Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Innovationspreis
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Aus- und Weiterbildung
Sie lesen:
Teilen
Merken
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: P
Privatisierung
Alle Stichwörter
Privatisierung
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Politik
Postfinance: GLP lanciert neue Idee zur Privatisierung
Die GLP fordert die volle Privatisierung der Postfinance, sonst drohe eine Zwitterlösung wie bei der Swisscom. Sie schlägt einen Automatismus
Mehr…
Publiziert am 11.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Long Read
Unternehmen
Diese Firmen gehören privatisiert, verstaatlicht, zerschlagen
Der Bundesrat will die Postfinance privatisieren. Welche anderen Unternehmen oder Institutionen haben auch noch den falschen Eigentümer?
Mehr…
Publiziert am 09.02.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Unternehmen
Postfinance-Chef will 50 Milliarden Franken verleihen
Für Hansruedi Köng hat die Privatisierung der Bank ökonomisch gute Chancen. Doch zunächst solle das Kreditverbot fallen.
Mehr…
Publiziert am 08.02.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Unternehmen
Der Bundesrat will die Postfinance privatisieren
Die Regierung will es der Post erlauben, die Mehrheit am Finanzinstitut zu verkaufen – womit Postfinance zu einer normalen Geschäftsbank werden
Mehr…
Publiziert am 20.01.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Rüstung
GSoA kritisiert die fast vollständige Ruag-Privatisierung
Die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee wirft dem Bundesrat vor, sich mit dem Ruag-Verkauf vor der Verantwortung zu drücken.
Mehr…
Publiziert am 18.03.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Euro-Krise
Viele Griechen können sich kaum mehr Fleisch leisten
Die Versorgung in Griechenland hat sich verschlechtert. In vielen Familien kommen wichtige Eiweisse kaum mehr auf den Tisch.
Mehr…
Publiziert am 23.11.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Privatisierung
BKW, Ruag und Co.: Weg mit dem Staat!
BKW, Ruag und Postfinance stehen unter Druck. Sie brauchen mehr Spielraum – und damit neue Aktionäre. Höchste Zeit, über Privatisierungen zu
Mehr…
Publiziert am 13.11.2017
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Privatisierung
Fraport betreibt nun 14 griechische Flughäfen
Der deutsche Betreiber Fraport hat nach langer Verzögerung 14 griechische Flughäfen übernommen. Viele davon liegen auf Touristeninseln. Bis 2021
Mehr…
Publiziert am 11.04.2017
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Geldbeschaffung
Privatisierung: Italien verkauft sein Tafelsilber
Italien will seine Staatsfinanzen aufbessern, indem es sich von einem Teil seines riesigen Immobilienvermögens trennt. 730 Immobilien stehen zum
Mehr…
Publiziert am 31.03.2017
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Rüstung
Privatisierung: Bericht zur Ruag verzögert sich
Das Ringen um die Zukunft des Technologie- und Rüstungskonzerns geht weiter. Der Bericht der zuständigen Taskforce kommt erst nächstes Jahr.
Mehr…
Publiziert am 21.09.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Privatisierung
Hafen von Melbourne gehört jetzt teilweise auch China
Australien verkauft den Hafen von Melbourne für über sieben Milliarden Franken an grösstenteils ausländische Investoren. Auch China hat sich einen
Mehr…
Publiziert am 19.09.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Entscheid
Bundesrat schiebt Swisscom-Privatisierung auf lange Bank
Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann ist im Duell gegen Telekomministerin Doris Leuthard unterlegen: Der Bundesrat strich die
Mehr…
Publiziert am 06.07.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Deal
Grösster griechischer Hafen ist in chinesischer Hand
Der Verkauf des grössten griechischen Hafens ist in trockenen Tüchern: Eine chinesische Firma übernimmt die Mehrheit am Hafen von Piräus. Nun
Mehr…
Publiziert am 01.07.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Verkauf
Alter Flughafen Athens wird privatisiert
Der frühere Flughafen von Athen geht an ein Konsortium aus Griechenland, China und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Privatisierung ist
Mehr…
Publiziert am 07.06.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Interesse
Die Swisscom ist reif für die Privatisierung
