• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Konjunktur
Alle Stichwörter

Konjunktur

Die Skyline von Zuerich Oerlikon in der Nacht, aufgenommen am 2. Februar 2012. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Umfrage
Wirtschaft bereitet Schweizerinnen und Schweizern Sorge
Die meisten Befragten der neuen Sicherheitsstudie blickt optimistisch in die Zukunft. Die Angst vor wirtschaftlichen Problemen bleibt dennoch.
CHINA ECONOMY
Welthandel
China verliert als Wachstumsmotor an Bedeutung
Chinas Industriedaten lagen im April weit unter den Erwartungen. Das nährt Spekulationen über staatliche Konjunkturhilfen.
DEUTSCHLAND STAHL THYSSENKRUPP
Konjunktur
Deutsche Wirtschaft findet zu leichtem Wachstum zurück
Nach dem Stillstand in der zweiten Jahreshälfte 2018 ist die deutsche Wirtschaft wieder gewachsen. Doch es droht ein schwaches Jahr 2019.
European Central Bank President Mario Draghi arrives to a meeting of Eurogroup Finance Ministers at the European Council headquarters in Brussels, Monday, Feb. 11, 2019. (AP Photo/Francisco Seco)
Invest
Gesundes Wachstum sorgt für ausgewählte Anlagemöglichkeiten
Goldman-Sachs-Profi Andrew Wilson glaubt, dass die Geldpolitik der Notenbanken weiterhin ein gutes Klima an der Börse begünstigt.
Andrew Wilson*
Empty and full glasses pictured at the White Turf horse race, which takes place every winter on the frozen Lake St. Moritz, in St. Moritz, Canton of Grisons, Switzerland, on February 19, 2017. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Weltwirtschaft
Mit Blick in die Zukunft sehen Schweizer Millionäre schwarz
In Hinblick auf die Weltwirtschaft sind Schweizer Millionäre pessimistischer geworden. Investoren anderer Länder sind da deutlich...
Container auf dem Gelaende der Firma Contargo in Basel am Dienstag, 25. Januar 2011. Die Schweizerischen Rheinhaefen und  SBB Cargo fordern eine nationale Strategie fuer Containerterminal, wobei in Basel-Nord ein neues Terminal fuer den Containerumschlag Binnenschiff-Schiene entstehen soll. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Rezession?
Schweizer Finanzchefs sichten dunkle Wolken
Geopolitische Risiken und Sorgen im Inland trüben die Stimmung. Der Höhepunkt scheint vorüber zu sein.
Production of underbody systems at the Autoneum plant in Sevelen, Switzerland, on April 12, 2019. Autoneum supplies almost all car manufacturers worldwide with components for noise and heat protection in vehicles. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Produktion von Unterbodensystemen im Autoneum-Werk am 12. April 2019 in Sevelen. Autoneum beliefert fast alle Automobilhersteller weltweit mit Komponenten fuer den Laerm- und Hitzeschutz im Fahrzeug. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Konjunktur
PMI erstmals seit Frankenschock unter Wachstumsmarke
Der Einkaufsmanagerindex fällt unter die Wachstumsmarke: Der Schweizer Industrie macht die mauere Nachfrage in Europa zu schaffen.
Clemens Fuest, Präsident ifo-Institut
Weltwirtschaft
Clemens Fuest: «Vermutlich war 2018 das letzte Jahr des Aufschwungs»
Deutschlands führender Ökonom stellt uns auf härtere Zeiten ein. Ein Gespräch über den Brexit, Chinas Aufstieg und Industriepolitik.
Melanie Loos, Ralph Pöhner
Euro currency abstract colors
Geldpolitik
Euro im Aufwind – gute Nachrichten für die SNB?
Der schwache Jahresstart des Euro könnte bald zu Ende sein. Experten setzen auf die Erholung der Wirtschaft. Für die Schweiz hätte das...
Melanie Loos
China
Konjunkturspritzen
OECD warnt vor staatlichen Hilfen in China
Die Anschubhilfen der Regierung führten zu einer enormen Verschuldung, so die OECD. Chinas Wachstum hat sich deutlich abschwächt.
Rezession Schiff Krise Schieflage
Konjunktur
Achtung, die Rezession kommt! Wirklich?
Weshalb Ökonomen immer wieder vor Krisen warnen, die dann doch nicht eintreten.
Nathalie Gaulhiac
A building site at sunset with cranes silhouetted against a red sky, 2007. Artist: Historic England Staff Photographer. (Photo English Heritage/Heritage Images/Getty Images)
Schweizer Wirtschaft
Konjunkturbarometer erholt sich im März deutlich
Zwar zieht der Konjunkturbarometer um 4,4 Punkte an. Der aktuelle Stand ist aber noch immer unterdurchschnittlich.
83848586
...
92
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele