Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Konjunktur
Fed-Notenbanker erwartet bald «vollständige Erholung» in den USA
Dank Niedrigzinsen und dem riesigen Konjunkturprogramm sieht Notenbanker Thomas Barkin optimistisch in die nahe Zukunft.
Konjunktur
Härtefälle: Kantone zahlten bisher erst gut 500 Millionen Franken aus
Etwa 7000 Unternehmen kamen in den Genuss der Hilfe. Insgesamt stehen für das Programm über 10 Milliarden Franken bereit.
Konjunktur
Das Geld sitzt locker, doch nicht alle profitieren vom Konsumboom
Ist der Lockdown einmal zu Ende, geben die Schweizer wieder Geld aus. Der Wirtschaft hilfts, aber einige Branchen erholen sich nur sehr...
Melanie Loos
Konjunktur
CS-Studie: Wirtschaft erholt sich nach dem zweiten Lockdown langsamer
Ein Lichtblick ist Asien, wo die Pandemie schon länger im Griff ist, und die Schweiz von Exporten profitieren könnte. Und der private Konsum.
Konjunktur
Chinas Industrie legt wieder zu
Chinas Industrieproduktion ist in den ersten zwei Monaten des Jahres schneller als im Dezember gewachsen.
Konjunktur
Grafik der Woche: Luxusimmobilien wurden im Corona-Jahr noch teurer
Die noblen Adressen bleiben auch in der Krise gefragt: In Gstaad, Genf oder Zürich sind hochpreisige Immobilien 2020 noch teurer geworden.
Konjunktur
Tourismus, Unterhaltung und Export: Bund erwartet starkes Wachstum
Wenn die geplanten Lockerungen kommen, dürfte sich die Binnenwirtschaft rasch erholen. Doch es gibt grosse Unwägbarkeiten.
Konjunktur
Die Nationalbank sieht Risiken im Preisanstieg der Immobilien
Vom Immobilienmarkt könne eine Gefahr für die Finanzstabilität ausgehen, so SNB-Vize Fritz Zurbrügg. Corona habe die Lage noch verschärft.
Konjunktur
Überraschung: Arbeitslosigkeit geht im Februar leicht zurück
Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind indes immer noch 50'000 Personen mehr bei den RAV registriert.
Konjunktur
Silver CEOs: Die Chefs der grossen Schweizer Firmen werden immer älter
Die grossen Schweizer Arbeitgeber achten bei der Suche nach neuen Chefinnen auf viel Erfahrung - frischernannte CEOs sind im Schnitt 55 Jahre...
Konjunktur
Grafik der Woche: Wohngemeinschaften sind im Trend
WGs werden in der Schweiz häufiger. Populär sind sie bei jungen Menschen: Über 10 Prozent der 27-Jährigen wohnen in solchen...
128
129
130
131
...
250