Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Konjunktur
Ngozi Okonjo-Iweala wird neue WTO-Chefin
Die nigerianische Ökonomin und frühere Finanzministerin tritt am 1. März ihr Amt als Generaldirektorin der Welthandelsorganisation in Genf an.
Konjunktur
Geburten in China fallen auf «alarmierenden» Tiefstand
Geht der Trend weiter, dürfte es für China schwierig werden, die USA dereinst als stärkste Volkswirtschaft abzulösen.
Konjunktur
Die Pandemie ist für Menschen in armen Ländern eine Katastrophe
Jobverlust, Verschuldung und Hunger: Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise sind in Entwicklungsländern besonders verheerend.
Konjunktur
Deutsche Exporte brachen in der Pandemie um fast 10 Prozent ein
Die Pandemie verursachte dem deutschen Aussenhandel den grössten EInbruch seit der Finanzkrise 2009. Doch eine Erholung zeichnet sich ab.
Konjunktur
Bürger stellen EZB-Politik ein vernichtendes Zeugnis aus
Die jahrelange Niedrigzinspolitik begünstigt laut einer Umfrage riskante Anlagen und Börsenblasen, während Ersparnisse wegschmelzen.
Konjunktur
170'000 Arbeitslose in der Schweiz – Junge besonders betroffen
Verglichen mit dem Januar letzten Jahres gibt es nun 50'000 Arbeitslose mehr. Und 34'000 Betriebe haben Kurzarbeit eingeführt.
Konjunktur
Kof: Erholung der Schweizer Wirtschaft deutlich ausgebremst
Die Geschäftslage der Unternehmen ist angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie unter Druck. Vor allem die Dienstleistungsbranche leidet.
Konjunktur
Immobilien: So viele leere Wohnungen gab es zuletzt 1988
In Zehntausenden von Schweizer Wohnungen brennt auch bei Dunkelheit kein Licht: Der Leerstand hat sich im Corona-Jahr noch verstärkt.
Kommentar
Die Börsen sind von der Wirtschaft abgekoppelt. Na und?
Die Aktienmärkten haben noch nie bloss die Entwicklung der Konjunktur gespiegelt. Und das aus gutem Grund.
Klaus W. Wellershoff
Konjunktur
SNB-Chef Jordan: «Die Schweiz ist alles andere als ein Währungsmanipulator»
Der Präsident der Nationalbank wehrt sich gegen die Vorwürfe der USA – und erklärt, warum die SNB aktuell wieder kräftig Devisen kauft.
Konjunktur
Die Beschäftigungsaussichten verschlechtern sich, besonders im Gastgewerbe
Wegen der Corona-Massnahmen werden in der Schweiz wieder mehr Jobs abgebaut. Die Stimmung in der Industrie hingegen ist weiter positiv.
128
129
130
131
...
250