Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Geldberatung
Eventkalender
Lohnrechner
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
300 Reichsten 2019
Die Reichsten Chronik
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Services
E-Paper
Kundenservice
Home
Stichworte
Stichworte: P
Paris
Alle Stichwörter
Paris
Folgen
Franzosen verspüren weniger Lust auf Konsum
Zahlen des Statistikamts zeigen, die Stimmung unter der Konsumenten in Frankreich war schon besser. Die Eintrübung kommt für Ökonomen
Mehr…
Macron fasst Frankreichs Vermögende sanfter an
In Frankreich soll die Vermögenssteuer weitgehend abgeschafft werden. Die Nationalversammlung segnet Präsident Emmanuel Macrons entsprechende
Mehr…
28. Oktober: Der längste Sonntag im Jahr steht an
Am Sonntag endet die Sommerzeit: Uhren werden eine Stunde zurückgestellt und man kann eine Stunde länger schlafen. Dieses Jahr fällt das
Mehr…
Paris will herkömmliche Autos bis 2030 loswerden
Die französische Hauptstadt will zunächst Dieselautos und danach auch Benziner verbannen. Mittel- bis langfristig plant die Verwaltung eine
Mehr…
Streiks in Frankreich belasten Flugverkehr
In Frankreich haben Hunderttausende gegen die Regierungspolitik protestiert. Das hatte Auswirkungen auf den Flugverkehr zwischen Frankreich und
Mehr…
Brexit: Französische Banken sollen nach Hause kommen
Frankreichs Regierung will die Banken samt Jobs aus London nach Paris zurücklocken. Dafür wird die Attraktivität des Landes erhöht. Doch die
Mehr…
Wie Alstom auf den Siemens-Zug aufsprang
Zusammen gegen die Chinesen: Das ist das Motto der neuen Zug-Allianz von Alstom und Siemens. Doch ganz so einfach fanden die beiden Konzerne nicht
Mehr…
Paris: Zahl der Arbeitslosen steigt auf Rekordwert
Frankreich züchtet ein Heer von Arbeitslosen. Die Zahl der Menschen ohne Job stieg im Sommer auf den höchsten Wert seit einem Jahr.
Mehr…
Frankreich buttert Milliarden in die Wirtschaft
Paris will die Wirtschaft beleben und erneuerbare Energien fördern. Dafür sperrt die Regierung die Schleusen der Staatskasse meilenweit auf.
Mehr…
Crédit Agricole setzt auf Paris statt London
Eine der grössten französischen Geschäftsbanken macht einen Teilrückzug aus London. Crédit Agricole handelt europäische Obligationen künftig in
Mehr…
Frankreich kann auf mehr Wachstum hoffen
Die französische Wirtschaft soll stärker wachsen, als bisher angenommen wurde. Das Plus bleibt aber unter dem Aufschwung, den andere Eurostaaten
Mehr…
Arbeitsmarktreform in Frankreich ist beschlossen
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat ein zentrales Wahlversprechen umgesetzt: Er hat Verordnungen zur Lockerung des Arbeitsrechts
Mehr…
Zugsparte: Siemens und Alstom liebäugeln mit Fusion
Seit längerem verhandeln Siemens und Bombardier über eine Fusion ihrer Zug-Sparten. Nun hat Siemens eine Alternative: Auch Alstom bietet sich als
Mehr…
Brexit-Flucht: Wohin Banken die Jobs verlagern
Die Grossbanken ziehen massenhaft Jobs aus Grossbritannien ab, im Blick steht dabei vor allem Frankfurt als neuer Standort. Dort könnten die
Mehr…
Franzosen steigern Konsum im Juli
Die Franzosen sind in bester Konsumlaune. Die Bürger der Republik greifen kräftig bei Textilien und Haushaltsgeräten zu. Das zeigt sich auch in
Mehr…
Auto-Schweiz-Chef glaubt an die Zukunft des Dieselmotors
Der Dieselmotor ist wegen des Abgas-Manipulationsskandals in Verruf geraten. Der oberste Schweizer Autoimporteuer hält die Technik wegen des
Mehr…
Olympia-Metropole Paris kämpft gegen den Terror
Paris hat die Olympischen Spiele 2024 de facto in der Tasche. Doch immer wieder kommt es zu Angriffen militanter Islamisten auf Sicherheitskräfte.
Mehr…
PSG verkauft am ersten Tag 10'000 Neymar-Trikots
Der gigantisch teure Wechsel von Neymar zu Paris Saint-Germain hat einen Hype ausgelöst: Fans kauften bereits am ersten Tag 10'000 Trikots mit der
Mehr…
Brexit: Wo Londons Banken Exil finden
Nach dem Brexit brauchen Londons Banken eine Gesellschaft mit EU- Banklizenz. Entsprechend buhlen Frankfurt, Dublin und Paris nun um die
Mehr…
Streit mit Google: Paris hält Vergleich für möglich
Paris könnte sich im Steuerstreit mit Google aussergerichtlich einigen. Das sagt ein Minister aus dem Kabinett von Präsident Emmanuel Macron.
Mehr…
Macron hebt die Stimmung in Frankreich
Die französische Wirtschaft hofft auf Emmanuel Macron. Die Stimmung ist so gut wie seit sechs Jahren nicht mehr.
Mehr…
Bank Mizuho wählt Frankfurt als Brexit-Exil
Wegen des bevorstehenden Brexits nimmt eine weitere Bank Reissaus. Das japanische Geldhaus Mizuho verlagert einen Teil des Geschäfts von London
Mehr…
Leuthard trifft erstmals Emmanuel Macron
Bundespräsidentin Doris Leuthard trifft erstmals den französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Die beiden Nachbarländer wollen bei dieser
Mehr…
Trump ist Ehrengast an Frankreichs wichtigstem Tag
Donald Trump ist zu einem Besuch in Frankreich eingetroffen. Am Freitag wird der US-Präsident mit Emmanuel Macron den französischen
Mehr…
Zuerst Merkel, dann Trump: Diplomatie à la Macron
Mit Angela Merkel und Donald Trump besucht die Crème de la Crème der internationalen Politik Paris - an einem Tag. Damit ist die Symbolik aber
Mehr…
Macron zieht alle Register der Symbolpolitik
Wenn Donald Trump in Paris zu Besuch ist, gibt es die ganz grosse Show - mit Dinner im Eiffelturm und Militär-Spektakel. Es ist ein Paradebeispiel
Mehr…
Schweizer ist neuer OSZE-Generalsekretär - fast
Noch muss der Schweizer Thomas Greminger zittern. Doch die Zeichen stehen gut, dass der Diplomat nächste Woche zum Generalsekretär der OSZE
Mehr…
Neue TGV-Strecken bringen grosse Zeitersparnisse
Im Westen Frankreichs nehmen zwei neue TGV-Schnellstrecken den Betrieb auf. Reisen nach Bordeaux und Rennes werden damit attraktiver. Dazu kommt
Mehr…
Weltgrösster Startup-Campus in Paris eröffnet
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat in Paris die «Station F» von Telekom-Milliardär Xavier Niel eingeweiht. In das frühere Bahndepot sollen
Mehr…
Martin Feldstein setzt auf Trump-Berater Cohn als Fed-Chef
Harvard-Koryphäe Martin Feldstein tippt auf den Investmentbanker Gary Cohn als neuen Chef der US-Notenbank. Der hat keine Erfahrung in Sachen
Mehr…
1
2
3
4
...
12