Die Privatisierung des halbstaatlichen Telekomanbieters Swisscom wäre ein Segen für den Markt, ist aber nicht durchsetzbar. Zu sehr geniessen
Mehr…
Publiziert am 31.05.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Ankündigung
Griechenland veräussert schon bald wieder Tafelsilber
Griechenland will seine Schuldenprobleme mit dem Verkauf von Staatsbesitz mildern. Schon heuer sollen Betriebe privatisiert werden. Jetzt ist
Mehr…
Publiziert am 26.05.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Vorhaben
Brasiliens Regierung stellt Staatsfirmen ins Schaufenster
Mit dem Machtwechsel bläst in Brasília ein neuer Wind: Die brasilianische Regierung liebäugelt offenbar mit der Privatisierung zahlreicher
Mehr…
Publiziert am 16.05.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Abschluss
Griechenlands grösster Hafen ist in chinesischer Hand
Der Verkauf des Hafens von Piräus nach China ist abgewickelt: Nun hat eine Grossrederei im grössten Hafen des Landes das Sagen. Die Privatisierung
Mehr…
Publiziert am 08.04.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Ausverkauf
Weniger griechische Privatisierungen als geplant
Die Geldgeber Griechenlands sind von einer völlig falschen Privatisierungssumme ausgegangen. Sie können froh sein, wenn wenigsten zehn Prozent der
Mehr…
Publiziert am 05.04.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Aktionariat
Swisscom-CEO hat nichts gegen Total-Privatisierung
Swisscom-Chef Urs Schaeppi könnte gut damit leben, wenn sich der Bund aus dem Telekomkonzern mehrheitlich abmeldet. Wichtig ist Schaeppi aber ein
Mehr…
Publiziert am 11.03.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Verkauf
Chinesen wollen grössten Hafen von Griechenland
Nur die chinesische Reederei Cosco will eine Mehrheit am griechischen Hafen Piräus kaufen. Doch das Angebot ist zu tief. Nun steht die
Mehr…
Publiziert am 12.01.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Telekom
Seco prüft Privatisierung der Swisscom
Das Seco prüft die Privatisierung der Swisscom. Die Organisation für Wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit OECD fordert die
Mehr…
Publiziert am 03.01.2016
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Ausverkauf
Mexiko versteigert 25 Erdöl- und Gasfelder
Das mittelamerikanische Land hat die Öl- und Gasfelder an private Unternehmen versteigert. Zum Zug kamen einheimische und ausländische
Mehr…
Publiziert am 16.12.2015
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Verkauf
Griechen können Staatsschatz nun gemächlicher versilbern
Frühere griechische Privatisierungsrunden sind gescheitert – diesmal soll es gelingen. Die Griechen erhalten viel Zeit, um Staatseigentum zu
Mehr…
Publiziert am 01.09.2015
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Schuldenstreit
Privatisierung soll Athen bald 6,5 Milliarden Euro bringen
Griechenland verkauft Staatseigentum und will damit Geld in die leeren Staatskassen spülen. In nur drei Jahren möchte das Mittelmeer-Land so 6,5
Mehr…
Publiziert am 12.08.2015
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Verluste
Royal Bank of Scotland: Grossbritannien zahlt drauf
Grossbritannien verkauft die Anteile an der mit Steuergeldern geretteten Royal Bank of Scotland. Dabei nimmt der Staat milliardenschwere Verluste
Mehr…
Publiziert am 05.08.2015
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Ausverkauf
Privatisierungen werden zur Knacknuss für Griechenland
Mit Privatisierungen soll Griechenland 50 Milliarden Euro auftreiben. Doch die Pläne sind höchst umstritten. Viele Experten halten die Ziele für
Mehr…
Publiziert am 05.08.2015
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Veruntreuung
Griechenland geht gegen Ex-Privatisierer vor
Athen nimmt sich ehemalige Top-Beamte zur Brust. Ihnen wird vorgeworfen, bei früheren Privatisierungen Geld veruntreuut zu haben. Es geht um den
Mehr…
Publiziert am 21.07.2015
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Überlegungen
Gibt es bald Ruag-Aktien an der Börse?
Der Bund prüft die Teilprivatisierung der Ruag. Dies nachdem der Rüstungskonzern immer mehr Umsatz im Ausland erzielt. Die Ruag selbst scheint an
Mehr…
Publiziert am 24.05.2015
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Schuldenstreit
Die Zeitbombe für Athen tickt immer lauter
Griechenland versucht fieberhaft die Staatspleite abzuwenden. So soll der Hafen von Piräus nun doch privatisiert werden. Der Kurswechsel der
Mehr…
Publiziert am 28.03.2015
1
2