• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: P
  4. Politik
Alle Stichwörter

Politik

Guy Parmelin posiert für die «Handelszeitung»
Nächste Runde
Parmelin stellt sich zur Wiederwahl
Bundesrat Guy Parmelin stellt sich in der Wintersession zur Wiederwahl. Das bestätigte er am Freitag auf dem Kurznachrichtendienst Twitter.
Impressionen aus Brügge im Juni 2023 Impressionen aus dem sonnnigen Brüssel - Belgien am 11.06.2023. Flagge der Europäischen Union. * Impressions from sunny Bruges - Belgium on June 11, 2023. Flag of European Union. Bruxelles Brussels-Capital Region Belgium Copyright: xPieroxNigrox
Beziehung mit Europa
Bundesrat verabschiedet Eckwerte für EU-Verhandlungsmandat
Bis Ende dieses Jahres will der Bundesrat sich auf die Verabschiedung eines Verhandlungsmandates vorbereiten, wie er mitteilte.
Mehrere hundert Personen Demonstrieren fuer das Klima und die annahme des Klimaschutzgesetzes sowie gegen Fossile Infrastrukturen am Samstag 27. Mai 2023 in der Innenstadt von Bern. (KEYSTONE/Urs Flueeler).
Abstimmungen vom 18. Juni
Ja zum Klimaschutz, haushohes Ja zur OECD-Mindeststeuer
Klimaschutzgesetz, OECD-Mindessteuer und Covid-19-Gesetz sind vom Stimmvolk angenommen worden.
Kommentar Stefan Barmettler
Ja zum Klimaschutz-Gesetz
Jetzt müssen die Bürgerlichen genau hinschauen
Eine überraschend grosse Mehrheit hat sich für Klimaneutralität bis 2050 ausgesprochen. Jetzt gehts um eine pragmatische Umsetzung.
Stefan Barmettler
Kommentar Andreas Dietrich
Gastkommentar
Bewegen sich die Banken nicht beim Open Banking, werden sie bewegt
Sollte der Staat Banken und Versicherungen zwingen, ihre Datenschnittstellen zu öffnen? Es gibt Argumente dafür und dagegen.
Andreas Dietrich
Bundesraetin Karin Keller-Sutter spricht waehrend der Sommersession der Eidgenoessischen Raete, am Dienstag, 6. Juni 2023 im Staenderat in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Unzufriedene Parteien
In der PUK zum CS-Debakel sitzen viele aus der zweiten Garde
Die Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) zum CS-Untergang ist komplett. Jedoch haben namhafte Parlamentsmitglieder abgesagt.
Daniel Ballmer, Pascal Tischhauser
Bundesraetin Karin Keller-Sutter, links, und Roger Nordmann, SP-VD, rechts, sprechen waehrend der Fruehlingsession der Eidgenoessischen Raete, am Donnerstag, 5. Maerz 2020 im Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Kauf der CS durch die UBS
Die PUK zur Credit-Suisse-Rettung nimmt Form an
Das Parlament startet die Aufarbeitung der CS-Übernahme. 14 Parlamentarierinnen und Parlamentarier werden sich damit befassen.
Kommentar Stefan Barmettler
Kommentar
Das Klimaschutzgesetz ist ein Schritt in die richtige Richtung
Der Schutz unseres Klimas gewann an Bedeutung. Damit es auch wirklich vorwärtsgeht, braucht es ein Ja bei der Abstimmung – trotz Lücken.
Stefan Barmettler
Inland - MK Komitee Ja zur Energiestrategie Bern, 21.04.2017, Medienkonferenz ueberparteiliches Komitee Ja zur Energiestrategie , Martin Baeumle (Parteipraesident und Nationalrat glp). ( *** Domestic MK Committee Yes on the energy strategy Bern 21 04 2017 Media Conference bipartisan Committee Yes on the energy strategy Martin Bäumle party President and National Council of glp
Newsticker
Mehrere Fraktionen schlagen PUK-Mitglieder vor
Neben der Nominierung von SP-Fraktionschef Roger Nordmann (VD) als PUK-Präsidenten haben weitere Fraktionen Wahlvorschläge gemacht.
Das Drama um die Schuldenobergrenze ist beendet: Aber Präsident Joe Biden hat politisch an Anerkennung eingebüsst, da viele der Meinung sind, er und McCarthy hätten die Debatte zu lang gezogen.
Zahlungsausfall abgewendet
US-Senat winkt Schuldendeal durch
Mit der Begrenzung der Staatsausgaben bis zu den Wahlen 2024 beendet der Senat das Drama, das zu einer globalen Finanzkrise hätte führen...
Der Schweizer Wirtschaftswissenschaftler Reiner Eichenberger bei sich zu Hause in Feldmeilen am Zürichsee.
Reiner Eichenberger
«Nur wenige wünschen, dass es wieder 2,1 Grad kälter wird»
Der Schweizer Ökonom warnt vor der Panikmache beim Klima, erklärt sein Verhältnis zur SVP und fordert den Bau von neuen Städten.
Stefan Barmettler
Klaus Wellershoff
Gastkommentar
Es braucht in der Umweltdebatte eine gesellschaftliche Gesamtsicht
Die Tendenz zur Bevormundung aus der Umweltbewegung ist brandgefährlich, schreibt Ökonom Klaus Wellershoff.
Klaus Wellershoff
6789
...
28
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele