Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: W
Weltwirtschaft
Alle Stichwörter
Weltwirtschaft
Folgen
Rezession
Weltbank und OECD zeichnen ein düsteres Bild der Weltwirtschaft
Die Chefs der internationalen Organisationen wie Weltbank, Internationalem Währungsfonds oder OECD warnen vor einem «schrittweisen» Abschwung.
Konjunktur
OECD erwartet global schwächstes Wachstum seit 10 Jahren
Die Weltwirtschaft sollte 2019 nur noch um 2,9 Prozent wachsen – zuvor hatte die OECD noch ein Plus von 3,2 Prozent erwartet.
Konjunktur
Ein Schock für uns alle?
Ökonomen sagen: Ein klarer Anstieg der Ölpreise ist das Letzte, was die Weltwirtschaft jetzt braucht.
Weltwirtschaft
Die Märkte bereiten sich auf einen globalen Abschwung vor
Die Signale wirken zunehmend alarmierend. Auf drei Hinweise sollte man jetzt achten. Die Analyse des «Economist»
Business Talk
Wie wacklig ist die Weltwirtschaft?
Die Nervosität in der Weltwirtschaft steigt. Kommt es zum Handelskrieg? Bricht die Konjunktur in Europa ein? Der Business Talk gibt Antworten.
Weltwirtschaft
Mit Blick in die Zukunft sehen Schweizer Millionäre schwarz
In Hinblick auf die Weltwirtschaft sind Schweizer Millionäre pessimistischer geworden. Investoren anderer Länder sind da deutlich...
Börsen
Keine Angst vor sinkenden Aktienkursen
Wegen des grassierenden Pessimismus ist jetzt die richtige Zeit, Aktien zu besitzen – globale und schweizerische.
Ken Fisher
Weltwirtschaft
Clemens Fuest: «Vermutlich war 2018 das letzte Jahr des Aufschwungs»
Deutschlands führender Ökonom stellt uns auf härtere Zeiten ein. Ein Gespräch über den Brexit, Chinas Aufstieg und Industriepolitik.
Melanie Loos
, Ralph Pöhner
Weltwirtschaft
Synchroner Abschwung – ein neues Phänomen?
Die Boomjahre sind vorbei: Dabei kommt das Wachstum nicht nur in China oder Europa zum Stocken, sondern weltweit und gleichzeitig.
Melanie Loos
Konjunktur
Die Weltwirtschaft ist von einer Rezession weit entfernt
Die Bundesökonomen haben die BIP-Prognose gesenkt. Der Grund ist die angeschlagene Weltwirtschaft. Doch die Sorge ist übertrieben.
Melanie Loos
Konjunktur
Warum die Sorge um die Weltwirtschaft übertrieben ist
Die Schweizer Wirtschaft wird gebremst – allerdings nicht von der globalen Konjunkturschwäche. Die wahren Gründe sind andere.
Melanie Loos
Aktienmarkt
Sorgen um Weltkonjunktur belasten Nikkei
Negative Signale aus Europa und China drückten Japans Aktien am Freitag tief ins Minus. Nikon stürzte richtiggehend ab.
4
5
6
7
8