Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Beruf
Beruf
Gastkommentar
Seelenstriptease auf Linkedin – mutig oder ungeschickt?
Die seelische Entblössung auf Linkedin steht im Kontrast zum eigentlichen Fokus der Plattform: Die eigene berufliche Positionierung.
Karin Kofler
Achtung, Harmoniefalle!
Diese Mythen zu Führung und Firmenkultur sind ein Problem
Man muss nur nett sein und schon sind alle motiviert. Ein Mythos? Unsere beiden Gastautorinnen schaffen Klarheit mit ihrem neuen Buch.
Andrea Barrueto & Bettina Hoffmann
Sam Altman auf der Bühne
Zu Besuch an der grössten KI-Konferenz im Silicon Valley
Die Dreamforce in den USA ist ein Fest der Tech-Branche. Mit dabei: Sam Altman, CEO von Open AI. Ein Erlebnisbericht.
Tina Fischer
Einsitz im Verwaltungsrat
«Qualifizierte Frauen können sich bald ihre Stellen aussuchen»
Der Anteil an Frauen in Verwaltungsräten übertrifft erstmals die 30-Prozent-Marke, wie eine exklusive Analyse zeigt. So wird die Zahl weiter...
Tina Fischer
Neuer Karrieretrend
«Managing Up» – was bringt es, die eigenen Chefs zu führen?
Auf den sozialen Medien macht der Tipp die Runde, den eigenen Chef zu managen und strategisch eine gute Beziehung zu ihm aufzubauen.
Lena Madonna
Gastkommentar
Warum Freunde im Büro zum Problem werden können
Freunde können wir uns frei aussuchen, Arbeitskolleginnen hingegen nicht. Warum Best-Buddy-Verhalten im Büro ins Negative umschlagen kann.
Katja Unkel
Alles wird teurer
Inflation zwingt Angestellte zu Nebenjobs
Krankenkasse, Strom oder Mieten: In der Schweiz wird vieles teurer bei gleichbleibenden Löhnen. Das senkt die Loyalität der Angestellten.
Tina Fischer
Know-How für den Chef
Die wichtigsten Managementtheorien für Führungspersonen
Moralische Risiken im beruflichen Alltag oder Lohnverhandlungen mit den Angestellten: Diese Theorien bekannter Ökonomen helfen Vorgesetzten.
Tina Fischer
Kommentar
Liebe Generation X, die Zeiten haben sich geändert
Die Generation Z stösst oft auf Vorurteile. Die älteren Generationen sollten ihr zuhören, statt sie als faul abzustempeln.
Lena Madonna
«Cheat GPT»
Wie Angestellte heimlich künstliche Intelligenz zu ihren Gunsten nutzen
KI kann im Berufsleben einen grossen Produktivitätsvorteil verschaffen. Deshalb nutzen Mitarbeitende solche Technologien oft versteckt.
Aki Ito
Karriere
Die besten Chat-GPT-Befehle für HR-Abteilungen
Diese Anweisungen an die KI helfen Recruitern, Personalmanagern und Salär-Spezialisten, noch besser zu werden.
Stefan Mair
22
23
24
25
...
194