• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: M
  4. Medizin
Alle Stichwörter

Medizin

Arzt und Patient - Gesundheit - Tarifsystem Tardoc
Gesundheitswesen
Schweizer Bevölkerung ist zufrieden mit medizinischer Versorgung
In der Deutschschweiz und in der Romandie wird die Gesundheitsversorgung besser bewertet als im Tessin.
Reproduktionsmedizin im Universitätsspital Bern: Immer mehr Frauen lassen ihre Eizellen einfrieren.
Flexiblere Familienplanung
Erste Schweizer Firmen zahlen fürs Einfrieren von Eizellen
Das Einfrieren von Eizellen helfe Frauen, ihre Karriere zu verfolgen, sagen Firmen, die die Kosten übernehmen. Doch der Trend ist umstritten.
Therapeutische Puppen für Alzheimer-Patienten im Spital Chur.
Antikörper gegen Amyloid-Ablagen
Neue Therapie könnte Alzheimer-Verlauf verlangsamen
Ein neuer Wirkstoff soll das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit verlangsamen. Dies wäre ein wichtiger Durchbruch für die Medizin.
Das elektronische Patientendossier soll vorangetrieben werden. Der Bundesrat will Anbietern finanzielle Anreize setzen. (Archivbild)
Newsticker
Bundesrat will E-Patientendossier-Anbieter finanziell unterstützen
Das elektronische Patientendossier soll endlich zum Fliegen gebracht werden. Bis eine umfassende Gesetzesreform in Kraft tritt, will der Bundesrat...
SDA
Elon Musk will mit einem Gehirnimplantat Krankheiten heilen.
Hirnimplantat-Forschung
Musks Neuralink bekommt grünes Licht für Studie am Menschen
Erstmals darf Neuralink seine Implantate an Menschen testen. Für die Firma ist das ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Zulassung.
Recolony Upbeat
Startup-Serie
Recolony: Mit Bakterien gegen Krebs
Ein Heilmittel gegen Krebs? Das Spin-off Recolony verspricht einen neuen Ansatz mit Darmbakterien, die bösartige Tumore bekämpfen sollen.
Sira Huwiler-Flamm, Stefan Mair
Norwegische Klinik-Kette Dr. Dropin kommt in die Schweiz
Konkurrenz für Medbase
Norwegische Klinik-Kette Dr. Dropin kommt in die Schweiz
Das Startup will auch hierzulande Kliniken eröffnen. In Norwegen umfasst das Netz von Dr. Dropin bereits 25 Standorte.
Marc Bürgi
Der Gesundheitsexperte und ehemalige FDP-Ständerat  Felix Gutzwiller weibelt für die besser Nutzung von medizinischen Patientendaten für Wissenschaft und Forschung. "Der Datenfriedhof ist gross", sagte er im Interview mit der "NZZ am Sonntag". (Archivbild)
Newsticker
Gesundheitsexperte Gutzwiller: «Grosser Datenfriedhof»
Der Gesundheitsexperte und ehemalige FDP-Ständerat Felix Gutzwiller weibelt für die besser Nutzung von medizinischen Patientendaten für Wissenschaft...
THC-haltige Cannabispflanzen, welche zu Forschungszwecken durch die Firma Puregene AG angebaut und analysiert werden, auf einem Forschungsfeld der Firma, fotografiert am Mittwoch, 19. Oktober 2022 in der Nordwestschweiz. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Wegen Übernahme
Der Apothekenkonzern Galenica hat jetzt auch Cannabisprodukte im Angebot
Galenica steigt mit einer Übernahme in den Markt für Cannabisprodukte ein. Noch ist der Umsatz aber bescheiden.
Ärztin Elisabeth Artemis Kappos
Medizin
Schweizer Ärztin macht Frauen mit Lymphödemen Hoffnung
Elisabeth Artemis Kappos startet eine weltweit angelegte Studie. Und will damit künftig Patientinnen eine bessere Behandlung ermöglichen.
Bastian Heiniger
Arbeit im Zentrum für Gynäkologie in Zürich (künstliche Befruchtung): Alle medizinischen Fachbereiche sollten Kosten einsparen.
Krankenkassen
Fachbereich Gynäkologie präsentiert Top-5-Liste der unnötigen Behandlungen
Ärztliche Behandlungen ohne Mehrwert sorgen für hohe Kosten. Der gemeinnützige Verein «smarter medicine» will diese verhindern.
Im Juli flogen erneut deutlich mehr Passagiere über den Flughafen Zürich als im Vorjahresmonat. (Archivbild)
Newsticker
Ägypter sammeln Millionen für teures Novartis-Medikament
In Ägypten hat die Familie eines kleinen Mädchens mittels eines Crowdfundings umgerechnet gut 2 Millionen Franken (40 Millionen ägyptische Pfund) für...
sda
1234
...
6
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele