• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Konjunktur
Alle Stichwörter

Konjunktur

Helene Budliger Artieda, designierter Staatssekretaerin des Staatssekretariats fuer Wirtschaft (SECO) kommt zur einer Medienkonferenz ueber die Ernennung der neuen Staatssekretaerin des Staatssekretariats fuer Wirtschaft (SECO), am Mittwoch, 4. Mai 2022, im Medienzentrum Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Zu hohe Inflation
Seco-Ökonomen erwarten harte Zeiten für die Schweizer Wirtschaft
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich markant eingetrübt. Neben der Inflation droht eine steigende Arbeitslosenquote.
SNB-Präsident Thomas Jordan strafft die Zügel. (Archivbild)
News
Bundesökonomen erwarten weniger Wachstum und höhere Teuerung
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich markant eingetrübt. Die Ökonomen des Bundes senken daher ihre Wachstumsprognose und sagen...
sda
 Schweizer Börse mit Logo Schriftzug. Vor dem weissen Gebäude gehen Personen vorbei.
SMI fällt
Rezessionsängste schicken Schweizer Börse auf Talfahrt
Der SMI verliert am Freitag bis kurz vor Handelsschluss 1,1 Prozent und landet auf 10.623 Punkte. Schuld sind Rezessionsängste.
Mit der Schweizer Wirtschaft könnte es schneller abwärts gehen als bisher angenommen. (Symbolbild)
0,3 Prozent
BAK Economics sieht Rezessionsgefahr
Das Institut BAK Economics senkt die Konjunkturprognose für das nächste Jahr markant auf 0,3 Prozent.
Nasdaq stock exchange Anzeige am Times Square in New York City.
Börsentalfahrt
Dow-Index verzeichnet stärksten Verlust seit 2020
Weltweit sackten die Aktienbörsen ab, Bitcoin brach knapp zehn Prozent ein. Anleger fürchten deutliche Zinserhöhungen nach den...
Eine Frau steht vor einem Kühlregal in einem Supermarkt in New York.
Im August
US-Inflationsrate sinkt nur leicht auf 8,3 Prozent
Kleinerer Rückgang als erwartet: Die Teuerungsrate in den USA betrug im August 8,3 Prozent. Experten rechneten mit 0,2 Prozentpunkten weniger.
Der Schweizer Reise-Verband (SRV) einigt sich mit der Swiss im Streit um Entschädigungen für den Mehraufwand wegen zahlreicher kurzfristiger Flugabsagen im Sommer. Die Airline zahlt den Reisebüros nun eine "Dankesprämie" von 10 Franken pro betroffenen Flug-Coupon. (Archivbild)
Studie «Monitor Schweiz»
CS-Ökonomen sehen wenig Risiko für Lohn-Preis-Spirale
Firmen haben wenig Spielraum bei der nächsten Lohnrunde, urteilen Ökonomen der Credit Suisse. Darum sei die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale...
Die unter dem Zürcher "Seidenkönig" Andi Stutz gross gewordene Firma Fabric Frontline lebt weiter. Die Lalique-Gruppe kauft das Seidenlabel.(Bild vom Unternehmen)
Düstere Aussichten
So schlimm ist die Konkurswelle in der Schweiz
Per Ende August ist ein Drittel mehr Unternehmen Pleite gegangen als im Vorjahresvergleich. Die Welle dürfte noch eine Weile weiterrollen.
Tobias Straumann: «Ich gehe gerne die Wette ein, dass die westliche Allianz halten wird.»
Ukraine-Krieg
«Die Glaubwürdigkeit des Westens steht auf dem Spiel»
Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann über Russlands Strategie, Energie als Waffe zu nutzen. Und welche Vorteile die Schweiz in der Krise hat.
Tim Höfinghoff
Experten hatten in China mit einer höheren Inflation gerechnet. (Archivbild)
News
Inflation in China unerwartet niedrig
Die Inflation in China hat sich im August überraschend abgeschwächt. Gleichzeitig lässt aber die heimische Nachfrage vor dem Hintergrund verstärkter...
sda
Une personne allume le gaz pour chauffer des casseroles d'une cuisine dans une habitation familiale le samedi 3 septembre 2022 a Yverdon. La Suisse devrait diminuer sa consommation de gaz de 15%. Le Conseil federal s'est fixe un objectif volontaire de reduction pour le semestre d'hiver. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)
Gas in Europa
Preis für Erdgas fällt unter 200 Euro
Der Preis für Erdgas ist auf den tiefsten Stand seit etwa einem Monat gefallen. So kostete niederländisches Gas nur 197 Euro pro...
 220315 -- BRUSSELS, March 15, 2022 -- European Central Bank ECB President Christine Lagarde attend a meeting of the Eurogroup in Brussels, Belgium, March 14, 2022. The Euro area will mitigate the impact of the Russia-Ukraine conflict on its economy by closely monitoring the situation and by promptly adjusting its fiscal policy if needed, said officials on Monday evening after a meeting of the Eurogroup.  BELGIUM-BRUSSELS-EUROGROUP MEETING ZhengxHuansong PUBLICATIONxNOTxINxCHN
0,75 Prozentpunkte
EZB steuert auf Jumbo-Zinsschritt zu
Wegen der rekordhohen Teuerung könnte die Europäische Zentralbank eine deutliche Zinserhöhung von 0,75 Prozentpunkten beschliessen.
51525354
...
88
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele