Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Innovationspreis
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Aus- und Weiterbildung
Sie lesen:
Teilen
Merken
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: N
Negativzinsen
Alle Stichwörter
Negativzinsen
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Japans Notenbank sucht neue Strategien in der Geldpolitik
Zur Debatte stehen unter anderem noch tiefere Negativzinsen.
Mehr…
Publiziert am 10.02.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Unternehmen
Weitere 14'000 Kunden der Postfinance sollen Negativzinsen zahlen
Wer zu viel auf dem Konto hat, muss die Konsequenzen tragen: Das Finanzinistitut der Post wird von Tausenden Kunden 2021 eine Gebühr verlangen.
Mehr…
Publiziert am 17.12.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Geld
Negativzinsen: Sparer sind schon schlimmer dran gewesen
Die Negativzinsen der Nationalbank schaden den Sparern, heisst es häufig. Doch eine Studie zeigt: Sparen hat sich noch nie gelohnt.
Mehr…
Publiziert am 28.07.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Nationalrat will SNB-Einnahmen aus Negativzinsen in AHV lenken
Der Nationalrat hat zugestimmt: Die Einnahmen der SNB sollen teilweise den Pensionskassen zugute kommen. Finanzminister Ueli Maurer ist dagegen.
Mehr…
Publiziert am 17.06.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Politik
Blocher will SNB-Gewinn der AHV geben und droht mit Volksinitiative
Aus den Negativzinsen erzielt die SNB jährliche Erträge. SP und SVP wollen diese nun der AHV zukommen lassen.
Mehr…
Publiziert am 27.02.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Geld
Die Jungen lassen das Sparkonto hochleben
Eine Mehrheit der unter 30-Jährigen in der Schweiz legt Geld auf die Seite. Aber ist es noch zeitgemäss, wie sie sparen?
Mehr…
Publiziert am 17.02.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Geld
Postfinance macht Negativzinsen etwas weniger negativ
Ab März bezahlt man für Gelder über 250’000 Franken noch eine Gebühr von 0,75 Prozent. Allerdings ist eine grössere Kundenzahl betroffen.
Mehr…
Publiziert am 30.01.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Unternehmen
Banken müssen rund acht Milliarden Franken an Negativzinsen zahlen
Banken haben seit der Einführung der Negativzinsen vor 5 Jahren laut einer Studie bereits über 8 Milliarden Franken an die SNB abgeliefert.
Mehr…
Publiziert am 21.01.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Chinesische Anleihen
Attraktive Renditen in Zeiten von Negativzinsen
Das Potenzial Chinas spricht für eine eigenständige Allokation. Im Vergleich zur wirtschaftlichen Bedeutung sind internationale Anleger nach wie
Mehr…
Publiziert am 20.01.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Ökonomen sagen: Die Negativzinsen bleiben bis 2025
In einer Umfrage unter Volkswirten prognostiziert eine Mehrheit, dass der SNB-Leitzins in fünf Jahren noch bei oder unter 0 Prozent liegen wird.
Mehr…
Publiziert am 15.01.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Panorama
Klaus Schwab: «Die Staaten begehen die gleichen Fehler wie die Unternehmen»
Klaus Schwab bittet zum 50. Mal nach Davos. Der WEF-Gründer über die Schattenseite der Digitalisierung und das Aufbegehren der Jugend.
Mehr…
Publiziert am 14.01.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Bank
Immer mehr Banken liebäugeln mit Negativzinsen für Kunden
Verschiedene Institute möchten Kunden stärker an den Minuszinsen beteiligen. Vorpreschen will laut einer Studie aber keine der Banken.
Mehr…
Publiziert am 09.01.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Die Richtzinsen für 10-jährige Festhypotheken sind leicht gestiegen
Länger anhaltende Negativzinsen könnten nach Ansicht des Vergleichsdienstes Comparis aber eine echte Trendwende einläuten.
Mehr…
Publiziert am 06.01.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Schweden macht Schluss mit den Negativzinsen
Weil sich die Inflation seit langer Zeit nahe am Ziel von zwei Prozent bewegt, erhöht die schwedische Notenbank den Leitzins auf 0 Prozent.
Mehr…
Publiziert am 19.12.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Auch die Bank of Japan hält an Negativzinsen fest
Die japanische Notenbank belässt den kurzfristigen Zinssatz. Der Auslick bleibt indes vorsichtig optimistisch.
