Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Immobilien
Boom bei preiswerten Wohnungen birgt Gefahren
Günstigere Wohnungen waren in den letzten Jahren sehr gefragt. Die UBS warnt vor den Risiken dieses Booms beim preiswerten Eigenheim.
Marc Bürgi
Handel
Der Handelskonflikt bremst China massiv
Der Handelskonflikt mit den USA hinterlässt Spuren in China: Der Aussenhandel entwickelt sich schlecht, der Autoabsatz schrumpft.
Finanzsektor
300 Milliarden Dollar für chinesischen Finanzsektor möglich
China hat die Vorgaben gelockert: Ausländische Investoren dürfen im Finanzsektor nun insgesamt bis zu 300 Milliarden Dollar investieren.
Zinswende
Deutsche Unternehmen fordern von der EZB eine Zinserhöhung
Deutsche Unternehmen sprechen sich für eine Zinswende in den kommenden Jahren aus. Zudem wird wegen Italien eine neue Finanzkrise erwartet.
Arbeitsmarkt
Auch ältere Arbeitslose profitieren vom Boom im Stellenmarkt
Auch über 50-jährige Arbeitslose finden derzeit einfacher einen Job als früher. Allerdings dauert die Jobsuche laut Studie für viele lange.
Handelsstreit
Die EU zeigt sich milde gegenüber der Schweizer Stahlindustrie
Die EU schottetet ihre Wirtschaft vor ausländischem Stahl ab. Die Schweizer Industrie dürften diese Schutzzölle aber nicht voll treffen.
Institutionen
Weltbank-Chef Kim tritt vorzeitig ab
Bei der Weltbank kommt es zum Führungswechsel: Jim Yong Kim tritt Anfang Februar ab. Seinen Posten übernimmt vorerst Kristalina Georgieva.
EU-Austritt
Der Brexit führt zur Kapitalflucht aus Grossbritannien
Der EU-Austritt hat einen Exodus von Kapital aus Grossbritannien zur Folge. Bereits sind 890 Milliarden Euro in die EU geflossen.
Devisen
Der Franken bleibt stark, die SNB wird kaum weich
Dies erwartet die Schweizer Wirtschaft von den Devisenmärkten und von der Nationalbank – laut einer Umfrage bei 760 Unternehmen.
Konjunktur
Die dunkle Seite des Mondes: Chinas Wirtschaft vor dem Umbruch
Das Reich der Mitte wird zum Schlüsselproblem für die Weltkonjunktur. Chinas Wirtschaft steht vor einem neuen Umbruch.
Ralph Pöhner
Grafik
Die Marke Schweiz hat an Wert verloren
Die Marke Schweiz hat an Wert eingebüsst. Kostbarster Brand weltweit sind weiterhin mit Abstand die USA.
193
194
195
196
...
250