Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Prognose
EZB erwartet weniger Wachstum, aber höhere Inflation
Die Wirtschaft der Eurozone leidet unter den Massnahmen gegen die dritte Corona-Welle. Die Erholung verschiebt sich damit nach hinten.
Grafik der Woche
Mit Kunst, Oldtimern und Luxusuhren lässt sich gutes Geld verdienen
Kunst oder Uhren sind nicht nur schön anzusehen. Mit ihnen lässt sich auch eine gute Rendite erzielen. Hier sind die populärsten Luxus-Anlagen.
Immobilien
Mehr Platz: Wohntraum heisst heute mehr Wohnraum
Wenn das Home zum Office wird, sollte es grösser sein: Geräumige Wohnungen und Eigenheime sind momentan gesucht. Das dürfte vorerst so bleiben.
Marc Bürgi
Eigenheim
Den Babyboomern sind sie zu gross: Nun werden Zehntausende Häuser bald verkauft
Allein im Kanton Zürich kommen in den nächsten Jahren 30'000 Einfamilienhäuser auf den Markt. Aber viele Objekte bleiben in der Familie.
Devisen
USA kritisieren die Währungspolitik der Schweiz
Die Geldpolitik der SNB ist den Amerikanern ein Dorn im Auge. Der Vorwurf: Währungsmanipulation. Das Finanzministerium will sich weiter...
Covid-19
Fertig Lockdown: Der Gewerbeverband fordert das Ende der Corona-Massnahmen
Für die Gewerbe-Vertreter ist nun der Zeitpunkt gekommen, alle Einschränkungen aufzuheben. Der Verband ruft den Bundesrat zum Handeln auf.
Arbeitswelt
«28 Prozent der Mitarbeitenden leiden unter Folgen der Krise»
Der weltgrösste Personalvermittler hat 8000 Unternehmen befragt. Das Ergebnis sei beunruhigend, sagt Adecco-Präsident Jean-Christophe...
Konjunktur
Weniger Arbeitslose – aber 400'000 Menschen in Kurzarbeit
Überraschender Lichtblick am Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosenquote sank im März auf 3,4 Prozent.
Geldpolitik
Jerome Powell erwartet nur vorübergehende Inflation in den USA
Der Chef der US-Notenbank rechnet mit einem kurzen Preisschub. Nach 25 Jahren niedriger Teuerung sei dies aber kein Problem.
Zinsen
Fed will Niedrigzins und Wertpapierkäufe noch lange beibehalten
Trotz Sorgen vor einer Überhitzung an den Börsen will die US-Notenbank ihre lockere Geldpolitik noch jahrelang fortsetzen.
Konjunktur
IWF: Die Schweiz hat die Covid-Krise gut gemanagt
Allerdings: 2021 bleibt heikel. Arbeitslosigkeit und Insolvenzen könnten stark steigen, wenn die staatlichen Stützmassnahmen aufgehoben würden.
123
124
125
126
...
250