• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Konjunktur
Alle Stichwörter

Konjunktur

A crane unloads containers from a truck at the crane at the harbor Kleinhueningen, in Basel, Switzerland, pictured on March 29, 2011. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Ein Kran entlaedt am 29. Maerz 2011 Container von Lastwagen im Hafen Kleinhueningen in Basel. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Prognose
KOF: Schweizer Wirtschaft wächst nur noch ein Prozent
Brexit, China-Schäche und der Abschwung im Euroraum drücken das BIP-Wachstum. Doch im kommenden Jahr soll es wieder aufwärts gehen.
«China ist zu gross, um weiter so schnell zu wachsen»
Video
«China ist zu gross, um weiter so schnell zu wachsen»
Der Wachstumsmotor China stottert. Was das für die Schweiz bedeutet, diskutieren «Handelszeitung» und «CNN Money» mit Investor Ken Fisher.
Melanie Loos
The Prime Tower building at Hardbruecke bridge in Zurich, Switzerland, at dawn on January 17, 2019. (KEYSTONE/Christian Beutler)Der Prime Tower an der Hardbruecke bei Tagesanbruch am 17. Januar 2019 in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Konjunktur
Die Weltwirtschaft ist von einer Rezession weit entfernt
Die Bundesökonomen haben die BIP-Prognose gesenkt. Der Grund ist die angeschlagene Weltwirtschaft. Doch die Sorge ist übertrieben.
Melanie Loos
Swiss Watch Exports China
Konjunktur
So sehr macht Chinas Schwäche der Schweizer Wirtschaft zu schaffen
Der chinesische Wachstumsmotor ist ins Stocken geraten. Dem kann sich auch die Schweiz nicht entziehen.
Melanie Loos
The Prime Tower building at Hardbruecke bridge in Zurich, Switzerland, at dawn on January 17, 2019. (KEYSTONE/Christian Beutler)Der Prime Tower an der Hardbruecke bei Tagesanbruch am 17. Januar 2019 in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Konjunktur
Warum die Sorge um die Weltwirtschaft übertrieben ist
Die Schweizer Wirtschaft wird gebremst – allerdings nicht von der globalen Konjunkturschwäche. Die wahren Gründe sind andere.
Melanie Loos
Containers at the harbor Kleinhueningen, in Basel, Switzerland, pictured on March 29, 2011. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Container stehen am 29. Maerz 2011 im Hafen Kleinhueningen in Basel. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Konjunktur
Was der Schweizer Wirtschaft 2019 bevorsteht
Die Konjunktur kühlt sich weiter ab. Politische Unsicherheiten drücken die Erwartungen der hiesigen Unternehmen – vor allem in einem Sektor.
Melanie Loos
Jan Hatzius Chefoekonom Goldman Sachs
Weltwirtschaft
Jan Hatzius: «Die Lage ist nicht so schlecht»
Der Chefökonom von Goldman Sachs über gute Prognosen, die Ängste vor einem globalen Abschwung und die Politik der Nationalbank.
Tim Höfinghoff, Ralph Pöhner
Jan Hatzius Goldman Sachs
Prognosen
Goldman Sachs: Chefökonom erwartet weiterhin gute Konjunktur
Jan Hatzius beurteilt die Negativzinspolitik der Nationalbank SNB als problemlos. Und der Brexit sei keine Gefahr für die Weltwirtschaft.
Tim Höfinghoff, Ralph Pöhner
A building site at sunset with cranes silhouetted against a red sky, 2007. Artist: Historic England Staff Photographer. (Photo English Heritage/Heritage Images/Getty Images)
Konjunkturbarometer
Schweizer Wirtschaft dürfte weiter an Schwung verlieren
Das Barometer der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich fällt zum vierten Mal in Folge. Besonders das verarbeitende Gewerbe schwächelt.
EZB
Wirtschaftswachstum
Pessimismus überschattet erste EZB-Sitzung 2019
Konjunktursorgen und eine zu tiefe Inflation prägen die Überlegungen der europäischen Zinshüter in der ersten Sitzung des Jahres.
Produktion Medikamente
Konjunkturprognose
Diese Faktoren können die Schweizer Wirtschaft 2019 ausbremsen
Raiffeisen erwartet für 2019 ein schwächeres Wirtschaftswachstum. Dafür sprechen gleich mehrere Gründe.
Melanie Loos
Secondary packaging of Raxone, a medicine produced by pharmaceutical company Santhera Pharmaceuticals, pictured at Arena Pharmaceuticals, the company which carries out the secondary packaging of Raxone, in Zofingen, Canton of Aargau, Switzerland, on February 21, 2018. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Prognose
Warum das Ende des Schweizer Wirtschaftsbooms gut ist
Das Wachstum der vergangenen Jahre wurde viel bejubelt. Raiffeisen sieht in der Abschwächung der Konjunktur eine Rückkehr zum Normalzustand.
Melanie Loos
84858687
...
92
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele