Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Free Lunch
Legen niedrige Zinsen den Keim für die nächste Krise?
Wer die Eurokrise verstehen will, muss auf die Vorkrisenjahre zurückblicken. Tiefzinsen ohne Begleitmassnahmen sind gefährlich.
Next Generation
Statistik
Chinas neue Formel fürs Wirtschaftswachstum
China ändert erstmals nach 15 Jahren die Methode zur Berechnung des Bruttoinlandprodukts. Diverse Branchen sollen besser abgebildet werden.
Export
Die wichtigsten Handelspartner der Schweiz
Im Jahr 2016 war der Aussenhandel der Schweiz auf dem Höchststand. Rekordwerte zeigten sich bei den Ländern USA, China und Japan. Die wichtigsten...
Lisa Burth
Neuheit
Freie Fahrt ab 29 Franken: SBB lanciert neues Angebot
Die SBB und die anderen ÖV-Betriebe führen eine neue günstige Tageskarte ein. Wer sie frühzeitig kauft, zahlt am wenigsten. Zwei andere ÖV-Angebote...
Bericht
Beige Book: Fed sieht US-Wirtschaft auf Kurs
Als leicht bis moderat bezeichnet die US-Notenbank das Wachstumstempo der Wirtschaft vom Atlantik bis Pazifik. Hoffnung haben die Währungshüter für...
Free Lunch
Autokraten auf der Verliererstrasse
Die politische Marschrichtung von Erdogan & Co. ist ökonomisch gefährlich. Denn Wohlstand braucht eine zwingende Zutat: Demokratie.
Simon Schmid
Free Lunch
Jobwunder oder Mythos? Was von der Agenda 2010 bleibt
Frankreichs neuer Präsident will den Arbeitsmarkt reformieren, Deutschland wäre gerne Vorbild: Doch die Erfolge der Agenda 2010 sind...
Mathias Ohanian
Comeback
Frankreich erwartet neuen Touristen-Rekord
Nach einem enttäuschenden Jahr rechnet Frankreich nun wieder mit mehr ausländischen Touristen. Gar ein neuer Rekord soll möglich sein. 2016 sorgten...
Geld
Warum der Franken noch schwächer werden könnte
Erstmals seit September müssen Investoren für einen Euro wieder über 1.10 Franken bezahlen. Die kommenden Monaten könnten der Schweizer Industrie...
Mathias Ohanian
Neuheit
Chinas Touristen bezahlen in der Schweiz per App
Chinesischen Touristen fällt das Shoppen in der Schweiz immer leichter: Nach Alipay können sie hierzulande jetzt auch mit Wechat Pay bezahlen....
Marc Bürgi
Zinspolitik
Jens Weidmann kritisiert Politik der EZB
Der Chef der Deutschen Bundesbank plädiert für eine weniger expansive Geldpolitik. Besonders kritisch sieht Jens Weidmann die Käufe von...
207
208
209
210
...
250