Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Öl
Das Ölkartell Opec drosselt die Produktion
Die grössten Erdölförderer pumpen weniger vom Rohstoff aus dem Boden: Mit dem Deal wollen die Opec-Länder und Partner den Preis erhöhen.
Konjunktur
Banken zögern, grossen Firmen in Not Kredit zu gewähren
Trotz Teilgarantie des Bundes scheuen die Banken Kreditrisiken. Aber auch die Firmen zögern, um Geld zu bitten. DIe Hintergründe.
Michael Heim
, Sven Millischer
Konjunktur
Starker Staat, besserer Staat?
Nach der Virus-Krise dürfte die Schweiz ihre wirtschaftspolitischen Weichen neu stellen: Das Verhältnis von Staat und privat wird neu...
Ralph Pöhner
Konjunktur
«Viel schärferer Einbruch»: Die neuen Krisen-Szenarien des Bundes
Der Bundesrat zeichnet nun Prognosen, die düsterer wirken denn je. Hier die entscheidenden Szenarien des Wirtschafts-Staatssekretariats Seco.
Konjunktur
Simon Evenett: «Autarkie klingt zwar gut, ist aber schädlich»
In der Corona-Krise ziehen viele Länder wieder Handelsschranken hoch. Für die Schweiz ist das gefährlich, doch es gibt eine Option.
Melanie Loos
, Seraina Gross
Konjunktur
«Wohlstandsverluste in ausserordentlichem Ausmass»
Kurzarbeits-Geld auch für Angestellte auf Abruf, längere Dauer: Der Bundesrat baut Sicherungen für noch schwerere Zeiten als ohnehin schon...
Konjunktur
Die Hälfte der Schweizer Arbeitnehmer könnte Kurzarbeit erhalten
Inzwischen befinden sich rund 1,45 Millionen Erwerbstätige in Kurzarbeit. Das entspricht etwa 29 Prozent aller Erwerbstätigen in der Schweiz.
Konjunktur
Wie sich die Corona-Krise und die Finanzkrise unterscheiden
Immer wieder werden jetzt Parallelen zur Finanzkrise gezogen. Damals verlief das Leben der meisten Menschen aber weiterhin in in gewohnten...
Kommentar
Corona-Krise: Es ist Zeit für Sachverstand
Wir sind an einem Punkt, wo Ökonomen sich auf ihre Kernkompetenzen besinnen sollten. Denn ist unsere Zukunft nach Corona wirklich so ungewiss?
Klaus W. Wellershoff
Konjunktur
«Nach dieser Krise kommt die Zeit, den Planeten nachhaltig zu gestalten»
Der bekannte US-Ökonom und Bestsellerautor Jeremy Rifkin sieht in der Coronavirus-Krise eine Chance, den Klimawandel endlich ernst zu nehmen.
David Torcasso
Konjunktur
11 Zukunftsbilder: So wird die Welt nach der Virus-Krise
Das Coronavirus, der Lockdown und der wirtschaftliche Einbruch werden bleibende Spuren hinterlassen. Welche? Wir haben 11 Persönlichkeiten...
157
158
159
160
...
250