Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: K
Konjunktur
Alle Stichwörter
Konjunktur
Folgen
Konjunktur
Galoppierende Inflation in Grossbritannien: Erstmals seit 40 Jahren zweistellig
Die britische Inflation ist im vergangenen Monat stärker als erwartet gestiegen – auf den höchsten Stand seit 40 Jahren.
Korrektur
Immobilien: Warum der Crash nicht kommt
Die steigenden Zinsen schlugen auf dem Immobilienmarkt ein wie ein Blitz. Das knappe Angebot schützt vor dem Crash – aber nicht vor einer...
Erich Gerbl
News
Chinas Wirtschaft schwächelt - Zentralbank senkt Zinsen
Als Zeichen einer schwächelnden Konjunktur sind wichtige Wirtschaftsdaten in China im Juli erneut hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Nun senkt...
sda
Minus 0,1 Prozent
Britische Wirtschaft schrumpft geringfügig
Das Bruttoinlandsprodukt Grossbritanniens verringerte sich im Vergleich zum ersten Quartal um 0,1 Prozent.
Dank Tankrabatt
In Deutschland sinkt die Inflation erneut leicht
Der Preisschub in Deutschland verliert an Kraft. Das liegt auch am 9-Euro-Ticket für den Öffentlichen Verkehr.
Newsticker
Inflation: Argentinien will Preise festlegen
Im Kampf gegen die hohe Inflation will die argentinische Regierung vorübergehend die Preise und Löhne einfrieren. Mit 64 Prozent leidet Argentinien...
sda
Inflation
Der Konjunktur droht ein Hungerast
Die Inflation frisst sich in tief in das verfügbare Einkommen und schwächt die Verbrauchernachfrage. Anleihen feiern ein Comeback.
Tilmann Galler
1,84 Millionen Fahrzeuge
Chinas Automarkt erholt sich – mehr E-Auto-Verkäufe erwartet
Der Automarkt in China erholt sich im Juli weiter. Das liegt auch an der hohen Nachfrage nach Elektro-Pkws.
Wirtschaftslage
Schweizer Firmen stehen immer noch sehr gut da
In den meisten Wirtschaftsbereichen sieht die KOF im Juli eine Abkühlung. Doch insgesamt bewegt sich die Geschäftslage auf einem sehr hohen...
Newsticker
CS-Ökonomen senken wegen Gaskrise BIP-Prognosen für 2023
Die Schweizer Wirtschaft dürfte nach Einschätzung der Ökonomen der Credit Suisse von Europas Gaskrise nicht verschont bleiben. Daher revidieren sie...
sda
Einkaufsmanagerindex
Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten sind so pessimistisch wie noch nie
Selbst während Corona oder der Finanzkrise war die Stimmung bei den Konsumenten besser als jetzt. Optimistischer blicken Firmen in die Zukunft.
Markus Diem Meier
Konjunktur
Die Inflation bereitet den Schweizerinnen und Schweizern grosse Sorgen
Schweizer Haushalte beurteilen ihre finanzielle Lage sehr negativ. Das dürfte sich den Konsum in den nächsten Monaten beeinträchtigen.
53
54
55
56
...
88