• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: M
  4. Medien
Alle Stichwörter

Medien

Andrea Masüger ist am Dienstag zum neuen Präsidenten des Verlegerverbands Schweizer Medien (VSM) gewählt worden. (Archivbild)
Schweizer Medien
Andrea Masüger ist neuer Präsident des Verlegerverbands
Andrea Masüger ist der neue Präsident des Verlegerverbands Schweizer Medien (VSM). Er löst damit Pietro Supino ab.
Wer bei Werbeblöcken problemlos vorwärts spulen möchte, muss ab  kommendem Monat bei vielen Sendern mehr bezahlen. (Archivbild)
Ab 4. Oktober
Bald kommt die Zwangswerbung bei privaten TV-Sendern
Zusatzeinnahmen für TV-Sender: Wer bei Werbeblöcken vorwärts spulen möchte, muss ab nächstem Monat bei vielen Privatsendern mehr bezahlen.
Die Radio- und TV-Gebühren bleiben in der Schweiz in den nächsten zwei Jahren unverändert.  (Archivbild)
Radio- und TV-Gebühr
Bundesrat hält an Serafe-Rechnung von 335 Franken fest
Schweizer Haushalte müssen für die kommenden zwei Jahre den gleichen Betrag für Radio und TV zahlen. Daran ändert auch die Inflation nichts.
Deckel auf die Pfanne beim Wasserkochen: Die Bevölkerung und Wirtschaft sollen mit freiwilligen Massnahmen den Stromverbrauch reduzieren. Wie effektiv dieser Aufruf des Bundes bis jetzt war, lässt sich nicht sagen. Dem Bund fehlen aktuellen die Daten dazu. (Symbolbild)
Newsticker
TX Group verdient im Halbjahr deutlich weniger
Die TX Group hat im ersten Semester 2022 in einem herausfordernden Umfeld etwas weniger umgesetzt und deutlich weniger verdient. Die Folgen der...
sda
Gold ist aktuell so günstig wie zuletzt im Frühling 2020. Der Goldpreis sinkt, weil festverzinsliche Papiere wegen der steigenden Zinsen für die Anleger wieder attraktiver werden. (Symbolbild)
Am Filmfestival Locarno
Sommaruga ruft zur Annäherung an Europa auf
Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat am Filmfestival Locarno für eine Annäherung der Schweiz an die EU plädiert. Sie sei der naheliegende...
Wegen der langanhaltenden Trockenheit im Juli und August liessen die Bäume ihr Mostobst teilweise früh fallen.
Newsticker
RTL kappt Ergebnisprognose - Schwaches Quartal, trübe Aussichten
Der Fernsehkonzern RTL hat nach einem schwachen zweiten Quartal und wegen trüber Aussichten die Prognose für den operativen Gewinn gesenkt. Die...
sda
Geht der Schweiz im Winter das Gas aus, soll es im äussersten Fall zu Kontingentierungen kommen. Die Haushalte wären davon aber ausgenommen. (Themenbild)
Newsticker
Russland droht NZZ nach Kritik an Putin mit Klage
Russland hat der "Neuen Zürcher Zeitung" nach der Publikation von kritischen Berichten und einer Karikatur von Kremlchef Wladimir Putin mit einer...
sda
Die Schweizer Börse dürfte gemäss den vorbörslichen Kursen am Donnerstag auf ein neues Jahrestief fallen. (Symbolbild)
Newsticker
Orell Füssli übernimmt den Lehrmittelverlag Hep
Orell Füssli übernimmt die Mehrheit am Schweizer Lehrmittelverlag Hep. Mit dem Schritt wird Orell Füssli zum grössten privaten Schweizer...
sda
Im öffentlichen Nahverkehr in Deutschland drohen Milliarden-Verluste. (Archivbild)
Newsticker
Twitter gibt Elon Musks Auskunftsforderungen für Übernahme nach
Der Konzernspitze von Twitter will laut einem Medienbericht den Auskunftsforderungen des US-Unternehmers Elon Musk nachkommen.
sda
Weltbankpräsident David Malpass hat frühere Aussagen zur Klimakrise korrigiert. (Archivbild)
Newsticker
"Time" listet Selenskyj unter 100 einflussreichsten Menschen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist vom "Time Magazine" zu einer der 100 einflussreichsten Menschen des Jahres 2022 gekürt worden. Auch...
sda
Das Medien- und Verlagshaus Ringier an der Zuercher Dufourstrasse in Zuerich, aufgenommen am Dienstag, 21. November 2006. Der Medienkonzern Ringier will kuenfig stark in das Internet investieren und die Gratiszeitungen ausbauen. Um die sinkende Auflage des Blick aufzuhalten, soll er 2007 saniert werden. Insgesamt erwartet das Verlagshaus auf Ende 2006 gegenueber dem Vorjahr eine leichte Umsatzzunahme. (KEYSTONE/Eddy Risch)
Medien
Ringier steigert Gewinn dank digitalen Marktplätzen und Medienplattformen
Ringier hat sich im zweiten Pandemiejahr deutlich gesteigert. Die digitale Transformation des Medienkonzerns kommt voran.
Laut Thomas Sieber, Verwaltungsratspräsident des Energiekonzerns Axpo, ist der Stromhandel für das Unternehmen von strategisch grosser Bedeutung. (Archivbild)
Newsticker
RTL steigert Streaming-Abos auf mehr als vier Millionen
Die RTL Group hat die Zahl ihrer Streaming-Abos weiter gesteigert und die Vier-Millionen-Marke überschritten. Ende März gab es 4,31 Millionen...
sda
19202122
...
30
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele