• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: R
  4. Raiffeisen
Alle Stichwörter

Raiffeisen

Passers-by cross Paradeplatz square in Zurich, Switzerland, pictured on July 8, 2013. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Passanten gehen ueber den Paradeplatz in Zuerich, aufgenommen am 8. Juli 2013. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Schweizer Banken
Eine Branche unter Dauerdruck
Alte Rezepte taugen nicht mehr; mit neuen wird experimentiert. Vermögen, Personalbestand und Aktienkurse sinken, nur die Cheflöhne bleiben...
Erik Nolmans
Portrait of Martin Neff, chief economist of Swiss bank Raiffeisen Bank, taken in Zuerich, Switzerland, on February 27, 2014. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Martin Neff, Chefoekonom der Raiffeisen Bank, portraitiert am 27. Februar 2014 in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Prognose 2020
Martin Neff: «Der sichere Hafen Schweiz wird überschätzt»
Dennoch: Der Franken könnte 2020 weiter aufwerten – der Euro also gegen 1,06 Franken sinken. Das erwarten die Ökonomen von Raiffeisen.
Melanie Loos
Anne Bobillier soll in den Verwaltungsrat von Raiffeisen
Banken
Anne Bobillier soll in den Verwaltungsrat von Raiffeisen
Mit der Kandidatin möchte der Verwaltungsrat seine strategischen Kompetenzen verstärken und das Gremium erweitern.
Lorenz Erni
Raiffeisen
Affaire Vincenz: Berater Erni sass schon früh mit im Boot
Der Verteidiger von Pierin Vincenz beriet ihn schon vor zehn Jahren, als Zweifel an einem Privatdeal aufkamen.
Sven Millischer
President Guy Lachappelle is seen as CEO Heinz Huber of Swiss Raiffeisen Schweiz bank addresses the annual news conference in Zurich, Switzerland March 1, 2019.   REUTERS/Arnd Wiegmann - RC1484E2C8E0
Negativzinsen
Heinz Huber: «Zinswende ist in weiter Ferne»
Der Raiffeisen-Chef ist beunruhigt: Privatkunden sollen die Last der Negativzinsen nicht zahlen müssen. Die SNB rückt vorerst nicht davon ab.
Christian Kolbe
Heinz Huber, CEO Raiffeisen an der Bilanzmedienkonferenz in Zureich am Freitag, 1. Maerz 2019. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Banken
Raiffeisen zieht einen Schlussstrich unter die Affäre Vincenz
Die Raiffeisen-Gruppe will die Neuausrichtung schnell abschliessen. In den Halbjahreszahlen hinterliess diese deutliche Spuren.
Guy Lachappelle, VR - Praesident Raiffeisen an der Bilanzmedienkonferenz in Zureich am Freitag, 1. Maerz 2019. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Immobilien
Raiffeisen geht bei den Hypotheken vom Gas
Zeichnet sich hier ein Kurswechsel ab? Die Genossenschaftsbank steigerte ihre Hypothekenausleihungen im ersten Halbjahr nur noch gering.
President Guy Lachappelle is seen as CEO Heinz Huber of Swiss Raiffeisen Schweiz bank addresses the annual news conference in Zurich, Switzerland March 1, 2019.   REUTERS/Arnd Wiegmann - RC1484E2C8E0
Banken
Raiffeisen will einen Strich unter die Affäre Vincenz ziehen
Die Bankengruppe will die Neuausrichtung schnell abschliessen. Diese schlägt sich im mit einem kräftigen Verlust im Halbjahresergebnis nieder.
Der ehemalige Raiffeisen-CEO Pierin Vincenz muss sich vor der Staatsanwaltschaft verantworten
Strafverfahren
Pierin Vincenz am Pranger
Raiffeisen pocht auf Transparenz im Fall Pierin Vincenz und hat gegen ihn Strafanzeige eingereicht. Dies, nachdem die Oberstaatsanwaltschaft Zürich...
René Maier
Raiffeisen lässt die Beteiligung an Leonteq unverändert
Banken
Raiffeisen lässt die Beteiligung an Leonteq unverändert
Die Genossenschaftsbank wollte Anteile an der Derivatefirma verkaufen. Von diesem Plan hat sich Raiffeisen nun verabschiedet.
Logo of the Raiffeisen bank at its headquarters in St. Gallen, Switzerland, on June 5, 2018. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Logo der Raiffeisenbank am Hauptsitz in St. Gallen, aufgenommen am 5. Juni 2018. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Banken
Die Vergütung bei Raiffeisen stösst auf Kritik
Die Delegierten der Bank lehnen den Vergütungsbericht ab. Zudem wird der Bankspitze vorerst die Entlastung verweigert.
Guy Lachappelle, VR - Praesident Raiffeisen an der Bilanzmedienkonferenz in Zureich am Freitag, 1. Maerz 2019. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Banken
Raiffeisen gleist Reformen auf
Wie sieht die Genossenschaftsbank künftig aus? Die Mitgliedsbanken diskutierten über Reformvorschläge.
13141516
...
27
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele