• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: M
  4. Mieten
Alle Stichwörter

Mieten

Eine grosse Studie von Raiffeisen Schweiz gibt Einblick in den Wandel des Schweizer Immobilienmarkts.
Mieten, Hauspreise, Hypotheken
Wie es um den Schweizer Immobilienmarkt steht
Wohneigentum ist wieder begehrt, Mietwohnungen sind knapper denn je. Das Wichtigste zum hiesigen Immobilienmarkt zeigt der Raiffeisen-Check.
Dorothea Vollenweider
Sicht auf Wohnhäuser im Quartier Brühl in Solothurn. In der Schweiz herrscht generell eine Wohnungsnot (Archivbild).
Newsticker
Angebotsmieten steigen im ersten Halbjahr um 2,6 Prozent
Die Mieten steigen auch 2024 stetig weiter. Im ersten Halbjahr zogen die Angebotsmieten laut dem Mietindex von Homegate schweizweit im Durchschnitt...
SDA
Eigenheim
Günstiger als Mieten
In diesen Gemeinden lohnt sich der Eigenheim-Kauf
Aufgrund der Zinserhöhungen ab 2022 war es günstiger, zur Miete zu wohnen, anstatt ein Eigenheim zu kaufen. Nun hat der Wind gedreht.
Carmen Schirm-Gasser
Warum sich ein Eigenheim nicht mehr lohnt
Umfrage
Besitzen Sie Eigenheim?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Der Bundesrat schlägt vier Massnahmen vor, mit denen die steigenden Mietzinse kurzfristig gedämpft werden sollen. (Themenbild)
Newsticker
Bundesrat schlägt Vier-Punkte-Paket gegen steigende Mieten vor
Der Bundesrat will die steigenden Mietzinse mit kurzfristig umsetzbaren Massnahmen nach unten drücken. Er hat am Mittwoch ein entsprechendes...
SDA
Referenzzinssatz für Mieten bleibt stabil
Newsticker
Referenzzinssatz für Mieten bleibt stabil
Aufatmen bei Mieterinnen und Mietern: Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) belässt den hypothekarischen Referenzzinssatz laut Mitteilung vom Freitag...
SDA
Wohnen in der Schweiz wird immer teurer. Im vierten Quartal sind die Wohnungsmieten weiter gestiegen, wie eine Auswertung zeigt.(Symbolbild).
Wohnen wird immer teurer
Die Mieten in der Schweiz stiegen im 4. Quartal stark
Vor dem Hintergrund der Zuwanderung steigt die Nachfrage nach Wohnraum weiter. Das schlägt sich in den Mieten nieder.
Ein Kameramann des Schweizer Fernsehens (SRF) filmt bei der Einreichung der Unterschriften für das Doppel-Referendum zu Änderungen im Mietrecht.
Newsticker
Allianz reicht 76'000 Unterschriften gegen zwei Mietreformen ein
Das Volk dürfte zur Aufweichung des Kündigungsschutzes bei der Untermiete und beim Eigenbedarf das letzte Wort haben. Eine Allianz rund um den...
SDA
Der Nationalrat ist bei einem Mieterwechsel gegen die schweizweite Einführung eines Formulars zur Mitteilung des Mietzinses des Vormieters. (Themenbild)
Newsticker
Nationalrat gegen schweizweite Einführung einer Mietformularpflicht
Bei einem Mieterwechsel wird es künftig keine schweizweite Pflicht für die Einführung eines Formulars zur Mitteilung des Anfangsmietzinses geben. Der...
SDA
Natalie Imbodens Initiative wurde abgelehnt.
Mitteilung des Anfangsmietzinses
Nationalrat stimmt gegen schweizweite Einführung einer Mietformularpflicht
Eine bürgerliche Mehrheit versenkte eine parlamentarische Initiative aus den Reihen der Grünen , welche die Transparenz im Mietwesen erhöhen...
Viele Interessentinnen und Interessenten buhlen um zu wenige Wohnungen. Dieses Bild wurde mit Hilfe des KI-Modells Midjourney erstellt und von einem Menschen überprüft.
Wohnungsmangel
Wo es am Schweizer Mietmarkt wirklich harzt
Der Referenzzins steigt weiter, das erhitzt die Gemüter. Doch angesichts anderer Probleme am Wohnungsmarkt ist das ein Nebenschauplatz.
Carmen Schirm-Gasser, Peter Rohner
La facade avec ces balcons et ces parties communes photographiee, dans l'immeuble Soubeyran de la cooperative Equilibre, apres une conference de presse pour presenter le bilan du plan d'action cooperatives lance fin 2016 de 900 nouveaux logements pour les cooperatives d'habitation, ce jeudi 5 octobre 2017 dans l'immeuble Soubeyran de la cooperative Equilibre a Geneve. (KEYSTONE/Martial Trezzini)
Von 1,5 auf 1,75 Prozent
Erhöhung des Referenzzinssatzes – die wichtigsten Fragen und Antworten
Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten steigt erneut. Die wichtigsten Fragen und Antworten für Mieterinnen und Mieter.
1234
...
10
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele