Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
News und Insights über die Bankenwelt
CEO-Gespräche
Sesselwechsel
Interviews
Studien
Rankings
Kommentare
Porträts
Small und Mid Caps
«Das historisch sehr niedrige Niveau lässt Raum für eine deutliche Aufholjagd»
Fondsmanagerin Stéphanie Bobtcheff glaubt an Small und Mid Caps und ortet massives Potenzial nach oben.
Andreas Minor
Konjunktur
«Der Markt wettet extrem stark auf eine bahnbrechende technologische Revolution»
Zum KI-Hype der Märkte und zu Europas Chance, die notwendigen Reformen anzupacken, hat Alessandro Tentori eine klare Meinung.
Andreas Minor
Assetmanagement
«Viele Pensionskassen investieren wieder mehr in Aktien»
«Wir befinden uns geopolitisch in einer sehr heiklen Lage», meint Karsten-Dirk Steffens. Warum sieht er trotzdem vielerorts Chancen?
Andreas Minor
Asset Management
«Einfach einen MSCI World zu kaufen, ist heute keine echte Diversifikation mehr»
«Wir erwarten vernünftige Wachstumszahlen in den USA und in Europa», sagt Vincenzo Vedda. Echte Diversifikation sei besonders wichtig.
Andreas Minor
Dossier
LFDE – La Financière de l'Échiquier: Seit über 35 Jahren Investor in Unternehmen
zum Dossier
Asset Management
«Das Rekordhandelsdefizit mit China beweist die Stärke der US-Wirtschaft»
Hohe Kurse bei Tech-Aktien, hohe US-Schulden, rekordhohes US-Handelsminus mit China: Dennoch sieht Daniel Morris gute Chancen in den USA.
Andreas Minor
«Grüne» Assets
«Wissen Sie, was? Ich rede nicht mehr über den Klimawandel, niemand will das mehr hören»
Statt des Klimawandels sollte die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energie im Fokus stehen, so Assetprofi Ulrik Fugmann. Das genüge vollauf.
Andreas Minor
Strukturierte Produkte
«Unser Traders Cup soll jungen Leuten spielerisch strukturierte Produkte näherbringen»
Ein Plus von 9 Prozent im letzten Jahr ist nicht genug: Nun sollen in der Schweiz auch Private mehr strukturierte Produkte kaufen.
Andreas Minor
Umfrage
Wie viel investieren Sie jährlich privat in Ihre eigene Vorsorge?
Die 13. AHV kommt, die BVG-Reform wird dem Volk unterbreitet, doch wie stehts um die dritte Säule? Eine Umfrage.
Sesselwechsel
GAM ernennt Daniel Durrer zum Leiter Distribution Schweiz
Durrer kehrt rund eineinhalb Jahre nach seinem Abgang zum Schweizer Asset Manager GAM zurück.
Sesselwechsel
Nordea Asset Management baut institutionelles Geschäft in der Schweiz aus
Carl Hollitscher und Cynthia Strahm verstärken das Schweizer Nordea-Team. Ihr Fokus liegt auf institutionellen Kunden.
Onlinebanken
Bankenaufsicht Bafin hebt Wachstumsbeschränkung gegen N26 auf
Die deutsche Onlinebank N26 kann künftig wieder so viele Neukunden anwerben, wie sie möchte.
Immobilienkredite
PBB verkauft 900 Mio. Euro-Hypothekenportfolio an Blackstone
Die US-Investmentgesellschaft Blackstone übernimmt ein Paket an Immobilienkrediten der Deutschen Pfandbriefbank.
Leitzinsen
US-Notenbanker signalisiert noch «viele Monate» bis zur Zinswende
Laut US-Währungshüter Neel Kashkari sollte sich die Federal Reserve mit Blick auf eine Zinswende ausreichend Zeit lassen.
Immobilienfinanzierung
Deutsche Pfandbriefbanken erhöhen Kreditvergabe für Immobilien
Bei deutschen Banken ist die Vergabe von Immobilienkrediten in den ersten drei Monaten des Jahres angestiegen.
Studie
Kryptowährungen als Anlage bei Retailbanken im Aufwind
Trotz breiter Skepsis: Immer mehr Retailbanken bieten Kryptowährungen als vollwertige Anlageklasse an.
Private Banking
ABN Amro kauft deutsche Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe
Die niederländische ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe und baut damit ihr Deutschlandgeschäft deutlich aus.
Üppiger Neugeldzufluss
EFG äussert sich weiter nicht zu Bär - Guter Start ins Jahr
Der Vermögensverwalter EFG hat Fahrt aufgenommen. Zu den Julius Bär-Gerüchten äussert sich die Bank nicht.
US-Wahlen
Was erwarten wir von «Trump: Staffel 2»?
Je näher der November 2024 rückt, auf desto mehr Volatilität können sich Anlegende in europäischen Sektoren und Aktien einstellen.
Laurent Denize
153
154
155
156
...
250