• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: U
  4. USA
Alle Stichwörter

USA

Pflegefachkraft hält die Hande eines Dreijährigen
Crowdfunding
Bei GoFundMe spenden Schweizer meist für Kranke
Gesundheitskosten per Crowdfunding finanzieren: In den USA ist das kein Problem. Auch in der Schweiz funktioniert das Konzept von GoFundMe.
Henning Hölder
A customer scans his Amazon Go cellphone app at the entrance as he heads into an Amazon Go store, Monday, Jan. 22, 2018, in Seattle. The store, which opened to the public on Monday, allows shoppers to scan their smartphone with the Amazon Go app at a turnstile, pick out the items they want and leave. The online retail giant can tell what people have purchased and automatically charges their Amazon account. (AP Photo/Elaine Thompson)
Retail
Amazon plant kassenlose Filiale in London
Laut einem Bericht plant Amazon physische Geschäfte in London und Südengland. Es wären die ersten «Amazon Go»-Läden ausserhalb der USA.
Klaus-Michael Kühne, Inhaber des Logistikunternehmens Kühne + Nagel International AG, am 10.01.2018 in Schindellegi/SZ.
Gespräch
Klaus-Michael Kühne: «Wir wollen keine Megafusion tätigen»
Im Interview: Klaus-Michael Kühne sagt, warum er die Schweiz lieber in der EU sähe, was er vom Handelskrieg und von einem Panalpina-Kauf denkt.
Stefan Barmettler, Ralph Pöhner
LONDON, ENGLAND - JANUARY 15: An anti Bay’s Brexit deal as it finally reaches the House of Commons this evening at 7pm. The Prime Minister has consistently said hers is the only deal that Brussels will entertain and urged support from Parliament to avoid the UK crashing out of the European Union with no deal.  (Photo by John Keeble/Getty Images)
Börseninterview
Brexit: «Eine historische Norm ist nirgends erkennbar»
Börsenexperte Franz Wenzel spricht über die düsteren Prognosen bei einem «harten Brexit» - und erklärt, wie es um Chinas Wirtschaft steht.
Marc Bürgi
The National Debt Clock is a very very large digital display of the current gross national debt of the United States. It is mounted on a western facing wall in a wide covered alley in the middle of the block and runs between West 42nd Street and West 43rd Street. The alley is located between Sixth Avenue and Broadway in New York City. The displayed debt shown is as of March 23, 2018 when this image was created. (Photo by Michael Brochstein/SOPA Images/LightRocket via Getty Images)
Studie
So gefährlich ist der globale Schuldenberg
Die Verschuldung hat seit der Finanzkrise ein Rekordhoch erreicht. Dabei sind laut CS-Studie zwei Länder besonders besorgniserregend.
Melanie Loos
NEW YORK, NY, UNITED STATES - 2018/10/23: Adidas store in the SoHo neighbourhood of New York City. (Photo by Michael Brochstein/SOPA Images/LightRocket via Getty Images)
Invest
Europa stottert, europäische Konzerne nicht
Europa leidet nach wie vor unter politischer Unsicherheit. International ausgerichtete Unternehmen aus Europa werden dennoch profitieren.
Robert Lind*
SFS
Metallverarbeitung
SFS verpasst Wachstumsziele fürs Geschäftsjahr
Der St. Galler Metallverarbeiter SFS blieb im abgelaufenen Geschäftsjahr leicht hinter den Erwartungen zurück.
Ignazio Cassis
Export
Bundesrat Cassis sucht Freihandel mit den USA
Ignazio Cassis reist mit dem Ziel eines Freihandelsabkommens in die USA. Damit soll die Abhängigkeit von der EU geringer werden.
Kapitol
Haushaltsstreit
Keine Mehrheiten für Weg aus dem «Shutdown»
Die Fronten sind verhärtet. Im US-Senat wurden am Donnerstag zwei Entwürfe für ein Ende der Budgetsperre abgelehnt.
Huawei
Smartphones
Huawei will Samsung in diesem Jahr überholen
Huawei sieht sich auf dem Weg zum grössten Smartphone-Hersteller. Dies sei ohne US-Markt möglich, so ein Topmanager.
#ChefsforFeds kitchen crew members and volunteers feed federal workers and their families during the partial government shutdown, now in it's fourth week in Washington, DC on January 16, 2018. PICTURED, Several dozens of people line up to receive a meal from World Central Kitchen.José Andrés opens relief kitchen for federal workers during shutdown(Photo by Marvin Joseph/The Washington Post via Getty Images)
USA
Wie der Haushaltsstreit auf die US-Wirtschaft drückt
Seit einem Monat dauert der «Shutdown» nun schon an. Die Folgen sind spürbar: Der Konsum leidet und Ökonomen rechnen mit schwächerem Wachstum.
A woman packs paper tablewares at a factory in Hangzhou, China's Zhejiang province, Monday, Jan. 21, 2019. China's 2018 economic growth fell to a three-decade low of 6.6 percent amid a tariff battle with Washington. Growth in the final quarter of the year decelerated to 6.4 percent. (Chinatopix via AP)
Konjunktur
China schwächelt beim Wachstum
Chinas Wirtschaft wächst so langsam wie seit fast drei Jahrzehnten nicht mehr. Die Regierung ist besorgt.
209210211212
...
250
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele