• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: Z
  4. Zinsen
Alle Stichwörter

Zinsen

Kazuo Ueda, der neue Chef der Bank of Japan, hält an der Politik seines Vorgängers fest.
Unveränderte Geldpolitik
Bank of Japan wartet weiter mit der Zinswende
Japans Zentralbank ist noch nicht zu einem Ausstieg aus den Negativzinsen bereit. Hintergrund ist die mässige Erholung der Wirtschaft.
Die Nationalbank entschied entgegen den Erwartungen der meisten Ökonomen.
Schluss mit Straffung
SNB lässt Leitzins überraschend unverändert
Die Nationalbank belässt den Leitzins bei 1,75 Prozent. Der Franken verliert, Anleihen gewinnen.
Paar kümmert sich um Lebensversicherung
Zinsrausch
Lebensversicherer: Drei Aspekte sollten zu denken geben
Schweizer Lebensversicherer haben in den letzten Jahren Marktanteile verloren. Doch nun kommt Hoffnung auf.
Walter Reinl, Tristan Veuthey
SNB-Chef Thomas Jordan sieht sich mit Kritik konfrontiert.
Kampf gegen die Inflation
Zinsschritt der SNB – das spricht dafür und dagegen
Werden die Schweizer Währungshüter den Leitzins am Donnerstag erhöhen? Vieles spricht dafür. Eine Überraschung ist aber nicht ausgeschlossen.
Christian Kolbe
Die Europäische Zentralbank fällt am Donnerstag einen Zinsentscheid. (Archivbild)
Newsticker
Pause oder weitere Zinserhöhung? EZB vor schwieriger Entscheidung
Die hohe Inflation hält sich hartnäckig. Doch weil die Konjunktur schwächelt, sind die Rufe nach einer Zinspause im Euroraum zuletzt lauter geworden....
SDA
Ernst Schaufelberger Intershop Holding Immobilien
Nischen im Immobilienmarkt
«Gewerblich genutzte Gebäude bieten attraktive Renditen»
Immobilienexperte Ernst Schaufelberger nennt Rezepte, um den Wohnbau zu fördern – ein Problem sieht er bei der Kurzzeitvermietung auf Airbnb.
Marc Bürgi
Karen Ward Chief Market Strategist EMEA, J.P. Morgan Asset Management
Gastkommentar
Haben die Zinsen ihren Höchststand erreicht?
An den Märkten wird zum Teil bereits auf sinkende Zinsen spekuliert. Das scheint im Kampf der Notenbanken gegen die Inflation verfrüht.
Karen Ward
Die Fed veröffentlichte ihren Konjunkturbericht «Beige Book».
Plus von 2,1 Prozent
«Beige Book»: Die US-Wirtschaft legt moderat zu
Obwohl die US-Wirtschaft eine leichte Zunahme erfuhr, könnte es weitere Zinserhöhungen seitens Fed geben.
Swiss National Bank's (SNB) Chairman of the Governing Board Thomas Jordan gestures during a media briefing at the Swiss National Bank in Zurich, Switzerland, on Thursday, June 22, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
Schweizer Exportwirtschaft leidet
Rufe nach einem schwächeren Franken werden lauter
Auf die Industrie kommen harte Zeiten zu. Dass die SNB den Franken mit Devisenverkäufen stützt, stösst auf Unverständnis.
Peter Rohner
Stéphanie Cavegn Cavegn Immobilien
Renditeimmobilien
«Spitzenpreise werden im Moment nicht mehr erreicht»
Stéphanie Cavegn beleuchtet die schwierige Suche nach bezahlbaren Immobilien. Und sie gibt Tipps, wie sich Erbstreitigkeiten vermeiden lassen.
Marc Bürgi
wohnung familie immobilien kinder
Wohnen wird teurer
Nun rollt die nächste Welle der Mieterhöhungen an
Viele Mieterinnen und Mieter zahlen schon mehr für die Wohnung, weitere müssen damit rechnen. Denn der Referrenzzinssatz steigt weiter.
Marc Bürgi
Christoph Keese
Gastkommentar
Energie wird wertvoller als Geld
Der Zinssatz dominierte lange den Wettbewerb zwischen den Staaten. Nun übernimmt der Preis für Energie diese Funktion. Drei triftige Gründe.
Christoph Keese
13141516
...
42
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele