• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Konjunktur
Alle Stichwörter

Konjunktur

SNB: Nationalbankpraesident Thomas Jordan und Andrea Maechler, Mitglied des Direktoriums, von links, praesentieren die Geldpolitische Lagebeurteilung der SNB, am Donnerstag, 10. Dezember 2015, in Bern. Wie die Schweizerische Nationalbank SNB bekannt gab, betraegt der Negativzins weiterhin 0,75 Prozent. Die SNB rechnet fuer 2015 wie bisher mit einem Wachstum von knapp 1 Prozent. Fuer 2016 geht sie von einem Wachstum von rund 1,5 Prozent aus.(KEYSTONE/Lukas Lehmann)..
Gastbeitrag
Warum die Schweiz der Inflation standhält  
Die Inflationszahlen sind aktuell so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Ausser in der Schweiz. Hier herrscht noch kaum Inflation.  
GianLuigi Mandruzzato
Klaus Wellershoff in der Mitte, links von ihm Markus Diem Meier und rechts Tim Höfinghoff auf blauem Hintergrund Handelszeitungsblau
Podcast
Der Westen gegen Russland: Wer gewinnt den Wirtschaftskrieg?
So harte Sanktionen gab es noch nie. Wer hat die Oberhand? Ökonom Klaus Wellershoff debattiert im Podcast mit Co-Chefredaktor Markus Diem...
Tim Höfinghoff
Ein arbeitloser Mann nimmt am Freitag, 6. Februar 2009, Bewerbungs- und Informationsmaterial im Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) in Rapperswil-Jona entgegen. Die Wirtschaftskrise wirkt sich immer staerker auf den Schweizer Arbeitsmarkt aus: Im Januar 2009 waren 128 430 Personen ohne Job, 9668 mehr als im Dezember. Die Arbeitslosenquote erhoehte sich von 3,0 auf 3,3 Prozent, wie das Staatssekretariat fuer Wirtschaft (SECO) am Freitag mitteilte. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Konjunktur
Trotz Sorgen um Weltwirtschaft: Schweizer Arbeitsmarkt boomt
Am Schweizer Arbeitsmarkt ist von Krisensorgen vorerst nichts zu sehen. Die Arbeitslosenquote sinkt weiter und die offenen Stellen nehmen zu.
Cathie Wood spricht an der STYT CONFERENCE.
Notenbanken
Star-Investorin Cathie Wood entsetzt: «Fed spielt mit dem Feuer»
Die Fonds-Gründerin blickt mit Sorge auf die US-Notenbank. Zinserhöhungen seien in der jetzigen Situation ein Fehler.
Die Lagunenstadt ist und bleibt ein Publikumsmagnet. Zehntausende von Touristinnen und Touristen bevölkern Venedig zu Ferragosto. (Archivbild)
Konjunktur
Arbeitslosigkeit in USA fällt überraschend deutlich
In den USA ist die Arbeitslosigkeit im März erneut gesunken. Die Arbeitslosenquote fiel gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent,...
sda
Die Schweiz hat im August mehr Uhren ins Ausland exportiert als im Jahr davor. (Symbolbild)
Newsticker
Einkaufsmanagerindex in China fällt stärker als erwartet
In China hat sich die Stimmung in den kleineren und mittleren Industrieunternehmen im März deutlich stärker eingetrübt als erwartet.
sda
Filippo Lombardi, Präsident der Auslandschweizer Organisation (ASO), rechts, und Bundespräsident Ignazio Cassis nahmen am Samstag am ASO-Kongress in Lugano teil.
Newsticker
Stimmung in Schweizer Wirtschaft von Ukraine-Krieg kaum belastet
Die Stimmung in der Schweizer Wirtschaft hat sich im März recht unbeeindruckt vom Krieg in der Ukraine gezeigt. Insbesondere die steigenden...
sda
Wegen Turbulenzen auf den Energiemärkten schreibt Alpiq einen Verlust. (Archivbild)
Newsticker
Stimmung in Japans Industrie trübt sich wieder ein
Die Stimmung in den Manageretagen der japanischen Grossindustrie hat sich erstmals seit sieben Quartalen wieder eingetrübt.
sda
Seit vier Monaten bewegen sich die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft nach unten. (Symbolbild)
Newsticker
KOF-Konjunkturbarometer überschattet vom Krieg in der Ukraine
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich mit dem Krieg in der Ukraine eingetrübt. Das KOF-Konjunkturbarometer ist im März 2022 deutlich...
sda
SNB-Präsident Thomas Jordan strafft die Zügel. (Archivbild)
Newsticker
KOF Consensus erwartet 2022 weniger Wachstum und höhere Inflation
Schweizer Konjunkturexperten sind für 2022 etwas pessimistischer als noch vor drei Monaten und senken die Wachstumsprognose leicht. Dagegen...
sda
ZKB-CEO Martin Scholl. (Archivbild)
Newsticker
ZKB-CEO sieht höhere Hypothekarzinsen kommen
Die Hypothekarzinsen dürften laut ZKB-CEO Martin Scholl im laufenden Jahr in der Schweiz steigen. Für die Banken werde die Refinanzierung teurer, der...
sda
BERLIN, GERMANY - CIRCA JUNE 2019: Dome of the Bundestag German Houses of Parliament at dusk, model released, , property released, , 32692838.jpg, bundestag, parliament, dome, berlin, germany, 2019, german, houses, dusk, architecture, building, landmark, town, city, urban, cityscape, reichstag, deutschland, europe, european, kuppel, editorial, twilight, night, nighttime, eu, people, blue hour, blue, hour
Ukraine-Krieg
Deutschland könnte eine tiefe Rezession drohen
Vor allem ein deutsches Embargo gegen Russland oder ein russischer Energielieferstopp würde Deutschlands Wirtschaft massiv schaden.
64656667
...
92
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele