• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Klima
Alle Stichwörter

Klima

Diese Waermepumpen bringen die Waerme aus dem Boden, um das Depot des Sammlungszentrums des Schweizerischen Nationalmuseums zu heizen, fotografiert am Montag, 3. April 2023 in Affoltern am Albis. Das Sammlungsdepot wird das ganze Jahr ueber auf einer Temperatur zwischen 17 und 22 Grad gehalten, die relative Luftfeuchtigkeit liegt immer zwischen 45 und 55 Prozent. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Nach dem Ja zum Klimaschutzgesetz
Schweizer Hersteller von Wärmepumpen rechnen mit Umsatzschub
Schon jetzt kommen Hersteller von Wärmepumpen den Aufträgen kaum nach. Mit neuen Fördergeldern wird ihr Geschäft noch angeheizt.
Marc Bürgi
Reto Knutti, Klimatologe und Professor für Klimaphysik.
Reto Knutti
«Auf dem Spiel steht unsere Existenzgrundlage»
Der Schweizer Klimaforscher im Gespräch über den CO2-Ausstoss in China, Fast Fashion und Einsprachen bei Photovoltaik.
Stefan Barmettler
Lloyd's stellt sich digitaler für die Zukunft auf.
WEITERER PROMINENTER AUSTRITT
Auch Lloyd's of London tritt aus Klima-Bündnis der Versicherer aus
Das erst vor zwei Jahren gegründete Klima-Bündnis grosser Versicherer und Rückversicherer bröckelt weiter.
Stau in Los Angeles: Kalifornien geht im Kampf gegen den Klimawandel voran.
Nur noch Elektro oder Hybrid
Kalifornien will ab 2035 nur noch Nicht-Verbrenner verkaufen lassen
Jährlich steigende Vorgaben für emissionsfreie Fahrzeuge sollen den Verkauf von rein benzinbetriebenen Autos in dem US-Bundesstaat bis 2035...
Für ihre im Fachjournal "Science" veröffentlichte Untersuchung haben US-Wissenschaftler die direkten Verluste betrachtet, die mit El Niño einhergehende Wetterextreme wie Überflutungen und Dürren verursachen. (Archivbild)
Newsticker
Wetterphänomen El Niño kostet Weltwirtschaft Billionen
Die wirtschaftlichen Kosten durch das Wetterphänomen El Niño gehen einer Studie zufolge weltweit in die Billionen Franken.
Bundespräsident Alain Berset beim Besuch der CO2-Speicheranlage Carbfix in Reykjavik auf Island.
Newsticker
Schweizer CO2-Staubsauger in Island wird ausgebaut
Bundespräsident Alain Berset und die isländische Premierministerin bekräftigen eine engere Zusammenarbeit in Sachen Klima.
Heatwave In Kolkata, India A woman is drinking water from water bottles on a hot summer day in Kolkata, India on 13 April 2023. Met Office predicts heatwave in Kolkata and several West Bengal districts. According to the IMD special bulletin, an orange alert has been announced for the districts of South Bengal during April 12-16. Kolkata West Bengal India PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xSudiptaxDasx originalFilename: das-heatwave230413_npjdS.jpg
Kaffee und Kakao betroffen
Extreme Hitze in Asien gefährdet die Lebensmittelproduktion und ihre Preise
2023 soll laut Wissenschaftlern das heisseste Jahr bisher werden. Eine brutale Hitzewelle in Asien scheint der Vorbote zu sein.
"Mit dem Stromfresser-Gesetz wiederholen wir die Fehler der gescheiterten Energiestrategie
2050": SVP-Präsident Marco Chiesa. (Archivbild)
Newsticker
SVP hält neues Klimaschutz-Gesetz für einen «Stromfresser»
Zu extrem und zu teuer: Die SVP hat am Donnerstag ihre Argumente für ein Nein zum Klimaschutz-Gesetz an der Urne am 18. Juni dargelegt.
Patrick Suppiger von Betonsuisse
Klima-Check Beton
«Beton ist aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften unverzichtbar»
Betonsuisse-Chef Patrick Suppiger über die Veränderungen der Bauwirtschaft auf dem Weg zu Netto-Null in 2050.
Florian Fels
Wurzbacher
Über 100 Jobs in den USA
Climeworks doppelt bei US-Expansion nach
Die Klimapolitik von US-Präsident Joe Biden lockt das Schweizer Unternehmen Climeworks in die USA. Nun kommuniziert es erstmals Zahlen.
Fabienne Kinzelmann
Zurich Versicherungen in Zürich: Der Konzern halt trotz Austritt weiter an seinen Klimazielen fest.
Net-Zero Insurance Alliance
Auch Zurich Insurance tritt aus Klima-Allianz aus
Kurz nach Munich Re tritt auch Zurich aus der erst vor zwei Jahren gegründeten Net-Zero Insurance Alliance aus.
Munich Re will weiter vorneweg marschieren.
Kartellrisiken belasten
Münchener Rück tritt aus Klima-Allianz aus
Der weltgrösste Rückversicherer will seine Klimaziele wegen kartellrechtlicher Bedenken künftig alleine umsetzen.
4567
...
16
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele