Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Kommentar
Aktionäre werden viel zu oft geschont – und so verdienen sie am Elend
Anteilhaber sollten haften, wenn ihre Firmen Schaden verursachen. Stattdessen entkoppelt sich der Aktienkurs vom Gebaren eines Unternehmens.
Katharina Pistor
Konjunktur
Coronavirus: Franken steigt auf höchsten Stand zum Euro seit 2015
Immer mehr Investoren flüchten in den «sicheren Hafen» Franken. Schwache Konjunkturdaten drücken den Euro zusätzlich nach unten.
Konjunktur
Der trügerische Boom bei den Schweizer Exporten
Mehr als ein Drittel der hiesigen Ausfuhren sind Pharmaprodukte. Deren gutes Wachstum verdeckt eine gefährliche Schieflage.
Melanie Loos
Kommentar
Ein Risiko nach dem andern
Das Coronavirus – wieder eine Gefahr mit gewaltigem «Impact», die keiner kommen sah. Taugen die Risikomodelle also nichts? Es ist...
Ralph Pöhner
Konjunktur
Apple verkauft jetzt mehr Uhren als alle Schweizer Uhrmacher zusammen
Der Tech-Riese verkaufte 2019 erstmals mehr Uhren als die gesamte Uhrenindustrie der Schweiz: Es sollen rund 30 Millionen Stück sein.
Konjunktur
Das 12-Milliarden-Kohle-Problem der Zentralbanken
Die Notenbanken investieren massiv in Kohle – auch die SNB. Sie müssen aussteigen und neue Regeln schaffen, sagt ein Think Tank.
Konjunktur
Mehrheit der Schweizer Unternehmen findet den Frankenkurs angemessen
Eine Umfrage unter tausenden Firmen zeigt ein zwiespältiges Bild zu den Negativzinsen: Die Finanzwirtschaft beklagt sich – den Bau freut's.
Konjunktur
Euro-Zone schwächelt, Frankreichs Wirtschaft schrumpft überraschend
Ein Grund für den erstmaligen Rückgang der französischen Wirtschaft seit über drei Jahren könnten die Massenproteste gewesen sein.
Konjunktur
Zinspause: Fed «verweigert Wahlkampfhilfe» für Trump
Jerome Powell lässt sich von Donald Trumps Dauerfeuer nicht beeindrucken. Zum Thema für die Fed könnte indes das Coronavirus werden.
Konjunktur
Trotz Hongkong-Krise: Schweizer Uhrenexporte legen zu
Insgesamt wurden 2019 Schweizer Uhren im Gegenwert von fast 22 Milliarden Franken exportiert. Die Börse zeigt sich dennoch unbeeindruckt.
Konjunktur
Schweizer Exporte: Überschuss von 37 Milliarden Franken
Vor allem der Chemie- und Pharmasektor hat dem Aussenhandel im vergangenen Jahr neue Höchststände beschert.
166
167
168
169
...
250