• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: L
  4. Lohn
Alle Stichwörter

Lohn

A container ship is docked at Maher Terminals, Monday, Sept. 8, 2008 in Elizabeth, N.J. The New York City skyline is behind. The Commerce Department says the trade deficit rose by 5.7 percent to $62.2 billion in July, much worse than the $58 billion deficit that Wall Street expected. It pushed the gap between what America imports and what it sells abroad to the highest level since March 2007. (AP Photo/Mark Lennihan)
Löhne
So viel mehr verdienen US-Firmenchefs als ihre Angestellten
Der Lohnabstand zwischen Firmenchefs und Angestellten geht in den USA immer weiter auseinander: Sie verdienen inzwischen 278 Mal so viel.
Coiffeur
Gehalt
In diesen Jobs werden Sie am schlechtesten bezahlt
Mehr als jeder zehnte Schweizer Arbeitnehmer arbeitet für weniger als 4335 Franken pro Monat. Wer ist von den Tieflöhnen betroffen?
Julia Fritsche
Impressionen der Grosskundgebung, die Frauen treffen sich beim Central und laufen Richtung Helvetiaplatz anlaesslich den Frauenstreik, am Freitag, 14. Juni 2019, in Zuerich. (KEYSTONE/Melanie Duchene)
Erwerbseinkommen
So drastisch sind die Lohnunterschiede in der Schweiz
Frauen in Kaderpositionen verdienen bis zu einem Drittel weniger als Männer. In der Selbständigkeit ist der Unterschied sogar noch prekärer.
Kaderlöhne
Löhne
Kadersaläre 2019: So viel verdienen die Chefs in der Schweiz
235'000 Franken für den Marketingchef, 216'000 für die Leiterin Controlling: Hier erhalten Sie Einblick in die Löhne auf Schweizer Chefetagen.
Stefan Mair
Andreas Meyer, CEO SBB, an der Eroeffnung des Smart City Lab in Basel am Mittwoch, 10. April 2019. Das Lab Basel bietet bis 2024 auf rund 160000 Quadratmetern Raum fuer Partnerinnen und Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung innovative Loesungen fuer Mobilitaet, Logistik und mehr zu entwickeln und zu testen. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Kaderlohnreporting
So viel verdienen die Chefs von SBB, Post und Co.
Die Chefs bundesnaher Betriebe verdienen immer weniger. Am meisten könnte Ex-Post-Chefin Susanne Ruoff kassieren. Sicher ist das noch nicht.
Passanten warten an der Tramstation am Zuercher Paradeplatz, am Mittwoch, 9. Mai 2018, in Zuerich. (KEYSTONE/Patrick Huerlimann)
Lohnschere
Banker verdienen jetzt noch mehr als Bankerinnen
Höheres Fixsalär, mehr Boni: Bankangestellte verdienen heute mehr als noch vor zwei Jahren. Bloss: Männer profitieren stärker als Frauen.
People walk in the front of the Credit Suisse bank at the tram stop Paradeplatz in the square's centre in Zurich, Switzerland, Wednesday, Feburary 14, 2018. (KEYSTONE/Ennio Leanza).
Saläre
Banken vs. Versicherer: In welcher Branche sich besser verdienen lässt
Die Finanzbranche ist traditionell ein gut zahlender Sektor. Doch wer bezahlt normale Angestellte besser: Banken oder Versicherer?
Melanie Loos
Ulrich Spiesshofer, CEO ABB Group, speaks during a press conference about the annual balance, in Zurich, Switzerland, on Wednesday, February 8, 2017. The ABB Group has decreased its revenue in 2016 by 5 percent to 33,8 billion dollars. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Managerlöhne
ABB-Chef Spiesshofer verdient 2018 weniger
ABB zahlte seinem CEO Ulrich Spiesshofer im vergangen Jahr rund 8,5 Millionen Franken. Ein leichter Rückgang gegenüber 2017.
Patrick Frost, CEO Swiss Life (KEYSTONE/Walter Bieri)
Versicherung
Swiss-Life-Chef Patrick Frost erhält für 2018 mehr Lohn
Es war ein einträgliches Jahr für Patrick Frost. Der Chef des Versicherers Swiss Life fast 1 Million Franken mehr als im Vorjahr.
Für das Steueramt: Lohnausweise immer gut prüfen.
Persönliche Finanzen
Warum Sie Ihren Lohnausweis kontrollieren sollten
Den Lohnausweis korrekt auszufüllen, ist eine Kunst. Fehler können zu Problemen führen – für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Fredy Hämmerli
VERONA, ITALY - OCTOBER 25, 2018: Ivan Glasenberg, CEO of Glencore International, attends the 11th Eurasian Economic Forum titled "The Economy of Trust and Business Diplomacy From the Atlantic to the Pacific." Sergei Bobylev/TASS (Photo by Sergei Bobylev\TASS via Getty Images)
Glencore
Ivan Glasenberg verdient 1,5 Millionen Dollar
Der Zuger Rohstoffkonzern zahlt seinem Chef denselben Lohn – trotz Gewinneinbruch. Aber Glasenberg erwartet eine saftige Dividende.
Fachkräfte in der Schweiz haben gute Löhne
Gehalt
Schweizer verdienen am meisten in Europa
In Europa verdient niemand so viel wie die Schweizer: Ein Arbeitnehmer im mittleren Management bringt es durchschnittlich auf 163'443 Dollar.
78910
...
17
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele