beschämende Verleumdungskampagne" sowie die ihrer Ansicht nach schlechten Massnahmen der Regierung in der Energiekrise. (Symbolbild)
Newsticker
Tankstellen-Streik in Italien für 48 Stunden
Die italienischen Tankstellenpächter protestieren gegen eine «Verleumdungskampagne». Sie sehen sich als Opfer von Regierungsmassnahmen.
Erstmals seit Jahren ist in der süditalienischen Ausgrabungsstätte Pompeji das "Haus der Vettier" (italienisch: Casa dei Vettii) wieder Besuchern zugänglich. (Archivbild)
News
"Haus der Vettier" in Pompeji nach Restaurierung wiedereröffnet
Erstmals seit Jahren ist in der süditalienischen Ausgrabungsstätte Pompeji das "Haus der Vettier" (italienisch: Casa dei Vettii) wieder Besuchern...
SDA
Boris F.J.Collardi, CEO Julius Baer orientiert an einer Medienkonferenz in Zuerich am Mittwoch, 1. Februar 2017 ueber das vergangene Geschaeftsjahr. Die Privatbanken-Gruppe Julius Baer machte 2016 mehr Gewinn als im Vorjahr. Zudem stiegen die verwalteten Vermoegen um 12 Prozent auf den neuen Rekordstand 336 Milliarden Franken. (KEYSTONE/Walter Bieri)
BANK JULIUS BÄR IN ITALIEN
Eine Altlast von Boris Collardi wird abgetragen
Vor 10 Jahren hat sich der Vermögensverwalter Bank Bär einen Assetmanager in Italien angelacht. Jetzt wird zum dritten Mal Goodwill...
Stefan Barmettler
Der italienische Präsident Sergio Mattarella (links) besucht mit Bundespräsident Ignazio Cassis das NeuroEngineering Lab der ETH Zürich.
Schweiz-Visite
Italienischer Präsident Mattarella besucht zum Abschluss ETH Zürich
In der Abschlussrede des Staatsbesuchs pochte Sergio Mattarella auf eine rasche Erneuerung der Bilateralen. Italien werde die Schweiz...
Italiens Präsident Sergio Mattarella (rechts) wurde mit militärischen Ehren in Bern empfangen. Bundespräsident Ignazio Cassis und der Gesamtbundesrat waren beim Empfang dabei.
Zweitägiger Besuch
Bundesrat empfängt Italiens Präsident mit militärischen Ehren
Das italienische Staatsoberhaupt Sergio Mattarella besucht die Schweiz für zwei Tage. Beim Treffen geht es etwa um die bilateralen Beziehungen.
epa10319849 Italian Prime Minister Giorgia Meloni during a press conference in Rome, Italy, 22 November 2022. Italian Council of Ministers approved a new budget plan for 2023 featuring 35 billion euros in new measures to help struggling families and business with their power bills amid the energy crisis sparked by the Ukraine war. The budget still needs to be passed by the Parliament. EPA/FABIO FRUSTACI
Corona-Kredite
Italien hat ein Schuldenproblem in Milliardenhöhe
Italienische Unternehmen sitzen auf Bergen staatlich gestützter Corona-Kredite. Steigende Energiekosten erschweren die Rückzahlung.
2345
...
32
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele