Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Geldpolitik
EZB drosselt Anleihenkäufe – Ende der Hilfen nicht in Sicht
Das Notfallprogramm wird zunächst leicht zurückgefahren. Hintergrund ist auch die Inflation, die über dem EZB-Ziel liegt.
Arbeitstmarkt
Seco bestreitet Doppelzahlungen bei Entschädigungen
Die Eidgenössische Finanzkontrolle hat im Corona-Bericht die Gefahr von Doppelzahlungen bei der Finanzhilfen ausgemacht. Das Staatssekretariat für...
Geldpolitik
Minuszinsen und offene Geldschleusen hemmen den Vermögensaufbau
Eine Studie zeigt die schädlichen Auswirkungen der jahrelangen EZB-Politik auf den Vermögensaufbau von Menschen mit geringerem Einkommen.
Konjunktur
Mea maxima culpa: Wie Konzerne in China um Vergebung bitten
Von Apple bis UBS: Es gibt Dutzende Beispiele, wie sich westliche Firmen in China der Political Correctness fügen, die dort diktiert wird.
Gabriel Knupfer
Weltwirtschaft
Stagflation: Nouriel Roubini warnt vor einem fatalen 1970er-Szenario
Die Inflation steigt, das Wachstum stockt: Momentan sendet die Weltwirtschaft wieder Warnsignale aus. Ist das schon die Wende zum Schlechteren?
Ralph Pöhner
Konjunktur
Die Schweizer Wirtschaft wuchs wieder deutlich
Die Schweizer Wirtschaft hat im zweiten Quartal an Fahrt gewonnen und die Corona-bedingte Delle vom Jahresbeginn ausgebügelt.
Immobilien
Der Wink mit dem Betonpfahl
SNB-Vize Fritz Zurbrügg warnt eindringlich vor Exzessen bei den Häuser-Preisen. Es klingt nach Crash-Warnung. Aber vielleicht geht es um...
Ralph Pöhner
Ökonomie
Thomas Straubhaar: «Bitcoin ist ein Schneeballsystem»
Der renommierte Ökonom sieht im bedingungslosen Grundeinkommen einen Schutz gegen künftige Krisen. Die Inflationsgefahr hält er für gering.
Henning Hölder
Konjunktur
Deutsche Inflation klettert auf 28-Jahres-Hoch
Die Inflation in Deutschland ist auf den höchsten Stand seit fast 28 Jahren gestiegen. Waren und Dienstleistungen sind markant teurer geworden.
Preise
Deutsche Importe erleben grössten Preisanstieg seit 40 Jahren
In Deutschland dürfte sich die Inflationsrate laut Experten in Richtung 5 Prozent bewegen. Vor allem die Energiepreise explodieren.
Covid-19
Corona spaltet die Weltwirtschaft: Süden wird abgehängt
IWF und Weltbank warnen vor einer Zweispaltung der Welt. Während sich der reiche Norden erholt, fallen die Länder im Süden zurück.
113
114
115
116
...
250