• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Krise
Alle Stichwörter

Krise

Stefan Brupbacher, Chef des Exportverbands
Konjunktur
Mister Export: «Es braucht dringend die Abgabe von Masken»
Damit die Leute weiterarbeiten können, fordert Exportverbandschef Stefan Brupbacher die Abgabe von Atemmasken und flächendeckende Tests.
Andreas Valda
Aymo Brunetti, Leiter der Expertengruppe, vorne, und Patrick Odier, Praesident Schweizerische Bankiervereinigung, stellen den Schlussbericht der Expertengruppe zur Weiterentwicklung der Finanzmarktstrategie vor, am Freitag, 5. Dezember 2014 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Konjunktur
«Die Schweiz ist in einer besseren Lage als viele andere Länder»
Für den Ökonomen Aymo Brunetti steht nun ein Anliegen zuvorderst: Es darf nicht geschehen, dass gesunde Firmen reihenweise Konkurs gehen.
Manuel Boeck
Ein Kunde sitzt hinter seinem vollen Einkaufswagen im Begegnungsbereich und betrachtet sein Mobiltelefon, im Einkaufszentrum Glattzentrum in Wallisellen, Kanton Zuerich, aufgenommen am 26. Februar 2020. Das Glattzentrum ist das umsatzstaerkste Einkaufszentrum der Schweiz. Im Jahre 2019 besuchten 9,1 Millionen Besucher das Einkaufszentrum in welchem 90 Laeden und 14 Restaurants beheimatet sind. (KEYSTONE/Goran Basic)
Konjunktur
Coronavirus: Drei Szenarien für die Schweizer Wirtschaft
Das Land steht fast still. Nun kommt es zur Rezession. Wie tief wird sie? Wie lange dauert sie? Das ETH-Institut Kof kam heute mit Antworten.
Melanie Loos
VW-Autoproduktion in Deutschland
Industrie
Infektionsgefahr für Autozulieferer
Schweizer Autozulieferer fahren in der Corona-Krise im Nebel. Gute Chancen haben jene, denen es davor noch gut ging.
Bernhard Fischer
Eine Menschenmenge steht im Oktober 1929 in der Wall Street in New York vor der Boerse. Innerhalb weniger Tage verloren Millionen Amerikaner ihr Vermoegen, die Panik griff weltweit auf die Boersenplaetze ueber - die Rede ist von den dramatischen Tagen im Herbst 1929, die neben immensen Kursrutschen an mehreren rabenschwarzen Boersentagen die schwerste Weltwirtschaftskrise des 20. Jahrhunderts ausloeste. - Wall Street, October 1929, no further informations. (KEYSTONE/AP Photo/Str)
Konjunktur
Wann wird aus der Rezession eine Depression?
Wie bei jeder Krise springen die Notenbanken ein und pumpen Geld ins System. Doch es braucht mehr, um einen Rutsch in die Talsohle zu...
Melanie Loos
ABD0049_20200206 - SCHWECHAT - ÖSTERREICH: ++ THEMENBILD ++ Illustration zum Thema Austrian Airlines (AUA). Im Bild: Maschinen der Austrian Airlines (AUA) aufgenommen am Donnerstag, 6. Februar 2020, am Flughafen Wien-Schwechat. - FOTO: APA/HELMUT FOHRINGER
Unternehmen
Austrian Airlines stellt Flugbetrieb ein – folgt auch bald die Swiss?
Fluggesellschaften in aller Welt bangen um ihre Existenz und rufen nach Staatshilfe. Alle fahren ihre Kapazitäten kräftig herunter.
Das Skigebiet Skiarena Andermatt ist am Samstag, 14. Maerz 2020, geschlossen.
Bundesrat
Beruhigungspille für Schweizer Wirtschaft 
Das Tessin macht dicht, Baselland und Jura folgen. Geschäfte und Lokale schliessen, der Staat sichert Unterstützung zu.
NEW YORK, NY - MAY 1:  A trader works at his desk on the floor of the New York Stock Exchange (NYSE) ahead of the closing bell, May 1, 2019 in New York City. Following the Federal Reserve's announcement that interest rates will remain unchanged, the Dow Jones Industrial was own 162 points at the close of the trading session on Wednesday. (Photo by Drew Angerer/Getty Images)
Crash
Nach dem Bitcoin-Crash: So geht es weiter
Die Kryptowährung erlebt die grössten Ausschläge seit Jahren. Der wahre Härtetest kommt erst noch.
Marc Badertscher
An Airbus A330 from Swiss International Airlines lands on a foggy morning at Zurich Airport, on Friday, October 13, 2017, in Zurich, Switzerland. The high humidity renders the air vortex visible. (KEYSTONE/Christian Merz)
Unternehmen
Swiss beantragt Kurzarbeit - Debatte um Staatshilfe
Swiss nimmt die Hälfte der Kurz- und Langstreckenflotte ausser Betrieb. Es soll Kurzarbeit geben. Erwogen wird auch Hilfe vom Staat.
Woman wearing face masks walk past a bank's electronic board showing the Hong Kong share index at Hong Kong Stock Exchange Wednesday, Jan. 29, 2020. Shares advanced in most Asian markets on Wednesday after a rebound on Wall Street that reversed most losses from a sell-off the day before. (AP Photo/Vincent Yu)
Börseninterview
«Das Virus, der Ölpreis und die US-Vorwahlen sorgen für Irritation»
Die Märkte kommen nicht zur Ruhe. Drei Themen sorgen für eine Achterbahnfahrt der Kurse. Axa-IM-Experte Franz Wenzel liefert die Einordnung.
Marc Bürgi
Storm clouds shroud an electrical storm of the coast of  Byron Bay at night. Taken from the hinterland around Mullumbimby, early evening in Autumn as the changing sky dazzles with a natural light show of lightning bolts and billowing clouds dance in the sky for hours.
Konjunktur
Die Corona-Krise: So könnte die Rezession verlaufen
Diese Krise ist anders als frühere: Angebot und Nachfrage brechen gleichzeitig ein. Das macht sie so tückisch. Und es gibt ein weiteres...
Melanie Loos, Ralph Pöhner
Galaxus_Onlinehändler
Konjunktur
Der E-Commerce in der Schweiz knackt die 10-Milliarden-Grenze
Das Smartphone und der Laptop ersetzen den Einkaufswagen: 2019 kauften Schweizer Konsumenten für zehn Milliarden Franken im Internet ein.
45464748
...
63
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele