• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Konjunktur
Alle Stichwörter

Konjunktur

Zwei Hände zählen 100er Scheine türkischer Lira.
Trotz Inflation
Türkische Notenbank senkt Leitzins erneut und unerwartet deutlich
Der türkische Leitzins wird um 1,5 Prozentpunkte auf 10,5 Prozent reduziert. Es ist bereits die dritte Leitzinssenkung in Folge.
Container werden am Contargo Container-Terminal, dem grössten Container-Kran der Schweiz, im Hafenbecken 2 am Port of Switzerland  umgeschlagen.
Mehr Waren ins Ausland
Schweizer Exporte erreichen Rekordwerte
Die Exporte beliefen sich im September auf 22,76 Milliarden Franken. Damit erreicht das dritte Quartal einen Rekordwert von über 66 Milliarden.
Die Inflation in der Eurozone klettert auf einen neuen Höchstwert. (Archivbild)
News
Inflation in Eurozone klettert auf Rekordwert von 9,9 Prozent
Die Inflation in der Eurozone hat sich im September auf hohem Niveau beschleunigt und einen Rekordwert erreicht.
sda
Konsum in München Viele Menschen sind am 30.9.2022 beim Shopping oder Spazieren in der Fußgängerzone in München unterwegs. -- Many people are shopping or strolling in the Munich pedestrian zone on September 30, 2022. München Bayern Deutschland Copyright: xAlexanderxPohlx
Rekordwert
Inflation in der Euro-Zone fast bei zehn Prozent
Die hohen Energiepreise hoben im letzten Monat die Teuerung im Euro-Raum auf 9,9 Prozent. So hoch war die Inflation noch nie.
Frau kauft in einem britischen Supermarkt ein.
40-Jahres-Hoch
Teure Nahrungsmittel treiben britische Inflation auf über 10 Prozent
Der stärkste Anstieg der Lebensmittelpreise seit 1980 hat die britische Inflation im September angeheizt. Das Pfund bröckelt.
Harry im Homeoffice, Harry Büsser
Inflation
Wie Regierungen mit dummer Politik ihre Länder in den Bankrott treiben
Geld ist nur etwas wert, solange alle daran glauben. Regierungen verspielen jetzt diesen Glauben. Wo das passiert.
Harry Büsser
epaselect epa10246605 Chinese President Xi Jinping (L) sits beside former President Hu Jintao during the opening ceremony of the 20th National Congress of the Communist Party of China at the Great Hall of People in Beijing, China, 16 October 2022. The 20th National Congress of the Communist Party of China opens on 16 October where Chinese President Xi Jinping is expected to be granted a third five-year term. EPA/MARK R. CRISTINO
Ohne Grund
China verschiebt überraschend Bekanntgabe der Konjunkturdaten
Die chinesische Regierung schiebt die Veröffentlichung wichtiger Daten zur Wirtschaftsentwicklung hinaus – ohne Gründe dafür anzugeben.
Konjunkturforscher Jan-Egbert Sturm sieht keine Rezessionsgefahr für die Schweiz: Der Winter werde schwach. "Aber unter der Annahme, dass die Energieengpässe in den kommenden Wintermonaten nicht desaströs sein werden, schliesse ich eine Rezession in der Schweiz aus." (Archivbild)
Newsticker
KOF-Direktor sieht keine Rezession auf die Schweiz zukommen
Konjunkturforscher Jan-Egbert Sturm sieht keine Rezessionsgefahr für die Schweiz: Der Winter werde schwach. "Aber unter der Annahme, dass die...
sda
Einkauf in einem Supermarkt oder Discounter in Deutschland. Sicht von einem Einkaufswagen aus.
Höchststand
Inflation in Deutschland erstmals seit den Nachkriegsjahren bei 10 Prozent
Die Inflation in Deutschland ist auf den höchsten Stand seit etwa 70 Jahren gestiegen. Grund ist unter anderem die teure Energie.
Gazprom CEO Alexey Miller sitzt in einem weissen Sessel, beide Hände auf den Lehnen und blickt zur Seite.
Düstere Aussage
Gazprom-Chef warnt: «Ganze Städte könnten frieren»
Im Winter könnten viele Menschen in Europa frieren, prophezeit Alexej Miller, Chef von Gazprom. Besonders bei starken Kälteeinbruch.
Die britische Wirtschaft ist im August überraschend geschrumpft. (Symbolbild)
Newsticker
Britische Wirtschaft schrumpft - Industrieproduktion sinkt deutlich
Die britische Wirtschaft ist im August unerwartet geschrumpft. Im Monatsvergleich sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,3 Prozent, wie das...
sda
Bleibt Mitglied des Verwaltungsrats: Klaus Wellershoff, Mitgründer von Zwei Wealth
Interview mit Ökonom
«Für Notenbanken ist Rezession Teil der Lösung – und nicht des Problems»
Klaus Wellershoff im Interview über weitere Kursabschläge an der Börse, die Stärke des Frankens und die Frage, warum Kryptogeld nichts taugt.
Tim Höfinghoff
51525354
...
92
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele