• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: L
  4. Lohn
Alle Stichwörter

Lohn

Managerlöhne
An der Spitze herrscht keine Krise
Kritik an Manager-Löhnen als Klassenkampf abtun, ist falsch. Die Diskussion muss weitergehen.
Michael Heim
Michael Heim
Professor Dr. Markus Stolzer gibt eine Online-Informatik-Vorlesung, aufgenommen am Mittwoch, 18. November 2020, an der Ostschweizer Fachhochschule OST, in Rapperswil-Jona. Die meisten Vorlesungen an der Fachhochschule werden wegen dem Coronavirus online abgehalten. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Löhne
Die Listen: Das verdienen Fachhochschul-Absolventen in der Schweiz
Die Lohnstudie 2021 von FH Schweiz zeigt: Für viele Absolventen gab es mehr Lohn. Eine Aufschlüsselung nach Branchen, Berufen, Regionen.
Susanne Wagner
Jobabbau-Ticker: 150 Implenia-Bauarbeiter bangen um ihre Jobs
News
Jobabbau-Ticker: 150 Implenia-Bauarbeiter bangen um ihre Jobs
Weitere Unternehmen: Tamedia, Enics, Globus, Ruag, Swisscom, Bucherer u.v.m. +++ Die Corona-Krise kostet Tausende Jobs: ein Protokoll.
Nominallöhne steigen in der Schweiz 2021 leicht an
News
Nominallöhne steigen in der Schweiz 2021 leicht an
In der Schweiz kommt es in diesem Jahr zu kleinen Lohnsteigerungen. Diese werden aber durch die Inflation weitgehend eliminiert.
CEO Severin Schwan of Swiss drugmaker Roche addresses the company's annual news conference in Basel, Switzerland January 30, 2020. REUTERS/Arnd Wiegmann
Unternehmen
Eine halbe Million weniger für Roche-Chef Schwan
Severin Schwan zählt zu den bestbezahlten CEOs – nicht nur der Schweiz, sondern ganz Europas. 11 Millionen verdiente er im Jahr 2020.
Lohnrunde: Coop und Volg plus 1 Prozent, Migros plus 0,2 bis 0,5 Prozent
News
Lohnrunde: Coop und Volg plus 1 Prozent, Migros plus 0,2 bis 0,5 Prozent
Coop und Fenaco machen zudem eine generelle Lohnerhöhung für Saläre bis zur Höhe von 4700 Franken brutto.
Sparmassnahmen: Edelweiss-Piloten verzichten auf Teil des Lohns
News
Sparmassnahmen: Edelweiss-Piloten verzichten auf Teil des Lohns
Die Piloten der Swiss-Schwester akzeptieren die Sparmassnahmen der Airline. Dazu gehören weniger Lohn und Ferien sowie Kurzarbeit.
Schweizer Arbeitsmarkt 2020
Konjunktur
Corona-Jahr 2020: Das sind die Folgen für den Schweizer Arbeitsmarkt
Im letzten Jahr haben viele Menschen ihren Job verloren. Eine Analyse von Tausenden Schweizer Betroffenen zeigt die wichtigsten Erkenntnisse.
Stefan Mair
Pflege CHUV
Konjunktur
Pflegeprofis in der Schweiz verdienen mehr als Investmentbanker in Österreich
Die Lohnunterschiede zwischen der Schweiz und den Nachbarländern sind krass. Banker, Lehrer, HR-Fachleute, Anwälte – hier haben Sie den...
Melanie Loos
Lohnverhandlung: Möglich auch während der Corona-Krise?
Geld
Lohn verhandeln während der Corona-Krise – wie geht das?
Sind Lohnverhandlungen im Corona-Jahr unsolidarisch? Wie sollten Chefs auf Forderungen reagieren? Salärexperten geben Auskunft.
Stefan Mair
Coop erhöht Löhne für Mitarbeitende um 1 Prozent
News
Coop erhöht Löhne für Mitarbeitende um 1 Prozent
Der Detailhändler passt die Löhne an. Für das «grosse Engagement» während der Corona-Krise bedankte sich Coop bereits mit 500 Franken.
Young Businessmen
Unternehmen
In der Finanzbranche locken 110'000 Franken Einstiegslohn
In der Schweiz verdienen Einsteiger in die Finanzbranche am meisten. Schlecht bezahlt wird dagegen in Osteuropa.
5678
...
17
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele