Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Arbeitsmarkt
Jetzt beginnt die fast schon verzweifelte Suche nach neuen Mitarbeitern
In vielen Sektoren sind die Schwierigkeiten, neue Angestellte zu finden, derzeit enorm. Vor allem in der Logistik, aber auch in der Fertigung.
Geldpolitik
SNB-Chef Thomas Jordan sieht keine globale Inflationsgefahr
In ein paar Quartalen sollten die preistreibenden Effekte kaum mehr spürbar sein, so der Chef der Schweizerischen Nationalbank.
IMD-Ranking
Wettbewerbsfähigkeit: Die Schweiz schafft das Comeback auf Platz 1
Nachdem die Schweiz 2020 zurückfiel, liegt sie im IMD-Ranking nun wieder vorne. Das hat auch mit der guten Bewältigung der Corona-Krise zu tun.
Melanie Loos
Export
Uhrenexporte fallen wieder unter das Vorkrisenniveau zurück
Vor allem billigere Uhren liefen im Mai schlechter. Dennoch geht die Erholung mit China und den USA als Lokomotiven weiter.
Detailhandel
Lockdowns kamen Schweizer Shoppingcenter teuer zu stehen
Im Pandemiejahr verloren die Schweizer Shoppingcenter rund 1 Milliarde Franken Umsatz. Doch die Unterschiede sind riesig.
Geldpolitik
Notenbank Fed signalisiert frühere Abkehr von der Krisenpolitik
Die US-Notenbank bereitet die Märkte auf eine straffere Geldpolitik vor. Hintergrund ist die steigende Inflationsgefahr in den USA.
Geldpolitik
Christine Lagarde: «Viel zu früh» für Debatte um Ende der Anleihenkäufe
Man habe den wirtschaftlichen Wendepunkt erreicht, so die EZB-Chefin. Doch für ein Ende der Krisenpolitik brauche es eine nachhaltige Erholung.
Reisen
Ein Mietauto für die Sommerferien? Das wird dieses Jahr teuer
Mietwagen sind derzeit Mangelware. In Italien und Spanien werden deshalb bis zu dreimal höhere Preise verlangt als in früheren Jahren.
Immobilien
Grafik der Woche: Wohneigentum bleibt erschwinglich - ist aber teurer als früher
Nach achteinhalb Jahren sparen können sich viele Menschen hierzulande eine Eigentumswohnung leisten. Früher war Wohneigentum aber...
Rohstoffe
Engpässe überall: Die Inflation im Untergrund
Karton, Pillen, Holz, Gummi, Occasionsautos, Mikrochips: Überall fehlt es an Nachschub. Was sind die Gründe? Was die Folgen?
Ralph Pöhner
Geldpolitik
SNB-Direktorin Maechler: «Sehen Kryptowährungen als spekulatives Anlageinstrument»
Die Schweizerische Nationalbank will vorerst kein digitales Zentralbankgeld herausgeben. Notenbankerin Andréa Maechler sieht bessere...
119
120
121
122
...
250