• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: L
  4. Lohn
Alle Stichwörter

Lohn

Ingenieure Lohne
Löhne
So viel verdienen Akademiker pro Stunde
67 Franken pro Stunde: Ist das viel? So unterscheiden sich die Gehälter von Ärzten, Revisoren, Ingenieuren, Hochschullehrern wirklich.
Ralph Pöhner
Barbara Schaerer, Direktorin des Eidgenoessischen Personalamtes. Aufgenommen am 28.10.2013 in Bern. Bild Remo Naegeli
Personalpolitik
Bundesangestellte erhalten fast automatisch mehr Lohn
Bei guter Beurteilung steigert sich zwingend der Lohn von Bundesangestellten. Das kostet laut Berechnungen 45 Millionen Franken jährlich.
Andreas Valda
Büro
Arbeitnehmer
Treue zahlt sich in der Schweiz beim Lohn nicht aus
Die Treue der Schweizer Angestellten zu ihrer Firma zahlt sich nicht aus. Lohnerhöhungen sind meist mit Jobwechseln verbunden.
Denise Coates
Lohnschere
Abzockerei hat einen Namen: Denise Coates
Die Glücksspiel-Unternehmerin Denise Coates «verdiente» 2017 umgerechnet rund 340 Millionen Franken – über ein Drittel des Firmengewinns.
Gabriel Knupfer
Politiker_Löhne_Statista
Grafik
Alain Berset wird besser entlöhnt als Chinas Xi Jinping
Bundespräsidenten dürfen sich nicht über ihren Lohn beklagen: Auf dem Papier verdienen sie besser als Donald Trump oder Xi Jinping.
Swiss Federal President Alain Berset, left, and Canada's Prime Minister Justin Trudeau discuss after posing for a group picture during the Francophonie Summit 2018 in Yerevan, Armenia, Thursday, October 11, 2018. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Politikerlöhne
Berset, Merkel, Trump und Co.: Das verdienen die Staatschefs
Alain Berset verdient mehr als die meisten Staatschefs – und rund sieben Mal mehr als der Durchschnittsschweizer. Ein Lohnvergleich.
David Torcasso
A waitress takes two fifty Swiss franc bills out of a her wallet, photographed in Zurich, Switzerland, on April 12, 2016. (KEYSTONE/Christian Beutler)Eine Serviceangestellte entnimmt zwei Fuenfzigernoten aus ihrem Serviceportemonnaie, aufgenommen in einem Restaurant am 12. April 2016 in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Löhne
Die Wirkung steigender Löhne auf die Margen der Unternehmen
Für viele Unternehmen sind die Personalkosten der grösste Kostenblock. Firmen haben mit Lohndruck zu kämpfen. Was heisst das für Anleger?
Eoin Maher
Mehrere hundert Personen demonstrieren bei der Nationalen Kundgebung fuer Lohngleichheit und gegen Diskriminierung "#Enough 18", am Samstag, 22. September 2018, in Bern. Ueber vierzig Organisationen haben zu dieser Kundgebung aufgerufen. (KEYSTONE/Peter Schneider).
Gehalt
Risiko: Transparente Löhne haben Nebenwirkungen
Vielen gilt Lohntransparenz als Wundermittel gegen Diskriminierung. Andere sind skeptisch. Zu Recht?
Ralph Pöhner
Lohnentwicklung
Lohnerhöhungen
Warum höhere Löhne überfällig sind
Die Schweizer Wirtschaft boomt. Dennoch erhöhten die Unternehmen die Löhne kaum – dabei sprechen gute Gründe dafür.
Melanie Loos
Statista_Lohn_Vergleich
Einkommen
In der Schweiz zeigt sich der Steuervogt gnädig
In der Schweiz bleibt auch nach der Steuerzahlung Geld übrig: Der Nettoverdienst ist der höchste im internationalen Vergleich.
Sergio Ermotti
Lohn
Schweizer Spitzenmanager verdienen etwas weniger
Die Managerlöhne sind leicht gesunken. Höhere Löhne gingen dabei überwiegend an Männer – allen voran an UBS-Chef Sergio Ermotti.
Susanne Ruoff
Staatskonzerne
Post, Ruag, SBB: Was die Chefs verdienen
Wegen des Subventions-Skandals bei der Post muss Susanne Ruoff allenfalls auf ihre Boni verzichten. Darben muss sie trotzdem nicht.
891011
...
17
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele