Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:
Teilen
Merken
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: U
Überwachung
Alle Stichwörter
Überwachung
Folgen
Chinesische Ermittler in der Schweiz: Bund lässt Vertrag auslaufen
Sogar der bekannte Aktivist Joshua Wong hatte den Vertrag kritisiert. Am heutigen Montag endet das umstrittene Abkommen.
Mehr…
Publiziert am 07.12.2020
Mitarbeiter ausgespäht: H&M muss 35 Millionen Euro Busse zahlen
Die Modekette hat in Nürnberg Mitarbeiter überwacht. Damit verstösst H&M gegen den Datenschutz und muss eine Millionenbusse zahlen
Mehr…
Publiziert am 01.10.2020
In Sekunden statt Wochen
Viele Erwartungen bei den Unternehmen werden noch nicht erfüllt. In einer guten Position sind die zielgerichteten Angebote kleiner Firmen.
Mehr…
Publiziert am 28.08.2020
Abkommen: Chinesen sollen weiter in der Schweiz ermitteln dürfen
Laut Vertrag dürfen chinesische Sicherheitsbeamte in der Schweiz gegen Landsleute ermitteln. Gegen die Verlängerung regt sich nun Widerstand.
Mehr…
Publiziert am 24.08.2020
«Seither hatten sie nie mehr ein Geisterspiel»
Der Tech-Unternehmer Christian Fehrlin erzählt von Kunden und Herausforderungen beim praktischen Einsatz von Gesichtserkennung.
Mehr…
Publiziert am 06.08.2020
Big Brothers Are Watching You
In Corona-Zeiten setzen Staaten und Firmen häufiger Technologie zur Gesichtserkennung ein. Wo liegt Potenzial, wo die Risiken? Fünf Antworten.
Mehr…
Publiziert am 06.08.2020
Schweizer Behörden verlangen immer mehr Nutzerdaten von Google
Rund 1800 Accounts waren letztes Jahr von Ermittlungsmassnahmen betroffen. In vielen Fällen verweigerte Google indes die Auskunft.
Mehr…
Publiziert am 13.07.2020
Gesichtserkennung: Das Potenzial ist riesig – aber ebenso die Gefahren
Grosse US-Konzerne stoppen den Verkauf von Facial-Recognition-Services. Ist das der Ausstieg? Ein Schweizer Techunternehmer bezweifelt es.
Mehr…
Publiziert am 13.07.2020
Auch Amazon macht einen Rückzieher bei der Gesichtserkennung
Nach dem Ausstieg von IBM aus der Technologie setzt Amazon seine Zusammenarbeit mit der Polizei in dem Bereich für ein Jahr aus.
Mehr…
Publiziert am 11.06.2020
Überwachung: Finma könnte CS-Spitze zum Abgang zwingen
Die Bankenaufsicht prüft die Rolle der Credit-Suisse-Führung im Beschattungsskandal. Je nach Ergebnis könnte dies drastische Folgen haben.
Mehr…
Publiziert am 27.01.2020
Richter fordert neue Regeln bei Überwachung
Die Behörden kommen mit fast allen Anträgen auf geheime Überwachung durch. Ein Bundesrichter will einen Regimewechsel.
Mehr…
Publiziert am 22.08.2018
Whatsapp & Co dürfen künftig überwacht werden
Die Sicherheitsbehörden dürfen in Deutschland künftig auch auf Messenger-Dienste wie WhatsApp zugreifen. Der Bundestag beschloss Änderungen der
Mehr…
Publiziert am 22.06.2017
Proteste gegen Japans neues «Verschwörungsgesetz»
Japans Premier Shinzo Abe hat ein umstrittenes Gesetz gegen organisierte Kriminalität durchs Parlament gebracht. Kritiker fürchten eine ernsthafte
Mehr…
Publiziert am 15.06.2017
Europas Regierungen wollen Zugriff auf WhatsApp
Frankreich und Grossbritannien fordern Zugriff auf verschlüsselte Online-Messenger. Damit soll der Terrorismus bekämpft werden. Auch aus
Mehr…
Publiziert am 15.06.2017
NSA will Ausspähung von Amerikanern reduzieren
Der Geheimdienst NSA schränkt die Überwachung der Kommunikation zwischen Amerikanern ein. Die Spionage-Aktivitäten im Ausland sind vom Entscheid
Mehr…
Publiziert am 29.04.2017
Twitter verklagt die Regierung Trump
Twitter wehrt sich mit einer Klage gegen die Aufforderung der Regierung, den Betreiber eines kritischen Kontos preiszugeben. Betrieben wird der
Mehr…
Publiziert am 07.04.2017
Der Staat überwacht Diebe und Betrüger
Die Schweizer Strafverfolger ordneten im letzten Jahr fast 9000 Überwachungen an. In den meisten Fällen ging es um Drogendelikte und Diebstähle.
Mehr…
Publiziert am 05.03.2017
Deutsche plädieren für mehr Videoüberwachung
Die Mehrheit der Deutschen befürwortet nach dem Anschlag in Berlin mehr Überwachung und grössere Kompetenzen für die Sicherheitskräfte. Die
Mehr…
Publiziert am 25.12.2016
BÜPF-Referendum ist klar gescheitert
Das Volk will nicht über das revidierte Überwachungsgesetz und die Armeereform entscheiden. Den BÜPF-Gegnern fehlten zum Schluss fast 10'000
Mehr…
Publiziert am 23.08.2016
«Glück ist eine Frage der Sicherheit»
Das Sicherheitsgefühl der Schweizer Bevölkerung habe sich verringert, so das Pro-Komitee des neuen Überwachungsgesetzes. Deshalb brauche der
Mehr…
Publiziert am 16.08.2016
Keine Überwachungstechnik für die Türkei
Das Seco verbietet den Export von sogenannten Imsi-Catchern in die Türkei. Mit den Geräten können Handys überwacht werden. Erst seit Mai 2015 ist
Mehr…
Publiziert am 20.07.2016
Büpf-Gegner haben 50'000 Unterschriften zusammen
Fast schon war das Referendum gegen das Büpf gescheitert. Nun bekommt das Komitee die nötigen Unterschriften doch noch zusammen. Eine Jungpartei
Mehr…
Publiziert am 27.06.2016
Überwachung: Piraten wollen das Volk hören
Die Piratenpartei hat das Referendum gegen das neue Gesetz zur Telefonüberwachung angekündigt. Die neuen Regeln stellten den Rechtsstaat
Mehr…
Publiziert am 18.03.2016
Apple gewinnt einen Prozess um iPhone-Entsperrung
Der Techgigant hat vor Gericht einen Erfolg im Streit um die iPhone-Entschlüsselung erzielt. In einem Drogenfall hat ein Bundesrichter den Zwang
Mehr…
Publiziert am 01.03.2016
Schweizer Ermittler hören Tausende von Telefonen ab
Letztes Jahr hat die Schweizer Justiz zahlreiche Telefone anzapfen lassen. Sie ordnete fast 10'000 Überwachungen an. Häufig ging es um ein
Mehr…
Publiziert am 25.02.2016
Das Geschäft mit der Überwachung der Mitarbeiter
Viele Startups bieten Überwachungsprogramme für Mitarbeiter an. Das HR wird zum Datenzentrum. Die Branche «People Analytics» liegt voll im Trend.
Mehr…
Publiziert am 16.12.2015
Nutzerdaten: Wie Sie sich besser schützen können
Es trifft Firmen, Privatleute und Regierungen: Hacker stehlen Millionen von Nutzerdaten und bereichern sich mit den gesammelten Informationen. Das
Mehr…
Wie Banken das Risiko «Mitarbeiter» minimieren
Fehlverhalten von Angestellten kamen Banken häufig teuer zu stehen. Um das künftig zu verhindern, holen sich Wall-Street-Banken nun Hilfe von
Mehr…
Publiziert am 02.10.2015
So sammelt Windows 10 gegen Ihren Willen Daten
Experten raten dazu, die Kommunikation zwischen dem Betriebssystem und den Servern des Konzerns auszuschalten. Doch auch dann sendet Windows 10
Mehr…
Publiziert am 14.08.2015
Bundesverwaltung: Kontakt zu gehackter Spionage-Firma
Die italienische Firma Hacking Team, die Software zur Computerüberwachung herstellt und selbst gehackt wurde, hat auch Kontakte zur
Mehr…
Publiziert am 12.07.2015
1
2