Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: K
Konjunktur
Alle Stichwörter
Konjunktur
Folgen
Konjunkturausblick
Wie Chinas Wirtschaftsschwäche Schweizer Firmen trifft
Das globale Wachstum kühlt erstmals seit Jahren ab, besonders China leidet unter dem Handelsstreit. Beides schadet der Schweizer Wirtschaft.
Melanie Loos
Konjunktur
Die dunkle Seite des Mondes: Chinas Wirtschaft vor dem Umbruch
Das Reich der Mitte wird zum Schlüsselproblem für die Weltkonjunktur. Chinas Wirtschaft steht vor einem neuen Umbruch.
Ralph Pöhner
Ausblick
Hier lauern 2019 die grössten Konjunkturrisiken
Economiesuisse erwartet, dass sich das Wirtschaftswachstum 2019 fast halbiert. Die grössten Konjunkturrisiken liegen vor allem in Europa.
Konjunktur
Wo die wahren Gefahren lauern
Economiesuisse erwartet, dass sich das Wachstum der Schweizer Wirtschaft nächstes Jahr fast halbiert. Die Löhne sollten 2019 dennoch steigen.
BIP-Wachstum
Schweizer Wirtschaft schwächelt: Drei Gründe
Im dritten Quartal ist das BIP-Wachstum leicht gesunken. Der kleine Dämpfer ist zwar etwas überraschend, aber kein Anlass zur Sorge.
Melanie Loos
Trends
Die Macht der Superstar-Firmen
Krempeln Mega-Konzerne unsere Wirtschaft um? Gut möglich. Der «Amazon-Effekt» war Thema beim Treffen der Notenbanker in Jackson Hole.
Ralph Pöhner
Lohnerhöhungen
Warum höhere Löhne überfällig sind
Die Schweizer Wirtschaft boomt. Dennoch erhöhten die Unternehmen die Löhne kaum – dabei sprechen gute Gründe dafür.
Melanie Loos
Konjunktur
Wenn die Drehzahl steigt: Zeichen der Überhitzung
Alle glauben zu wissen, wann die Wirtschaft, die Börse oder die Immobilienpreise heiss laufen. Aber woran erkennt man es wirklich?
Ralph Pöhner
Grossereignisse
Fussball-WM in Russland – eine nutzlose Investition
Russland zahlt 14 Milliarden Dollar für die Fussball-WM. Im Gegenzug erhält es herzlich wenig, dafür sorgen geschickte Fifa-Statuten.
Andrew Zimbalist
Fachkräftemangel
Die «stillen Reserven» der Schweizer Wirtschaft
Zu viel Arbeit, zu wenig Personal: Dieses Problem verschärft sich in der Schweiz ab 2020. Dabei gibt es Lösungen, die oft übersehen werden.
Melanie Loos
Erwartungen
Acht Szenarien: Die Folgen höherer Zinsen
Die Ära der supertiefen Zinsen neigt sich dem Ende zu. Höchste Zeit für die Frage: Was passiert, wenn die Zinsen steigen?
Ralph Pöhner
Analyse
Die Killer der Hausse lauern
Noch geben die Optimisten an der Börse den Ton an. Doch der Gegenwind wird stärker. Früher oder später rücken die Risiken in den Vordergrund. Das...
Erich Gerbl
85
86
87
88
...
92