Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: S
Staatsverschuldung
Alle Stichwörter
Staatsverschuldung
Folgen
Gläubiger erlassen Argentinien einen erheblichen Teil der Schulden
Zuletzt hatten sich die Verhandlungen mit BlackRock und anderen Vermögensverwaltern in einer Sackgasse befunden.
Mehr…
Publiziert am 04.08.2020
«Von selbst werden die angehäuften Schulden nicht verschwinden»
Der Staat gibt in der Krise viel Geld aus, um die Wirtschaft anzukurbeln. Doch was ist, wenn die Teuerung steigt?
Mehr…
Von
Santosh Brivio
Globaler Schuldenberg erreicht neues Rekordhoch
Die Staatsschulden wachsen weiter – bis Jahresende auf weltweit 53 Billionen Dollar. Das schätzt S&P. Dabei hängen zwei Länder alle anderen ab.
Mehr…
Publiziert am 25.02.2020
Geld verdienen mit Pump
Schweizer Städte und Gemeinden erzielen jetzt Erträge beim Schuldenmachen – dank Negativzins. Das entlastet den Haushalt.
Mehr…
Publiziert am 05.09.2019
Standard & Poor's sieht Argentiniens Pläne als «Zahlungsausfall»
Die Verlängerung von Laufzeiten kurzfristiger Staatsanleihen sei eine «einseitige» Entscheidung der Regierung, so die Ratingagentur.
Mehr…
Publiziert am 30.08.2019
Wenn China die Zähne fletscht
Die Volksrepublik ist grösster Gläubiger der USA. Warum sie den grössten Teil der US-Schulden trägt. Und was passiert, wenn sie damit aufhört.
Mehr…
Publiziert am 12.08.2019
Entspannung zwischen Rom und Brüssel in Sicht
Im Haushaltsstreit mit der EU entspannen sich die Fronten allmählich. Italiens Schuldenberg liegt bei 130 Prozent der Wirtschaftsleistung.
Mehr…
Publiziert am 04.12.2018
Matteo Salvini schlägt moderatere Töne an
Angesichts des drohenden Defizitverfahrens gegen sein Land versucht der italienische Vize-Regierungschef die Wogen zu glätten.
Mehr…
Publiziert am 22.11.2018
Frankreichs Defizit erstmals seit 2007 unter 3 Prozent
Frankreichs Staatsdefizit ist unter die EU-Obergrenze gesunken. Dazu trug auch das stärkere Wirtschaftswachstum bei.
Mehr…
Publiziert am 26.03.2018
«Am teuersten sind die Wahlversprechen der Berlusconi-Partei»
Am 4. März wählt Italien ein neues Parlament. Avenir-Suisse-Ökonom Marco Salvi erklärt wahrscheinliche Szenarien und ihre Folgen für die Schweiz.
Mehr…
Publiziert am 02.03.2018
«Es sieht nicht nach einem nachhaltigen Börsenbeben aus»
An der Wall Street dürften die Kurse bald wieder steigen, sagt Renato Flückiger. Der Valiant-Experte erklärt weiter, warum er mit einer
Mehr…
Publiziert am 18.02.2018
Warum das Plus im Bundes-Budget kleiner ist als es scheint
Der Bund schreibt einen Überschuss von 2,8 Milliarden Franken, Kritiker fordern Investitionen. Doch es gibt Gründe für Zurückhaltung.
Mehr…
Publiziert am 15.02.2018
SNB-Ökonom widerspricht ökonomischem Mainstream
Die gängige These zur Wirkung von Staatsschulden auf das Wachstum lautet: Höhere Verbindlichkeiten bremsen das Bruttoinlandprodukt. Ein Ökonom der
Mehr…
Publiziert am 10.10.2017
Portugals Bemühungen erleiden einen Rückschlag
Die Verschuldung des südeuropäischen Staates ist im vergangenen Jahr stärker gestiegen als erwartet. Dennoch erwartet Portugals Regierung 2017
Mehr…
Publiziert am 21.02.2017
Japan und der erbitterte Kampf gegen die Schulden
Die Angst um den Schuldenmacher Japan wächst. Mit einem Konjunkturprogramm will die Regierung die Wirtschaft nach oben peitschen. Doch das hat
Mehr…
Publiziert am 08.08.2016
US-Haushalte haben Mühe, Kredite zu bedienen
Die Schulden der privaten Haushalte schwellen immer stärker an. Auch die Ausfallrate von US-Studien- und Autokrediten steigt. Dafür sind die
Mehr…
Publiziert am 17.02.2015
Italien versteigert Dienstautos auf eBay
Die italienische Regierung bekämpft das Loch in der Staatskasse mit allem Mitteln. Im Netz verkauft sie über hundert Autos. Darunter sind Modelle
Mehr…
Publiziert am 28.03.2014
Spaniens Staatsverschuldung auf Rekordniveau
Trotz Spardoktrin steigt die spanische Staatsverschuldung auf ein weiteres Rekordniveau, blieb aber unter den Prognosen der Regierung.
Mehr…
Publiziert am 14.03.2014
Japans Staatsschulden erstmals über 1 Billiarde Yen
Japans expansive Wirtschaftspolitik lässt die Verschuldung auf nie dagewesene Höhen schnellen. Das steigert den Druck auf die Regierung, bald
Mehr…
Publiziert am 09.08.2013
Rekordverschuldung: Spanien spart nur für die Zinsen
Den drastischen Sparmassnahmen zum Trotz: Spaniens Staatsverschuldung hat ein neues Rekordniveau erreicht. Bankenrettungen und ein teuerer
Mehr…
Publiziert am 15.03.2013
Krisengewinner: Campeones trotz allem
Im Fussball sind die Südeuropäer Spitze. Auch Firmen-Champions gibt es in Südeuropa – Finanzkrise und Staatsverschuldung hin oder her.
Mehr…
Publiziert am 16.10.2012
Irland: Ein Zürcher für die Grüne Insel
Beim Abbau der Staatsverschuldung setzt Irland auf Schweizer Know-how.
Mehr…
Publiziert am 02.04.2012
Neues US-Schuldendebakel: Sparkommission gescheitert
Neue Blockade im Kampf gegen die Schuldenkrise in den USA: Nach monatelangen Verhandlungen ist eine überparteiliche Kommission im US-Kongress mit
Mehr…
Publiziert am 22.11.2011
Verschuldungskrise: Milliardärshilfe
Multimillionäre und Manager aus aller Welt wollen das sieche Griechenland wieder auf gesunde Beine stellen.
Mehr…
Publiziert am 14.06.2011