In der Tradition von Kaspar Villiger soll der 54-jährige Hans Wicki die Innerschweiz in der Landesregierung vertreten. Mehr
Frauen werden im Schnitt schlechter bezahlt als Männer. Und viele Kantone führen keine Kontrolle durch. Mehr
Mit dem PC-6 schaffte Pilatus den internationalen Durchbruch. 2019 soll der Klassiker in Rente gehen. 60 Jahre lang produzierten die Nidwaldner … Mehr
Die Gemeinden im Kanton Nidwalden erhalten Geld aus dem Finanzausgleich. Genutzt wird es für Schulen und den Schutz vor Naturkatastrophen. Mehr
Gemäss zwei mit der Situation vertrauten Personen bereitet Pilatus einen Börsengang vor. Damit soll die Serienproduktion des Businessjets … Mehr
Die Staatsrechnung des Kantons Nidwalden ist deutlich besser ausgefalleals erwartet. Vor allem zwei Faktoren haben das gute Ergebnis … Mehr
Geberkanton Nidwalden geht auf die Barrikaden: Ein Referendum gegen den Finanzausgleich soll kommen. Allerdings müssen acht von neun Geberkantonen … Mehr
Eine Initiative fordert die Abschaffung von Steuerprivilegien für reiche Ausländer - der Nidwaldner Landrat empfiehlt diese zur Ablehnung. Als … Mehr
Trotz zunehmender wirtschaftlicher Belastungen sind die Schweizer Kantone attraktive Steuerstandorte. Die meisten halten die Last für Firmen und … Mehr
Für Gutverdienende ist die Schweiz nach wie vor ein Steuerparadies. Weltweit zahlen sie nur in Singapur und Hongkong weniger als etwa im Kanton … Mehr
Unternehmen zahlen weltweit nur in Hongkong weniger Steuern als in Nidwalden. Alleinstehende mit hohem Einkommen zieht es zum Sparen in einen … Mehr
Die SVP gewinnt im Kanton Nidwalden erstmals einen Nationalratssitz. «Weltwoche»-Redaktor Peter Keller setzte sich gegen einen freisinnigen und … Mehr
Dank der Initiative der kleinen Kantone Appenzell, Nidwalden, Obwalden, Schaffhausen, Schwyz und Zug ist der Steuerwettbewerb neu belebt worden. … Mehr