• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: R
  4. Rezession
Alle Stichwörter

Rezession

Börsen
Keine Angst vor sinkenden Aktienkursen
Wegen des grassierenden Pessimismus ist jetzt die richtige Zeit, Aktien zu besitzen – globale und schweizerische.
Ken Fisher
Ken Fisher
Christine Lagarde, the Managing Director and Chairwoman of the International Monetary Fund, at the Paris Peace Forum, an event that is a part of the commemoration ceremonies to mark the centenary of the 1918 Armistice, at the Villette Conference Hall in ParisThe Paris Peace Forum was created tobring together all actors of globalgovernance to strengthen multilateralismand international cooperation. On Sunday, November 11, 2018, in Paris, France. (Photo by Artur Widak/NurPhoto via Getty Images)
Weltwirtschaft
Synchroner Abschwung – ein neues Phänomen?
Die Boomjahre sind vorbei: Dabei kommt das Wachstum nicht nur in China oder Europa zum Stocken, sondern weltweit und gleichzeitig.
Melanie Loos
In this Tuesday, May 8, 2018 photo the Potsdamer Platz (Potsdam Square) is photographed towards east in Berlin, Germany. (AP Photo/Michael Sohn)
Konjunktur
Der Handel mit Deutschland schwächelt
Letztes Jahr legten die Geschäfte mit dem wichtigsten Handelspartner wieder deutlich zu. In den ersten Monaten 2019 aber war viel Schwung weg.
ISTANBUL, TURKEY - APRIL 01: People wave flags as they celebrate the unofficial results of local elections near AK Party's Istanbul Provincial Department in Istanbul, Turkey on April 01, 2019. (Photo by Arif Hudaverdi Yaman/Anadolu Agency/Getty Images)
Türkei
Nach Erdogans Wahlschlappe sorgen sich die Investoren
Präsident Erdogan steckt bei den Kommunalwahlen ein herbe Niederlage ein. Eigentlich müssten die Märkte jubeln, doch die Lira stürzt ab.
Holger Zschäpitz
Employees work on a machine at the Mikron Machining production site of the Mikron Group in Agno, Canton of Ticino, Switzerland, on January 24, 2019. The engineering company Mikron Group develops, produces and markets automation solutions as Mikron Automation in Boudry, Canton of Neuchatel, as well as machining systems as Mikron Machining and cutting tools, as Mikron Tool, in Agno, besides various production sites abroad. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Konjunktur
Schweizer Industrie zeigt sich nun viel pessimistischer
Die Einkaufsmanager der Industrieunternehmen zeigen sich pessimistischer als noch vor Monatsfrist. Der PMI-Index sackte im März um 5,1 Punkte...
Rezession Schiff Krise Schieflage
Konjunktur
Achtung, die Rezession kommt! Wirklich?
Weshalb Ökonomen immer wieder vor Krisen warnen, die dann doch nicht eintreten.
Nathalie Gaulhiac
Rezession Schiff Krise Schieflage
Konjunktur
Warum Ökonomen Krisen nicht immer treffsicher vorhersagen
Immer wieder warnen Ökonomen vor Krisen, die dann doch nicht eintreten. Es gibt drei Theorien, die das erklären.
Nathalie Gaulhiac
Euro
Börseninterview
VP-Bank-Experte: «Mehr Zustimmung zum Euro»
VP-Bank-Chefstratege Bernd Hartmann spricht über die Auswirkungen der Europawahlen – und sagt, was er von den IPO von Lyft und Uber hält.
Marc Bürgi
Handelsstreit China USA Xi Trump
Börseninterview
«Vom Ende des Handelsstreits profitiert vor allem Europa»
JP-Morgan-Experte Tilmann Galler erklärt, wo die Rezessionsgefahr am höchsten ist und warum die Margen der Techkonzerne unter Druck geraten.
Marc Bürgi
Europa
Invest
Wo in Europa gibt es Hoffnung?
Rutscht Europa in die Rezession? Zahlreiche Hiobsbotschaften haben Anleger in den letzten Monaten verunsichert. Wo gibt es Hoffnung?
Tilmann Galler
WASHINGTON, DC - MARCH 14: (AFP OUT) U.S. President Donald Trump speaks during a meeting with Ireland Prime Minister Leo Varadkar in the Oval Office of the White House on March 14, 2019 in Washington, DC. Later in the day, Varadkar and President Trump will travel to Capitol Hill to attend the Friends of Ireland Luncheon. (Photo by Olivier Douliery-Pool/Getty Images)
Makro
Weltwirtschaft: Die Stimmung ist gekippt
Weltweit fällt die Stimmung in der Wirtschaft. Nachlassende Kauflaune und steigende Kosten machen den Unternehmen zu schaffen.
Michael Sayers*
London
Kreditwürdigkeit
Ratingagentur droht London wegen Brexit mit Herabstufung
Das Brexit-Chaos hat Folgen für die Kreditwürdigkeit von Grossbritannien. Die Ratingagentur Fitch droht mit einer Herabstufung.
18192021
...
23
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele