Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Innovationspreis
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Aus- und Weiterbildung
Sie lesen:
Teilen
Merken
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: S
Schulden
Alle Stichwörter
Schulden
Folgen
Kommentar
Janet Yellen und der neue Multilateralismus
Die Verschuldung vieler Länder hat coronabedingt massiv zugenommen. Jetzt übernehmen die USA die Führung, um auf die Krise zu antworten.
Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Von
Paola Subacchi
Kommentar
Die Angst vor dem Schuldenberg
Natürlich sollten Bund und Kantone in dieser Notlage ihre Verschuldung erhöhen. Entscheidend ist die Frage, wofür der Staat das Geld ausgibt.
Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Von
Isabel Martinez
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Bilanz
Margarita Louis-Dreyfus tilgt ihre Schulden bei der Credit Suisse
Die Besitzerin des Agrarhandelskonzern hat Anteile nach Abu Dhabi verkauft. Mit dem Geld begleicht sie ihre Milliardenschuld bei der CS.
Mehr…
Publiziert am 30.11.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Panorama
Haushalte mit Schulden geraten in der Krise zunehmend unter Druck
Insbesondere für die Ärmsten wird die Belastung in der Krise gefährlich. Beratungsstellen schlagen jetzt Alarm.
Mehr…
Publiziert am 07.07.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Bundesrat will Corona-Schulden ohne Sparpakete und Steuererhöhungen tilgen
Die Corona-Krise kostet bis zu 35 Milliarden Franken. Für den Bundeshaushalt sei das verkraftbar, sagt Finanzminister Ueli Maurer.
Mehr…
Publiziert am 01.07.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Politik
Wie die Staatskasse trotz Corona-Milliardenschulden ins Lot kommen kann
Der Bundesrat sucht den Mittelweg, um den Covid-Schuldenberg abzubauen. Geplant sind jährliche Einsparungen von 1,5 Milliarden Franken.
Mehr…
Publiziert am 27.06.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Politik
EU-Schulden wären gut für den Schweizer Franken
Beim EU-Gipfel geht es um den 750-Milliarden-Fonds für die europäische Wirtschaft. Geldexperte Yvan Lengwiler sieht die Krise als Chance.
Mehr…
Publiziert am 18.06.2020
Kommentar
Fünf Gründe, weshalb jetzt die Depression kommt
Kurzfristig können die Regierungen eine Deflation vermeiden, doch dann werden ein paar Trends die schnelle Erholung verunmöglichen.
Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Von
Nouriel Roubini
Kommentar
Wir alle werden ärmer
Der Staat, unser Retter aus allen Notlagen: In der Schweiz wächst in der Corona-Krise eine Vollkasko-Mentalität. Das ist gefährlich.
Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Von
Klaus Wellershoff
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Politik
Ueli Maurer: Schuldenabbau könnte ein Vierteljahrhundert dauern
Der Finanzminister schlägt vor, dass Bund und Kantone sämtliche Ausschüttungen der Nationalbank zum Abbau der diesjährigen Schulden einsetzen.
Mehr…
Publiziert am 29.04.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Wann wird aus der Rezession eine Depression?
Wie bei jeder Krise springen die Notenbanken ein und pumpen Geld ins System. Doch es braucht mehr, um einen Rutsch in die Talsohle zu verhindern.
Mehr…
Publiziert am 17.03.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Konjunktur
Globaler Schuldenberg erreicht neues Rekordhoch
Die Staatsschulden wachsen weiter – bis Jahresende auf weltweit 53 Billionen Dollar. Das schätzt S&P. Dabei hängen zwei Länder alle anderen ab.
Mehr…
Publiziert am 25.02.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Negativzinsen
Die neue Realität: Schulden machen und dafür Geld bekommen
Staatsanleihen bringen im Niedrigzinsumfeld negative Renditen. Doch das gilt nicht nur in der Schweiz. Die neue Realität in vier Grafiken.
Mehr…
Publiziert am 14.08.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Staatsschulden
Wenn China die Zähne fletscht
Die Volksrepublik ist grösster Gläubiger der USA. Warum sie den grössten Teil der US-Schulden trägt. Und was passiert, wenn sie damit aufhört.
Mehr…
Publiziert am 12.08.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
News
Grossbank Intesa Sanpaolo verkauft Problemkredite
Das italienische Institut kann den Berg an faulen Krediten um drei Milliarden Euro reduzieren.
Mehr…
Publiziert am 31.07.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Staatsverschuldung
EU-Kommission geht gegen Italien vor
Die europäische Behörde will ein Defizitverfahren gegen das hochverschuldete Land einleiten. Verstösst Italien weiter, droht eine Geldbusse.
Mehr…
Publiziert am 05.06.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Sorgenbarometer
Geld ist der grösste Stressfaktor im Leben der Schweizer
Geld ist für mehr als die Hälfte der Schweizer der grösste Stressfaktor in ihrem Leben. Mehr noch als Gesundheit, Arbeit oder Familie.
Mehr…
Publiziert am 20.03.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Altersvorsorge
IV-Schulden auf ewig?
Die Schulden der Invalidenversicherung blockieren den AHV-Fonds. Sie drohen auf lange Zeit nicht getilgt zu werden.
Mehr…
Publiziert am 21.02.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Schulden
Schweizer finanzieren Auto und Haus gerne auf Pump
Das Schuldenmachen ist laut Umfrage sehr verbreitet. Besonders beliebt sind Privatkredite oder Bankhypotheken.
Mehr…
Publiziert am 12.02.2019
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Kapitalerhöhung
Aryzta muss den Schuldenberg reduzieren
Der Backwarenkonzern braucht dringend Geld und wirbt für eine Kapitalerhöhung. Doch ein Grossaktionär stellt sich quer.
Mehr…
Publiziert am 11.10.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Budgetpläne
Italiens Regierung widerspricht Brüssel
Wirtschaft- und Finanzminister Giovanni Tria verteidigt die Budgetpläne seiner Regierung. Ziel sei mehr Wachstum.
Mehr…
Publiziert am 09.10.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Eurozone
Italiens Probelm: Ein Schuldenberg, der nicht schwinden will
Italien lebt mit einem riesigen Schuldenberg, die Finanzmärkte sind bereits in Alarmstimmung: Wird die drittgrösste Volkswirtschaft der EU zum
Mehr…
Publiziert am 30.05.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Wachstum
Deutschland meldet Rekordüberschuss
Deutschland hat 2017 einen neuen Rekordüberschuss erzielt. Allerdings fiel dieser geringer aus, als Experten erwartet hatten.
Mehr…
Publiziert am 23.02.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Budget
Unter Donald Trump werden die USA zur Schuldennation
US-Präsident Donald Trump gibt das Geld mit beiden Händen aus. Der amerikanische Schuldenberg steigt in gefährliche Höhen.
Mehr…
Publiziert am 13.02.2018
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Warnung
Chinesische Schulden bereiten IWF Sorgen
Chinas Wirtschaft wächst schneller als erwartet. Doch für die IWF ist das kaum Grund zur Freude. Die Regierung lasse zu viele Probleme ungelöst.
Mehr…
Publiziert am 07.12.2017
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Risiko
Drei Schuldenberge bedrohen den Euro
Am Donnerstag könnte die Europäische Zentralbank die Zinswende vorbereiten. Beim Entscheid müssen die Währungshüter auf die Mittelmeerländer Acht
Mehr…
Publiziert am 24.10.2017
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Bilanz
Bund sieht Verbesserung bei Staatsfinanzen
Die Staatsfinanzen haben im Jahr 2015 und 2016 positiv abgeschlossen. Auch in den nächsten Jahren sollte es kleine Überschüsse geben. Ein grosser
Mehr…
Publiziert am 07.09.2017
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Schulden
Venezuela gehen die Devisen aus
Venezuela sollte dieses Jahr seinen Gläubigern über eine Milliarde Dollar zahlen. Um der Forderung nachzukommen, hat das Krisenland aber wohl zu
Mehr…
Publiziert am 18.08.2017
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Ausufernd
China will Firmenschulden unter Kontrolle bringen
Die chinesische Regierung will im Kampf gegen die Verschuldung der Firmen «grössere Ergebnisse» erzielen. Die Ratingagentur Moody's hat China
Mehr…
Publiziert am 09.08.2017
Free Lunch
Italien: Warum der Euro-Austritt eine Scheinlösung wäre
Aus Italiens Wirtschaft kamen jüngst positive Nachrichten. Von diesen Meldungen sollte man sich aber nicht blenden lassen. Das Land steckt weiter
Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Von
Anastassios Frangulidis
1
2
3
4
...
6