Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Beruf
Beruf
Kommentar
Chat GPT klaut uns so schnell keine Jobs
Man munkelt, dass künstliche Intelligenz der grosse Stellenvernichter sei. Das ist Panikschieberei.
Olivia Ruffiner
Beste Personaldienstleister
Deshalb boomt die Branche der Jobportale
Online-Jobportale verzeichnen ein markantes Wachstum an Inseraten und Besuchen. Davon können Firmen profitieren, wenn sie sich richtig...
Susanne Wagner
Gastkommentar
Es braucht gelebte Werte und keine Ideale als Führungskraft
Führungskräfte lassen sich regelmässig weiterbilden – dabei wird ihnen mitunter ein falsches Bild von Führung vermittelt.
Katja Unkel
Beste Personaldienstleister
Warum die Nachfrage nach Temporärarbeit steigt
Zeit überbrücken mit Arbeiten ist im Trend. Die Anzahl Temporärer steigt nicht nur auf der Baustelle oder im Detailhandel, sondern auch im...
Susanne Wagner
Grosser Branchenüberblick
Das sind die besten Schweizer Personaldienstleister
Der Fachkräftemangel bleibt ein Problem und die Lösungen von Personalvermittlern sind gefragt. Diese Firmen machen ihre Arbeit am besten.
Tina Fischer
SNB, UBS, Publica, BVK
Wo auf dem Schweizer Finanzplatz die Frauen fehlen
Mit Andréa Maechler verliert die SNB die einzige Frau in der Leitung. Auch bei anderen Pfeilern des Finanzplatzes fehlen weibliche Kader.
Prompt Engineer
Chat GPT lanciert neue Version und befeuert ein entstehendes Berufsbild
Die neue KI-Version zeigt: Sie ist gekommen, um zu bleiben. Doch braucht es immer noch Menschen, die sie bedienen. Das sind die Prompt...
Olivia Ruffiner
SGB-Ökonom Lampart
«Es wäre höchste Zeit, dass die Arbeitszeiten sinken»
Bis 1990 sank die Wochenarbeitszeit regelmässig. Seither herrsche Stillstand, beklagt der Gewerkschaftsökonom Daniel Lampart.
Lukas Lippert
Einheitsbrei im Management
20 Firmen formen die wirtschaftliche Elite
Eine neue Studie zeigt: Einige wenige Firmen formen das Gros der Topmanagerinnen weltweit. Wie sie das machen und welche das sind.
Tina Fischer
Teilzeitarbeit
Das «New Normal»: 80 bis 100 Prozent
Immer mehr Menschen arbeiten Teilzeit. Welche Vorteile das für Firmen hat und wo die Grenzen sind.
Tina Fischer
Emilie Kempin-Spyri
Wie die «Rebellin im Korsett» für Frauenrechte kämpfte
Die erste Juristin der Schweiz hat sich zeitlebens für die Besserstellung der Frauen eingesetzt. Damit war sie ihrer Zeit weit voraus.
Jasmine Alig
30
31
32
33
...
194