• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: M
  4. Mieten
Alle Stichwörter

Mieten

KEYPIX - Mietwohnungen in Wohnbloecken, aufgenommen am Montag, 3. Maerz 2025, in Chur. Der Referenzzinssatz sank heute von 1.75 auf 1.5 Prozent. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Mietermarkt
Hypo-Referenzzinssatz sinkt auf 1,25 Prozent
Der Referenzzinssatz sinkt früher als erwartet. Ob eine Miete günstiger wird, hängt aber auch von weiteren Kostenfaktoren wie der Teuerung ab.
Martin Tschirren, Direktor Bundesamt für Wohnungswesen BWO
Einsprachen und Rekurse hemmen Wohnbau
Bund rechnet mit Mietanstieg von bis zu fünf Prozent pro Jahr
Die Angebotsmieten dürften laut Angaben des Bundes um drei bis fünf Prozent pro Jahr steigen.
Foto: Sven Thomann, 18.4.2024, Zuerich: Wohnhaeuser an der Brauerstrasse in Zuerich. Wohnungen, Immobilien, Miete, Mietwohnung, Wohneigentum, Hypothek, Wohnungsmarkt, Liegenschaft, Eigentumswohnung
Homegate-Mietindex
Mietpreise stagnieren - trotzdem keine sinkenden Mieten
Die Mietpreise haben sich im Juli nur wenig verteuert. Damit zeichnet sich eine Entspannung am Schweizer Wohnungsmarkt ab.
Foto: Sven Thomann, 18.4.2024, Zuerich: Wohnhaeuser an der Brauerstrasse in Zuerich. Wohnungen, Immobilien, Miete, Mietwohnung, Wohneigentum, Hypothek, Wohnungsmarkt, Liegenschaft, Eigentumswohnung
Wohnungsmarkt
Hypo-Referenzzinssatz bleibt bei 1,5 Prozent
Für Mieterinnen und Mieter in der Schweiz ändert sich vorerst nichts an der mietrechtlich relevanten Zinssituation.
<p>Der Wohnungsbau stockt. Im Bild: die Baustelle der Wohnüberbauung Ambra in Uster ZH.</p>
Wohnungsnot lässt Mieten explodieren
Warum der Wohnungsbau nicht dagegenhalten kann
Das Problem ist: Wo neue Wohnungen entstehen, werden alte abgerissen. In Städten gehen pro 100 neu erstellten Wohnungen 31 bestehende verloren.
Dorothea Vollenweider
Der Bundesrat will den steigenden Mieten mit einem kleinen Reformpaket entgegenwirken. (Themenbild)
Newsticker
Ergänzte Formulare sollen Transparenz bei Mietzinsen erhöhen
Vermietende in Kantonen mit einer Formularpflicht müssen für die Mitteilung des Anfangsmietzinses künftig umfassendere Angaben machen. Der Bundesrat...
SDA
<p>Blick auf die Stadt Zürich mit dem Zürichsee.</p>
Direkter Vergleich
Mieten oder Kaufen? Analyse an einem Zürcher Beispiel
Bei der Wohneigentumsquote belegt die Schweiz europaweit den letzten Rang. Doch Wohneigentum bietet finanzielle Vorteile.
Luca Niederkofler
<p>Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten sinkt.</p>
Trotz tieferem Referenzzinssatz
Böse Überraschung droht – Mieten könnten jetzt sogar steigen
Der Referenzzinssatz sinkt. Einige Mieter werden davon profitieren. Der Mieterverband warnt aber auch vor möglichen Erhöhungen.
Patrik Berger
Auf der Jacht «Marala» aus den 1930er Jahren schipperte schon Frank Sinatra.
Die Luxus-Welle
Traumurlaub auf Jachten: So gehts auch ohne Milliarden
Von der Karibik bis in den hohen Norden: Luxusjachten zum Chartern bieten maximale Freiheit und Privatsphäre zu Fünf-Sterne-Komfort.
Corinne Amacher
Foto: Sven Thomann, 18.4.2024, Zuerich: Wohnhaeuser an der Brauerstrasse in Zuerich. Wohnungen, Immobilien, Miete, Mietwohnung, Wohneigentum, Hypothek, Wohnungsmarkt, Liegenschaft, Eigentumswohnung
Referenzzins fällt doch nicht
Warum sich Mieterinnen und Mieter trotzdem freuen dürfen
Der Referenzzinssatz schrammt an einer Senkung vorbei. Doch im März dürfte es soweit sein. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Martin Schmidt
Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) belässt für Mieter wichtigen Referenzzinssatz bei 1,75 Prozent (Symbolbild)
Enttäuschung bei Mieten
Referenzzinssatz bleibt bei 1,75 Prozent
Für Mieterinnen und Mieter in der Schweiz bewegt sich vorerst nichts. Der Referenzzinssatz für Mietebn verharrt auf dem aktuellen Niveau.
Wirtschaftsminister Guy Parmelin rief die betroffenen Kreise nach dem Absturz von zwei Mietrechtsvorlagen zu Kompromissbereitschaft auf.
Newsticker
Wirtschaftsminister Parmelin ruft zu Kompromissen im Mietrecht auf
Laut Wirtschaftsminister Guy Parmelin zeigen die zwei Nein zu den Mietrechtsvorlagen, dass es ausgewogene Lösungen braucht. Bevor neue Projekte...
SDA
1234
...
10
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele