Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
News und Insights über die Bankenwelt
CEO-Gespräche
Sesselwechsel
Interviews
Studien
Rankings
Kommentare
Porträts
Small und Mid Caps
«Das historisch sehr niedrige Niveau lässt Raum für eine deutliche Aufholjagd»
Fondsmanagerin Stéphanie Bobtcheff glaubt an Small und Mid Caps und ortet massives Potenzial nach oben.
Andreas Minor
Konjunktur
«Der Markt wettet extrem stark auf eine bahnbrechende technologische Revolution»
Zum KI-Hype der Märkte und zu Europas Chance, die notwendigen Reformen anzupacken, hat Alessandro Tentori eine klare Meinung.
Andreas Minor
Assetmanagement
«Viele Pensionskassen investieren wieder mehr in Aktien»
«Wir befinden uns geopolitisch in einer sehr heiklen Lage», meint Karsten-Dirk Steffens. Warum sieht er trotzdem vielerorts Chancen?
Andreas Minor
Asset Management
«Einfach einen MSCI World zu kaufen, ist heute keine echte Diversifikation mehr»
«Wir erwarten vernünftige Wachstumszahlen in den USA und in Europa», sagt Vincenzo Vedda. Echte Diversifikation sei besonders wichtig.
Andreas Minor
Dossier
LFDE – La Financière de l'Échiquier: Seit über 35 Jahren Investor in Unternehmen
zum Dossier
Asset Management
«Das Rekordhandelsdefizit mit China beweist die Stärke der US-Wirtschaft»
Hohe Kurse bei Tech-Aktien, hohe US-Schulden, rekordhohes US-Handelsminus mit China: Dennoch sieht Daniel Morris gute Chancen in den USA.
Andreas Minor
«Grüne» Assets
«Wissen Sie, was? Ich rede nicht mehr über den Klimawandel, niemand will das mehr hören»
Statt des Klimawandels sollte die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energie im Fokus stehen, so Assetprofi Ulrik Fugmann. Das genüge vollauf.
Andreas Minor
Strukturierte Produkte
«Unser Traders Cup soll jungen Leuten spielerisch strukturierte Produkte näherbringen»
Ein Plus von 9 Prozent im letzten Jahr ist nicht genug: Nun sollen in der Schweiz auch Private mehr strukturierte Produkte kaufen.
Andreas Minor
Pensionskassen
ZKB und Zurich bauen Anteil an PFS Pension Fund Services aus
Die ZKB-Tochter Swisscanto und die Zürich Versicherungs-Gesellschaft haben ihre Anteile an der Pensionskassen-Dienstleisterin auf je 45%...
US-Regionalbanken
Moody's stuft Kreditwürdigkeit der NYCB auf Ramschniveau herab
Befürchtungen, dass ein Einbruch der Werte von Gewerbeimmobilien die regionalen US-Banken in Mitleidenschaft ziehen könnte, verstärken sich.
Clearing
Nach Brexit: EU erzielt eine vorläufige Einigung bei Clearing-Vorschriften
Die Europäische Union ist mit ihrem Gesetzesvorhaben für neue Euro-Clearing-Vorschriften auf der Zielgeraden.
Gebühren
SGKB schafft Jahresgebühren für Privatkonto ab
Die St. Galler Kantonalbank schafft die Jahresgebühren für Privatkonten ab. Ab 1. April können Kunden damit bis zu 60 Franken jährlich sparen.
Krisenbank
Banca Monte dei Paschi erreicht Jahresziel in einem Quartal
Die italienische Krisenbank Monte dei Paschi di Siena (MPS) hat den angepeilten Jahresgewinn innerhalb eines Quartals erzielt.
Geldpolitik
EZB-Direktorin Schnabel warnt vor schneller Zinssenkung
EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel mahnt in einem Interview mit der «Financial Times» erneut zur Geduld.
Kantonalbanken
Höherer Gewinn für die Glarner Kantonalbank
Die GLKB hat 2023 mehr Gewinn erzielt. Im wichtigen Zinsgeschäft lag der Erfolg allerdings unter dem Vorjahr.
Kommentar
«Die Idee einer 13. AHV-Rente steht völlig quer im Raum»
Die Mär von der verbreiteten Altersarmut in unserem Land ist weit verbreitet. Die Statistiken zeichnen jedoch ein anderes Bild.
Balz Stückelberger
Digitaler Schweizer Franken
«Innovationen haben ein grosses Potential, aber nur, wenn wir die Menschen mit auf den Weg nehmen»
Die Unternehmerin Pascale Bruderer über die Vorteile eines Digitalfrankens und ihre Vision davon.
Anton Beck
Bankfilialen
UBS-Filialnetz wird sich bis 2026 deutlich reduzieren
Die UBS wird in den kommenden Jahren eine beträchtliche Anzahl Filialen schliessen.
Integration nach Übernahme
UBS dürfte rund 100 Schweizer Filialen schliessen
UBS will trotz Quartalsverlust die Dividende erhöhen und Aktien zurückkaufen. Zudem wird die Bank die CS-Schilder 2025 abschrauben.
Holger Alich
218
219
220
221
...
250