Mehr…
Publiziert am 19.12.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Negativzinsen bleiben noch lange. Wo ist das Problem?
Eine Analyse der Credit Suisse zeigt: Bund und Kantone sparen dank den Minuszinsen Milliarden. Und den privaten Haushalten schadet's auch nicht.
Mehr…
Publiziert am 17.12.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
SNB kann Zinsen weiter senken, wenn es «absolut notwendig» ist
Die Schweizerischen Nationalbank (SNB) schliesst eine weitere Zinssenkung nicht aus.
Mehr…
Publiziert am 14.12.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Zinsentscheid: SNB lässt Negativzinsen unverändert
Die Nationalbank tastet den Leitzins von minus 0,75 Prozent nicht an. So will sie eine Währungsaufwertung in Schach halten. Erste Reaktionen.
Mehr…
Publiziert am 12.12.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Nach dem Zinsentscheid: Neun Mythen über die Negativzinsen
Ist wirklich die SNB verantwortlich? Verlieren die Sparer tatsächlich? Und was ist mit den Zombie-Firmen? Die gängigsten Thesen im Test.
Mehr…
Publiziert am 12.12.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Geld
Die SNB wird trotz Dauerkritik weiter machen wie gehabt
Trotz Kritik wird die SNB an den Negativzinsen festhalten. Und sie wie schon seit fünf Jahren auf 0,75 Prozent belassen.
Mehr…
Publiziert am 10.12.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Finma: Das sind die Risiken für den Finanzplatz Schweiz
Negativzinsen, Cyberkriminalität, Geldwäscherei, ein Einbruch im Immobilienmarkt: Sie könnten die Finanzszene ernsthaft nach unten drücken.
Mehr…
Publiziert am 10.12.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Geld
ZKB: Keine Negativzinsen – aber…
Die Zürcher Kantonalbank präzisiert: Man habe nicht einfach Minuszinsen ab 100'000 eingeführt. Doch man will auch keine «Fluchtgelder».
Mehr…
Publiziert am 06.12.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Geld
Minuszinsen bei der ZKB – und bei anderen Schweizer Banken
Bei der Zürcher Kantonalbank wird der Freibetrag für jeden Kunden individuell bestimmt. Andere Banken haben fixe Grenzen für Negativzinsen.
Mehr…
Publiziert am 05.12.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Geld
Erste Direktbank führt Negativzinsen für private Kunden ein
Die deutsche Commerzbank-Tochter Comdirect Bank hat negative Zinsen auf die Sichteinlagen von Privatkunden eingeführt.
Mehr…
Publiziert am 04.12.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Umfrage: Wenn die Bank Negativzinsen will – ziehen Sie dann Ihr Geld ab?
Wir versuchen, einen wichtigen Trend für die Banken zu erspüren. Und machen dazu einen kleinen Poll. Mit einem gewissen Grund.
Mehr…
Publiziert am 02.12.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Geld
Wann es sich lohnt, die Hypothek abzuzahlen
Kleine Differenzen bedeuten langfristig viel Geld: Auch heute noch kann es sinnvoll sein, die Hypothek zu amortisieren. Aber wann?
Mehr…
Publiziert am 20.11.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Strafzinsen
Erste deutsche Bank kassiert Minuszinsen ab 1 Euro
Bisher war es ein Tabu, nun erhebt eine Volksbank in Deutschland Strafzinsen auf Tagesgeldkonten. Weitere Banken könnten bald folgen.
Mehr…
Publiziert am 19.11.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
SNB
Negativzinsen: Industrie gegen Banken
«Versuch der Einflussnahme»: Nach dem starken Druck der Banken auf die Nationalbank meldet der Industrieverband Swissmem Widerspruch an.
Mehr…
Publiziert am 12.11.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Invest
Null-Zinsen heisst nicht Null-Ertrag!
Am Obligationenmarkt sind die Renditen niedrig, bei vielen Papieren gar negativ. Zwei Irrtümer über den Anleihemarkt, mit denen es aufzuräumen
Mehr…
Publiziert am 08.11.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Gebühren
Postfinance belegt mehr Sparer mit Minuszinsen
Postfinance erhebt ohnehin die höchsten Zinsen auf Sparguthaben in der Schweiz. Neu bereits für ausgewählte Konten ab 250'000 Franken.
Mehr…
Publiziert am 07.11.2019
1
2
3
4
...
7