• Abo
    • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Geldberatung
    • Eventkalender
    • Lohnrechner
    • Kundenservice
    • Abo
Bilanz
  • Rubriken
    • Startseite
    • 300 Reichsten 2019
    • Die Reichsten Chronik
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
Schweizer Versicherung
  • Rubriken
    • Startseite
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: M
  4. Medizin

Alle Stichwörter

Medizin

Placeholder
Wie Hightech in Afrika Leben rettet
Das kalifornische Startup Zipline baut in Ghana das weltweit grösste Netz für medizinische Drohnen auf. Auch Novartis ist beteiligt. Mehr…
Placeholder
HZ+ Icon
Medgate: Bei Wehwehchen zu Dr. Robo
«Fuess vertrampet»: Bei Medgate hilft jetzt künstliche Intelligenz bei Telefonkonsultationen. Sie soll auch Dialekt verstehen. Mehr…
Placeholder
Millionendefizit: Kinderspitäler schlagen Alarm
Schweizer Kinderspitäler haben 2018 ein Defizit von 60 Millionen Franken geschrieben. Grund sei der Ärztetarif Tarmed, so die Spitäler. Mehr…
Placeholder
Beim harten Brexit fürchten Medizinhersteller das Schlimmste
Der Brexit bereitet der Medizinalbranche Sorgen: Grossbritannien verfügt über wichtige Zertifizierungsmöglichkeiten. Versorgungsengpässe drohen. Mehr…
Placeholder
Medizin aus der Schwerelosigkeit
Spacepharma forscht in der Schwerelosigkeit, um Medikamente zu entwickeln. Dabei profitiert es von der derzeitigen Weltall-Euphorie. Mehr…
Placeholder
Ärztin auf dem Vormarsch: Frauenanteil steigt
Die Zahl der Mediziner in der Schweiz steigt. Vor allem steigt aber der Anteil der Ärztinnen. Mehr…
Placeholder
Magforce – Hoffnung auf schnellen Kursanstieg
Nach hohen Kursgewinnen ist die Aktie des Krebsspezialisten nun erodiert. Die Zulassung einer klinischen Studie in den USA könnte den Kurs jetzt Mehr…
Placeholder
Die Schweiz setzt stark auf ausländische Ärzte
Die Schweiz vertraut auf medizinisches Know-how aus dem Ausland: Fast jeder dritte Arzt hierzulande ist zugezogen. Andere europäische Länder Mehr…
Placeholder
Ypsomed gründet Töchter in drei weiteren Ländern
Ypsomed expandiert in drei weitere Länder und lanciert eine neue Insulinpumpe in der Schweiz. Im Sommer war die Aktie wegen Problemen in den USA Mehr…
Placeholder
Nobelpreis für Medizin: Das sind die drei Preisträger
Drei US-Forscher teilen sich den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. Der Grund: Sie haben die Mechanismen erforscht, mit denen unser Mehr…
Placeholder
Nobelpreis für Erforscher biologischer Uhren
Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin geht an drei US-Forscher. Sie werden für die Erforschung biologischer Uhren geehrt. Mehr…
Placeholder
Trend zur Entsolidarisierung im Gesundheitswesen
Die steigende Prämien und ausufernden Gesundheitskosten untergraben das Gesundheitssystem Schweiz. Ein Trend der Entsolidarisierung bricht sich Mehr…
Placeholder
Milliarden-Übernahme in der Medizintechnik-Branche
In der amerikanischen Gesundheitsbranche gibt es viel Bewegung. Zuerst langt der Pharmakonzern Abbott zu. Jetzt kommt es zur nächsten Mehr…
Placeholder
Gesundheit: Das E-Dossier kommt 2018
Wer will, kann ab Mitte 2018 seine medizinische Daten elektronisch zentral abspeichern. Das soll die Qualität von Behandlungen steigern. Der Mehr…
Placeholder
Noch nie wollten so viele in der Schweiz Arzt werden
Das Medizinstudium ist so populär wie nie: Gut 6400 Personen haben sich für das Herbstsemester angemeldet. Nun wählen mehr Universitäten als Mehr…
Placeholder
Pockenviren entstanden erst in der frühen Neuzeit
Die hochansteckende Krankheit ist nach neuen Forschungen weit jünger als gedacht. Das zeigte die Untersuchung einer Mumie aus dem 17. Jahrhundert. Mehr…
Placeholder
Nobelpreis für Medizin geht an Yoshinori Ohsumi
Der diesjährige Nobelpreis für Medizin geht nach Japan. Yoshinori Ohsumi wird für seine Erforschung der Autophagie geehrt - einem Mechanismus, mit Mehr…
Placeholder
Neue App der ZHAW übersetzt Mediziner-Latein
Mediziner-Latein ist schwer verständlich. Forschende der ZHAW tüfteln deshalb an einer App, die das unverständliche Kauderwelsch in eine für Laien Mehr…
Placeholder
In der Schweiz fehlen 2000 Hausärzte
In der Schweiz fehlen schon heute Allgemeinmediziner. Die Situation kann sich schnell verschärfen: Ein Drittel der praktizierenden Hausärzte ist Mehr…
Placeholder
EPFL baut Herzpumpe nach Vorbild des Regenwurms
Eine Herzpumpe der ETH Lausanne funktioniert mit kontrahierenden Ringen, inspiriert vom Regenwurm. Der Prototyp soll weniger invasiv sein, als Mehr…
Lebensretter Roboter – wie Technik die Medizin revolutioniert
Ein Herz aus dem 3D-Drucker, Nano-Roboter gegen Krebs: Die Medizin steht vor einem Quantensprung. Ein Blick in die Zukunft zeigt, welches Mehr…
Placeholder
Von Karen Merkel
Placeholder
Londoner Pharmafirma wettet auf Roche-Flop
Roche hat sich die Finger daran verbrannt, Pfizer ebenfalls. In beiden Fällen gingen hunderte Millionen flöten. Ein Londoner Startup glaubt aber Mehr…
Miniaturhelfer im Mund
Das Basler Startup Mininavident hat eine Mini-Navigationshilfe für Zahnärzte entwickelt, die sie beim Setzen eines Implantats millimetergenau an Mehr…
Das Implantat der Zukunft
Das Jungunternehmen Xeltis entwickelt Herzklappen, die sich selber abbauen. Damit werden die Eingriffe nach einer Herzoperation verringert und die Mehr…
Placeholder
Millionenspritze gegen den Ärztemangel
Seit Jahren bildet die Schweiz zu wenige Ärzte aus. Diesem Missstand will der Bund mit einer Kapitalspritze in Höhe von 100 Millionen Franken Mehr…
Placeholder
Nach Ärztestopp-Aus Angst vor Medizinerflut
FDP und SVP haben die Festschreibung des Ärztestopps ins Gesetz verhindert. Mitte 2016 können die Kantone die Zulassungen nun nicht mehr Mehr…
Placeholder
Ärztestopp wird dauerhaft ins Gesetz geschrieben
Die Kostenexplosion im Gesundheitswesen wird ab 2016 mit einem definitiven Zulassungsstopp bekämpft. Mediziner, die neu in die Schweiz kommen, Mehr…
Placeholder
Drei Forscher teilen sich den Medizin-Nobelpreis
Die Vergabe des Medizinpreises eröffnet die Nobelpreis-Woche. Als erstes werden drei Forscher aus Irland, China und Japan für ihre Arbeit geehrt. Mehr…
Placeholder
ETH Zürich steigt in die Mediziner-Ausbildung ein
Die Zürcher ETH geht neue Wege und bietet einen Studiengang in Medizin an. Die Bachelor-Ausbildung startet im Herbst 2017 für eine sechsjährige Mehr…
Placeholder
Indien muss die Medizin von unten revolutionieren
Indische Hersteller suchen nach neuen Wegen. Gerade bei der medizinischen Technologie sollen rasch kreative Lösungen her. Denn die Mehr…
12
HandelszeitungDas Portal von Handelszeitung, Bilanz und Schweizer Versicherung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Geldberatung
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero (fr)
  • Bolero
  • Glückspost
  • Handelszeitung
  • Le Temps
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Schweizer Versicherung
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele