• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Kunst
Alle Stichwörter

Kunst

"Playmate" (1966) von James Rosenquist in der Art Basel Unlimited.
Newsticker
Viele Galerien bieten an der Art Basel ihre Prachtstücke feil
Picasso, Rothko, Matisse, Léger, Magritte und weitere Grössen der Klassischen Moderne: Viele Galerien haben für die Art Basel ihre Prachtstücke...
SDA
Die deutsche Künstlerin Katharina Grosse hat zur Art Basel den Messeplatz mit einem pink-roten Farbenmeer überzogen.
Newsticker
Die Kunstmesse Art Basel will im Hochpreis-Segment punkten
Am Dienstag öffnet die Art Basel ihre Tore für den erlauchten Kreis der VIP-Gäste. Die nach eigenen Angaben weltweit führende Kunstmesse zeigt sich...
SDA
250515_Bild_1
Auszeichnung
Kelechi Amaka Madumere gewinnt Helvetia Kunstpreis 2025
Kelechi Amaka Madumere, Absolventin des Bachelorstudiengangs «Representation» an der HEAD in Genf, gewinnt den Helvetia Kunstpreis 2025.
Zwei hoffnungsvolle Talente erhalten den diesjährigen Baloise Kunstpreis.
Kunst als Asset
Versicherer sind keine Kunstmuffel, selbst wenn Kunst für sie kein Asset ist
Neue Player wollen Kunst als Assetklasse etablieren. Doch für Versicherer ist Kunst kein Asset, auch wenn sie Kunstwerke kaufen.
Andreas Minor
Castell Zuoz
Kunstgalerie kauft Kunsthotel
Besitzer von Hauser & Wirth übernehmen Hotel Castell in Zuoz
Die Eigentümer der Schweizer Galerie Hauser & Wirth sind heute schon im Hospitality-Geschäft aktiv. Jetzt kommt ein Hotel im Engadin hinzu.
Andreas Güntert
Besucherinnen und Besucher des Schweizer Kunstsupermarkts suchen sich Bilder für ihre Wohnstuben aus. Die Originale der Kunstschaffenden sind in vier Preiskategorien zu haben. Doch mit dem Ende der 25. Ausstellung am 12. Januar schliesst der Schweizer Kunstsupermarkt für immer. (Archivbild)
Newsticker
Am 12. Januar ist Schluss mit dem Schweizer Kunstsupermarkt
Seit 25 Jahren gibt es in Solothurn Kunst aus der Wühlkiste. Am 12. Januar stellt der Schweizer Kunstsupermarkt den Betrieb endgültig ein. Der Grund:...
SDA
Hat sich mit Skulpturen einen Namen gemacht: Artur Lescher.
Renommierte Kunstauszeichnung
Zurich Art Prize 2025 geht an Artur Lescher
Der brasilianische Künstler macht sich seit den 1980er Jahren mit Skulpturen einen Namen und erhält Preis von 100'000 Franken.
verbindend Das Kunstgeschäft basiert auf ­Vertrauen. Ein Asset von Martin Scholl.
Kunstliebhaber
Ex-ZKB-Chef Martin Scholl engagiert sich im Kunsthandel
Martin Scholl ist seit Kurzem Beirat von Partasio. Er hilft dabei, kleine Kollektionen hochwertiger Gemälde als Zertifikat zu verkaufen.
Erich Gerbl
Vaudoise verbindet bei Renovationsarbeiten Kunst und Architektur.
Kunst und Architektur
Das Vaudoise-Gebäude wird zum Kunstwerk
Die Vaudoise Versicherungen haben den irischen Künstler Nigel Peake damit beauftragt, Kunst und Architektur miteinander zu verbinden.
Zürich Die «Pavillon-Skulptur» von Max Bill aus 63 gleich grossen Granitquadern steht seit 1983 an der Bahnhofstrasse.
Später Triumph
Die Kunst der Zürcher Konkreten ist hochgeschätzt und voll im Trend
Die Kunstwerke erfüllen viele Bedingungen erfolgreicher Marktperformance. Warum sahen wir so lange nur wenige Werke im Angebot?
Dirk Boll
<p>Marie Didier, Gründerin und Chefin des Startup Matis, das mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Kunstwerke auf Echtheit prüft.</p>
Kunstmarkt
Diese Frau enttarnt gefälschte Gemälde
Die Jungunternehmerin Marie Didier hat ein KI-Tool entwickelt, um gefälschten Bildern auf die Spur zu kommen. Und das mit Erfolg.
Seraina Gross
Verena Loewensberg und Shizuko Yoshikawa
Die Zürcher Konkreten
Später Ruhm
Die konstruktiv-konkrete Kunst erlebt eine Renaissance. Im Fokus stehen dabei auch die Zürcherin Verena Loewensberg und die Japan-Schweizerin Shizuko...
Brigitte Ulmer
1234
...
24
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele