• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: M
  4. Miete
Alle Stichwörter

Miete

Der Food-Tempel Bridge der Migros Zürich in der Europaallee
Umfrage
Haben Sie schon einmal im Migros-Vorzeigeprojekt «Bridge» gegessen?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Die anhaltend hohe Einwanderung lässt die Nachfrage nach Wohungen in der Agglomeration steigen. (Archivbild)
Mieten explodieren
Schweizer ziehen aus den Städten in die Agglomeration
Zuzüger aus der EU zieht es nach Zürich oder Bern. Das treibt die Mieten nach oben. Viele verlegen ihren Wohnort daher in periphere Gebiete.
Une vue sur le quartier du Lignon avec ces habitation et logements, photographie, ce mercredi 12 avril 2023.
Podcast
Was am Schweizer Mietmarkt schiefläuft
Der Referenzzinssatz ist gestiegen, Mietkosten erhöhen sich. Doch andere Herausforderungen für Mieterinnen und Mieter sind grösser.
Balconies of a residential house in Basel, Switzerland, pictured on March 23, 2010. (KEYSTONE/Martin Ruetschi)Balkone eines Wohnhauses in Basel, aufgenommen am 23. Maerz 2010. (KEYSTONE/Martin Ruetschi)
Sinkender Leerstand
In diesen Schweizer Gemeinden gibt es noch freie Wohnungen
In der Schweiz beträgt die Leerstandsquote nur noch 1,15 Prozent. Doch selbst in der Nähe von Zürich gibt es Orte mit genug Angebot.
Peter Rohner
wohnung familie immobilien kinder
Wohnen wird teurer
Nun rollt die nächste Welle der Mieterhöhungen an
Viele Mieterinnen und Mieter zahlen schon mehr für die Wohnung, weitere müssen damit rechnen. Denn der Referrenzzinssatz steigt weiter.
Marc Bürgi
Foto Manuel Geisser 25.08.2021 Brugg AG : Mietwohnungen Wohnungsmarkt Wohnsiedlung *** Photo Manuel Geisser 25 08 2021 Brugg AG rental apartments housing market housing development
Inseratevolumen sinkt
Mietwohnungen werden zunehmend rar
Die Suche nach freien Mietwohnungen wird schwierig: Die Zahl der Inserate sinkt, und sind immer weniger lang aufgeschaltet.
Warum sich ein Eigenheim nicht mehr lohnt
Miete schlägt Kauf
Immobilien: Höhere Zinskosten belasten das Budget
Die Zinskosten sind für Immobilienbesitzer in den vergangenen zwei Jahren stark gestiegen – für viele um weit über 1000 Franken pro Monat.
Harry Büsser
Autolichter auf der Autobahn A1 und A6 bei der Verzweigung Wankdorf in Richtung Zuerich, fotografiert am Donnerstag, 12. Januar 2023 in Bern. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Wohnen ohne Not
Geld sparen mit einem Umzug in die Agglo
Zürich, Bern oder Basel in maximal dreissig Autominuten erreichen und kräftig sparen: Das können Sie in diesen 150 Agglo-Gemeinden.
Carmen Schirm-Gasser
 Thema: Homeoffice. Kind geht ueber Tische und Baenke Bonn Deutschland *** Topic Home Office Child goes over tables and benches Bonn Germany Copyright: xUtexGrabowsky/photothek.netx
Preisschock für Mieter
Die grössten Vermieter sind schon in den Startlöchern
Im Juni wird wohl der Referenzzinssatz erhöht. Bis zur Hälfte aller Mieter werden mehr bezahlen müssen, die Vermieter bereiten sich bereits...
Was löst das Wohnungsproblem? Zum Beispiel Verdichtung bestehender Bauzonen im Agglomerationen wie Zürich. Auf beschränktem Platz können so mehr Wohnungen entstehen.
Kommt ein höherer Referenzzinssatz?
Wohnungsmarkt: Steigende Kosten belasten Mieter und Anleger
Der Wohnungsbau in der Schweiz hält nicht Schritt mit dem Bevölkerungswachstum und die Kosten steigen. Eine schwierige Lage für alle.
Küche
36’000 Franken im Monat
Das ist die teuerste Mietwohnung der Schweiz
Sie ist der Rolls-Royce am Mietwohnungsmarkt. Zwanzig Jahre war die Wohnung vermietet. Nun wird sie frei. Ein Augenscheinbericht vor Ort.
Carmen Schirm-Gasser, Andreas Güntert
Platzt der Traum vom Eigenheim?
Exklusive Auswertung
Wo sich das Mieten lohnt und wo man besser Wohneigentum kauft
Der Vergleich von 2000 Gemeinden zeigt: Der finanzielle Vorteil von Wohneigentum hat sich vielfach in Luft aufgelöst. Wer mietet, spart oft.
Carmen Schirm-Gasser
1234
...
6
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele