• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: R
  4. Rezession
Alle Stichwörter

Rezession

Thomas Jordan, Praesident der Schweizerischen Nationalbank SNB, Fritz Zurbruegg, Vizepraesident der Schweizerischen Nationalbank SNB, und Andrea Maechler, Mitglied des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank SNB, fotografiert an der 111. Generalversammlung, am Freitag, 26. April 2019 in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Offene Volkswirtschaft
Drei Gründe, warum der Schweiz vorerst keine Rezession droht
Noch hält die hiesige Wirtschaft der globalen Abkühlung stand. Doch sie bleibt anfällig, denn die Warnsignale mehren sich.
Melanie Loos
Industrie Schweiz
Einkaufsmanager-Index
Die Stimmung in der Schweizer Wirtschaft kühlt sich rasant ab
Der Einkaufsmanager-Index für die Industrie ist auf ein Zehn-Jahres-Tief gefallen. Dennoch gibt es auch Anlass zur Hoffnung.
Die Schweizer Wirtschaft kommt langsam wieder auf Touren.
PMI
Die Stimmung wird schlechter: Droht eine Rezession?
Die Konjunktur schwächt sich weltweit ab. Ein Warnzeichen, dass es noch schlimmer kommen könnte, ist der PMI. Die Industrie stagniert.
Melanie Loos
CAUSEWAY BAY, HONG KONG - 2019/05/23: French luxury fashion company Dior's advertisement seen at the shopping mall  in Causeway Bay. (Photo by Chan Long Hei/SOPA Images/LightRocket via Getty Images)
Invest
Wie Luxusunternehmen von Millenials profitieren
Millenials werden selten mit Luxusgüter in Verbindung gebracht. Als Käufer aber werden sie immer wichtiger. Auch Anleger profitieren.
Lauren Carter*
South Facade of the White House, 1800, by James Hoban (1762-1831), Washington DC, District of Columbia, United States of America, 19th century.
Invest
Warum die Aktienrallye nachhaltig zu sein scheint
In den ersten Monaten des Jahres 2019 kam es zu einer deutlichen Verbesserung an den Aktienmärkten, die eine beeindruckende Erholung aufwiesen.
Stewart Robertson*
Recep Tayyip Erdogan
Notenbanken
Streit über Zinspolitik - Türkischer Zentralbankchef muss gehen
Der türkische Zentralbankchef Murat Cetinkaya ist nach Differenzen mit der Regierung über die Zinspolitik entlassen worden.
Olli Rehn EZB Gouverneur
Konjunktur
Der Abschwung in Europa ist mehr als nur ein Taucher
Der einflussreiche EZB-Gouverneur Olli Rehn befürchtet eine Trockenperiode. Oder anders: Er deutet weitere Lockerungen der Geldpolitik an.
Urban skyline of Berlin, Germany, with TV tower (Fernsehturm) in the foreground.
Konjunktur
Auftragseinbruch in der deutschen Industrie
Auch wenn sie die Talfahrt zuletzt bremste: Die Industrie unseres wichtigsten Handelspartners steckt in der Rezession.
Geldpolitik
Wenn die Therapie krank macht
Noch nie waren die Realzinsen so tief wie heute. Die Auswirkungen sind verheerend.
Klaus W. Wellershoff
Klaus W. Wellershoff
Emmi Jogurt Produkte stehen bereit anlaesslich der Jahres-Bilanzmedienkonferenz des Milchverarbeiters Emmi vom Donnerstag, 28. Februar 2019, in Luzern. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Lebensmittel
Emmi schnappt sich brasilianische Grossmolkerei
Emmi baut das Geschäft in Brasilien aus und erhöht die Beteiligung an der brasilianischen Laticínios Porto Alegre Indústria e Comércio.
Thomas Jordan Devisen Nationalbank Zinsen
Franken
Spekulanten setzen auf Zinssenkung der Nationalbank
Der Franken steigt auf den höchsten Stand seit zwei Jahren. Wieder einmal dürfte dazu die allgemeine Flucht in sichere Häfen beitragen.
European Central Bank President Mario Draghi arrives to a meeting of Eurogroup Finance Ministers at the European Council headquarters in Brussels, Monday, Feb. 11, 2019. (AP Photo/Francisco Seco)
Invest
Gesundes Wachstum sorgt für ausgewählte Anlagemöglichkeiten
Goldman-Sachs-Profi Andrew Wilson glaubt, dass die Geldpolitik der Notenbanken weiterhin ein gutes Klima an der Börse begünstigt.
Andrew Wilson*
17181920
...
23
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele