• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Versicherung
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Handelszeitung Banking
  • Startseite
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: M
  4. Mieten

Alle Stichwörter

Mieten

Jaqueline Schweizer Immobilien Wüest Partner
Freie Wohnungen sind knapp
Abo Icon«Für Immobilieninvestoren sinken die Risiken von Leerständen»
Jacqueline Schweizer spricht Klartext zu Immobilien: Werden wir uns bei der Wohnfläche nun einschränken, weil Mieten und Preise steigen?
Marc Bürgi
Three men enjoy the view of the city of Zurich, Switzerland, form Mount Waid on June 5, 2012. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)Drei Herren geniessen die Aussicht auf die Stadt Zuerich, auf der Waid am 5. Juni 2012. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
Wohnungsnot in der Schweiz
Abo IconAngebot an freien Mietwohnungen sinkt dramatisch
Der Leerstand sinkt hierzulande. Das verteuert die Mieten. Wer eine neue Adresse sucht, wird am ehesten abseits der Zentren fündig.
Marc Bürgi
Martin Tschirren, Direktor des Bundesamts für Wohungswesen, geht für die kommenden Jahren von schrittweisen Mieterhöhungen aus. (Archivbild)
Mieterland Schweiz
BWO-Direktor: Mietzinserhöhungen von über 15 Prozent sind möglich
Weiter steigende Referenzzinsen, Teuerung und allgemeine Kostensteigerungen werden die Mieten bis zum Jahr 2026 deutlich nach oben treiben.
SDA
Stéphanie Cavegn Cavegn Immobilien
Renditeimmobilien
«Spitzenpreise werden im Moment nicht mehr erreicht»
Stéphanie Cavegn beleuchtet die schwierige Suche nach bezahlbaren Immobilien. Und sie gibt Tipps, wie sich Erbstreitigkeiten vermeiden lassen.
Marc Bürgi
Kommentar Rudolf Strahm
Gastkommentar
Weitere SNB-Zinserhöhungen sind ein Overkill
Die SNB soll jetzt mit weiteren Zinserhöhungen zuwarten. Diese verhelfen Banken zu mehr Gewinn, schaden jedoch der sozialen Lage der...
Rudolf Strahm
Kommentar Marc Andres Bürgi
Kommentar
Diese Wohnungsmarkt-Studie von Avenir Suisse hilft nicht weiter
Die Mieten explodieren, freie Wohnungen sind rar. Avenir Suisse redet in einer Studie die Probleme klein.
Marc Bürgi
Ein Paar geniesst die Aussicht ueber die Stadt Zuerich auf dem Uetliberg am Samstag, 6. Juni 2020. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Studie zeigt
Mieten dürften im nächsten Jahr deutlich steigen
Laut einer neuen Studie von Raiffeisen steigen die Mieten in der Schweiz trotz Zinserhöhung weiter an. Eine dritte Mieterhöhung bis 2024 ist...
Katja Steiner Immobilien Casafair
Steigende Mieten
Abo Icon«Eine faire Miete ist nicht per se günstig»
Casafair–Leiterin Kathy Steiner erklärt, wie sie eine faire Miete definiert. Und sie liefert ihre Antwort zur ewigen Frage: Miete oder Kaufen?
Marc Bürgi
Interessenten waehrend einer Wohnungsbesichtigung. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Knapper Wohnraum
Die Mieten steigen schweizweit – am stärksten in Zürich
Wer umzieht, muss an der neuen Adresse oft mehr bezahlen: Die Mieten steigen im ganzen Land, und ein Ende des Trends ist nicht in Sicht.
Eine Interessentin betrachtet die Kueche waehrend einer Wohnungsbesichtigung in einer Wohnung der Liegenschaften Stadt Zuerich (LSZ) am Dienstag, 28. Maerz 2023 in Zuerich. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Angst vor der Wohnungsnot
Abo IconWie Zuwanderer Wohnungen verknappen
Freie Wohnungen sind rar. Das liegt auch an der hohen Zuwanderung. Doch der Engpass im Immobilienmarkt ist hausgemacht.
Marc Bürgi
Ein Wohnblock, aufgenommen am Donnerstag, 9. April 2020 in Zuerich. Die Bevoelkerung ist aufgerufen, auch ueber Ostern so viel wie moeglich in den eigenen vier Waenden zu bleiben. (KEYSTONE/Alexandra Wey).
Ansturm auf Schlichtungsstellen
Abo IconMietzinsrechner des Mieterverbands rechnet falsch
Das Tool des Mieterverbands spuckt falsche Resultate aus. Nun fechten viele Schweizer die Mieterhöhung an – ohne Aussicht auf Erfolg.
Andreas Valda
Grafik der Woche Immobilien
Wohnen wird teurer
Abo IconWo die Mieten jetzt am schnellsten steigen
Der Referenzzinssatz ist gestiegen, was die Mieten nach oben treibt. Doch nicht überall im Land schlägt die Teuerungswelle gleich schnell...
Marc Bürgi
1234
...
6
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele