Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Next Generation
Wie Superstar-Firmen die Macht in der Wirtschaft verschieben
In mehr und mehr Branchen prägen einzelne Grossfirmen den Markt – mit einer hoch qualifizierten, aber sehr kleinen Belegschaft. Die Googles und...
Next Generation
Detailhandel
«Immo-Monitoring»: Keine Furcht vor leeren Läden
Die Mietpreise für Ladengeschäfte sinken, grössere Flächen liegen brach – auch wegen des Online-Shopping-Booms. Das bietet Chancen.
Ralph Pöhner
Immobilien
Kleine Wohnungen erleben eine Renaissance
Wohnungen in den grossen Schweizer Städten sind teuer – für Mieter wie Käufer. Deshalb steigt die Nachfrage nach kleinen Appartements.
Marc Bürgi
Stabfund
UBS-Rettung: Der Mann für die Ewigkeit
Was macht man mit Milliarden Ramschpapieren? Marcel Zimmermann weiss es: Er leitete die «Bad Bank», die 2008 die UBS-Altlasten übernahm.
Ralph Pöhner
Risiken
Wo die neue Krise lauert
Krisenprognosen sind unmöglich. Doch es lässt sich wittern, wo der nächste Sturm losbrechen könnte. Fünf Gefahren, auf die wir achten müssen.
Ralph Pöhner
Arbeitsmarkt
Was hinter der Schweizer Vollbeschäftigung steckt
Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz hat einen historischen Tiefstand erreicht, denn die Wirtschaft brummt. Doch es gibt eine Kehrseite.
Melanie Loos
Volkswirtschaft
Die Schweiz ist nicht vom Tourismus abhängig
Die Schweiz ist ein beliebtes Ferienziel. Für die Volkswirtschaft ist der Tourismus aber nicht entscheidend.
Löhne
Vier Gründe, weshalb die Löhne nicht steigen
Fachleute werden verzweifelt gesucht, die Gehälter steigen trotzdem kaum. Wie kommt das? Vier Thesen.
Ralph Pöhner
Grafik
Chinas Städte können es mit europäischen Ländern aufnehmen
Chinas Metropolen sind wirtschaftlich eine Macht. Manche Grossstädte weisen die Leistungsfähigkeit europäischer Länder auf.
Handel
Schweizer Exporte in den Iran eingebrochen
Erste US-Sanktionen gegen den Iran sind wieder in Kraft getreten. Obwohl Schweizer Firmen nur indirekt betroffen sind, ging der Handel bereits...
Karen Merkel-Gyger
Einkommen
In der Schweiz zeigt sich der Steuervogt gnädig
In der Schweiz bleibt auch nach der Steuerzahlung Geld übrig: Der Nettoverdienst ist der höchste im internationalen Vergleich.
195
196
197
198
...
250