Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: K
Konjunktur
Alle Stichwörter
Konjunktur
Folgen
Trotz Inflation
Türkische Notenbank senkt Leitzins erneut und unerwartet deutlich
Der türkische Leitzins wird um 1,5 Prozentpunkte auf 10,5 Prozent reduziert. Es ist bereits die dritte Leitzinssenkung in Folge.
Mehr Waren ins Ausland
Schweizer Exporte erreichen Rekordwerte
Die Exporte beliefen sich im September auf 22,76 Milliarden Franken. Damit erreicht das dritte Quartal einen Rekordwert von über 66 Milliarden.
News
Inflation in Eurozone klettert auf Rekordwert von 9,9 Prozent
Die Inflation in der Eurozone hat sich im September auf hohem Niveau beschleunigt und einen Rekordwert erreicht.
sda
Rekordwert
Inflation in der Euro-Zone fast bei zehn Prozent
Die hohen Energiepreise hoben im letzten Monat die Teuerung im Euro-Raum auf 9,9 Prozent. So hoch war die Inflation noch nie.
40-Jahres-Hoch
Teure Nahrungsmittel treiben britische Inflation auf über 10 Prozent
Der stärkste Anstieg der Lebensmittelpreise seit 1980 hat die britische Inflation im September angeheizt. Das Pfund bröckelt.
Inflation
Wie Regierungen mit dummer Politik ihre Länder in den Bankrott treiben
Geld ist nur etwas wert, solange alle daran glauben. Regierungen verspielen jetzt diesen Glauben. Wo das passiert.
Harry Büsser
Ohne Grund
China verschiebt überraschend Bekanntgabe der Konjunkturdaten
Die chinesische Regierung schiebt die Veröffentlichung wichtiger Daten zur Wirtschaftsentwicklung hinaus – ohne Gründe dafür anzugeben.
Newsticker
KOF-Direktor sieht keine Rezession auf die Schweiz zukommen
Konjunkturforscher Jan-Egbert Sturm sieht keine Rezessionsgefahr für die Schweiz: Der Winter werde schwach. "Aber unter der Annahme, dass die...
sda
Höchststand
Inflation in Deutschland erstmals seit den Nachkriegsjahren bei 10 Prozent
Die Inflation in Deutschland ist auf den höchsten Stand seit etwa 70 Jahren gestiegen. Grund ist unter anderem die teure Energie.
Düstere Aussage
Gazprom-Chef warnt: «Ganze Städte könnten frieren»
Im Winter könnten viele Menschen in Europa frieren, prophezeit Alexej Miller, Chef von Gazprom. Besonders bei starken Kälteeinbruch.
Newsticker
Britische Wirtschaft schrumpft - Industrieproduktion sinkt deutlich
Die britische Wirtschaft ist im August unerwartet geschrumpft. Im Monatsvergleich sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,3 Prozent, wie das...
sda
Interview mit Ökonom
«Für Notenbanken ist Rezession Teil der Lösung – und nicht des Problems»
Klaus Wellershoff im Interview über weitere Kursabschläge an der Börse, die Stärke des Frankens und die Frage, warum Kryptogeld nichts taugt.
Tim Höfinghoff
51
52
53
54
...
92